Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (152 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Geld

Geld [Georges-1910]

Geld , pecunia (das Geld als Masse, im Ggstz. ... ... G. haben, besitzen, bene nummatum esse; pecuniā abundare; opibus od. divitiis florere (übh. sehr reich sein ... ... extra ulla pretia esse (wegen seiner Kostbarkeit gar keinen Preis haben); omni pecuniā maiorem esse (größer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1041-1042.
Leib

Leib [Georges-1910]

Leib , 1) der ganze Körper, bes. im Ggstz. zur ... ... corpus et anima: L. u. Leben, sanguis vitaque (Ggstz. pecunia fortunaeque, Hab u. Gut). – wohl bei L., obesus; corpore ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leib«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1574.
Abzug

Abzug [Georges-1910]

Abzug , I) die Verminderung: deductio. – decessio (Abgang, ... ... ohne A. bezahlen, solidum solvere: einen A. machen, facere deductionem ex pecunia od. decessionem de summa: die Reiter erleiden einen A. am Solde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 57.
Kasse

Kasse [Georges-1910]

... Fürsten, z.B. Domitiani; s. »Beutel« die Synon.). – pecunia collecta (das aufgesammelte Geld, z.B. einer Schulkasse). – fiscus ... ... argentum od. pecuniam: nicht bei K. sein, imparatum esse a pecunia; nummos numeratos non habere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kasse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1422.
Erlös

Erlös [Georges-1910]

Erlös , pecunia parta. – lucrum (Gewinn). – E. der Beute, s. Beutegeld.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erlös«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 806.
1. bar

1. bar [Georges-1910]

... . Geld haben, partem rei familiaris in pecunia habere: für b. Bezahlung (Zahlung) annehmen, in ... ... (b. Bezahlung, b. Zahlung leisten), praesenti pecuniā od. numerato oder numeratione solvere; pecuniam repraesentare: jmd. b. bezah len, in pecunia alci satisfacere: etwas b. bezahlen, praesentem solvere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. bar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 327.
Kasten

Kasten [Georges-1910]

Kasten , arca (Lade oder ähnliches Behältnis, um etwas zu verschließen, z.B. pecunia arcas nostras onerat, wir haben Kisten und Kasten voll Geld). – capsa (Behältnis, um etw. aufzunehmen u. gegen Beschädigung oder Verlust zu verwahren). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kasten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1423.
fällig

fällig [Georges-1910]

fällig , praestandus (z.B. usurae). – s. ... ... werden, v. Gelde, coeptum esse deberi (z.B. ante petita est pecunia, quam est coepta deberi): auf diesen Tag, in hunc diem cadere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fällig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 863.
so viel

so viel [Georges-1910]

so viel , tam multus (im Singular u. Plur., adj ... ... so groß, von sog roßem Wert, adj., z.B. soviel Geld, tanta pecunia). – tot (im Plur., so viele, adj., hebt alle einzelnen hervor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so viel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2158.
Kapital

Kapital [Georges-1910]

... vivum (als Zinsen- u. Gewinnbringendes). – pecunia od. Plur. pecuniae. nummi (Geld übh.). – pecunia credita. creditum (das geliehene Kapital, das Darlehn). – pecunia debita. debitum. aes alienum (das geschuldete Kapital, die Schuld, u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kapital«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1419.
Ausgabe

Ausgabe [Georges-1910]

Ausgabe , I) als Handlung: erogatio ( ... ... – II) das, was ausgegeben wird: a) an Geld: expensum. expensa pecunia (das ausgezahlte Geld). – impensa, mit u. ohne pecunia (der Aufwand an Geld). – sumptus (die Kosten, w. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausgabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 259.
Empfang

Empfang [Georges-1910]

Empfang , I) Empfangnahme: acceptio (z.B. frumenti). ... ... Untersch. s. im folg.), z.B. nach E. des Geldes etc., pecuniā acceptā nach E. deines Briefes, litteris tuis acceptis oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Empfang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729-730.
Anleihe

Anleihe [Georges-1910]

Anleihe , versura. mutuatio (ersteres Borg, um eine Schuld zu tilgen, letzteres Borg übh.; beide als Handlung). – pecunia mutua, credita (das geliehene, verliehene Geld). – eine A. zum Krieg, pecunia in bellum col lata. – bei jmd. eine A. machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anleihe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 131.
zahlbar

zahlbar [Georges-1910]

zahlbar , so lvendus. – eine Anweisung nach Jahresfrist z., delegatio a mancipe annuā die: der Wechsel ist z., pecunia ex syngrapha solvenda est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zahlbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2755.
Unsumme

Unsumme [Georges-1910]

Unsumme; z.B. eine Uns. Geldes, innumerabilis pecunia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unsumme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2419.
Gemeinde

Gemeinde [Georges-1910]

Gemeinde , commune. res publica (das Gemeinwesen, der Staat). ... ... populus (die Gesamtheit der Geschlechter eines Volkes, z.B. saltus populi, pecunia populi). – plebs (die plebejischen Geschlechter in Rom, Ggstz. patricii). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemeinde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1057.
Lösegeld

Lösegeld [Georges-1910]

... Leben damit erkauft). – Im Zshg. gew. bl. pretium, pecunia, z.B. ohne L., sine pretio (z.B. ... ... jmd. befreien, für jmd. L. zahlen, alqm pretio od. pecuniā redimere (e servitute); auch bl. alqm redimere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lösegeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1618.
1. Legat

1. Legat [Georges-1910]

1. Legat , das, legatum, od. Plur. legata, ōrum, n. pl. – od. umschr., pecunia, quae legata est (alci ab alqo). – ich habe ein L. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Legat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1569.
ankaufen

ankaufen [Georges-1910]

ankaufen , emere (kaufen, Ggstz. vendere). – coëmere (zusammen-, aufkaufen). – parare, comparare mit u. ohne pecuniā, pretio, aere, argento, emptione – (durch Kauf, für Geld anschaffen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 123-124.
vorrätig

vorrätig [Georges-1910]

vorrätig , provisus (aus Vorsorge angeschafft). – paratus (in ... ... der Hand befindlich). – congestus (in Menge vorhanden). – v. Geld, pecunia praesens: v. sein, promptum od. paratum esse; adesse ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorrätig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2604.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon