Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rätselhaft

rätselhaft [Georges-1910]

rätselhaft , obscurus (dunkel). – perplexus (unverständlich, schwer ... ... . Worte, ambages. – das Rätselhafte, s. Rätselhaftigkeit. – Adv .per ambages; ambigue (z.B. respondere, v. Orakel).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rätselhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1918.
totenstill

totenstill [Georges-1910]

totenstill; z.B. es ist t., vastum silentium est: es ist in der Stadt t., velut nocturna solitudo per urbem agitur: es wurde t., vastum silentium esse coepit: als Cäsar ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »totenstill«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297.
Nachzügler

Nachzügler [Georges-1910]

Nachzügler , morator (übh. einer, der hinter dem Zuge ... ... non potest (der aus Entkräftung nicht folgen kann). – (miles) palans per agros. vagus et lasciviens per agros miles (der zurückbleibt, um in der Umgegend zu rauben und zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachzügler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1755.
Wasserfall

Wasserfall [Georges-1910]

Wasserfall , deiectus aquae (als Zustand, wenn das Wasser herabfällt). ... ... ex edito desilientes (das von der Höhe herabfallende Wasser). – aquae per gradus cum fragore labentes (mit Geräusch von Stufe zu Stufe herabfallendes Wasser, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wasserfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2641-2642.
keilförmig

keilförmig [Georges-1910]

keilförmig , cuneatus( Adv. cuneatim). – k. zulaufen, ... ... k. Schlachtordnung, cuneus: eine Schlachtordnung k. aufstellen, cuneum facere; aciem per cuneum componere: einen k. Angriff machen, cuneo impressionem facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »keilförmig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1428.
vieljährig

vieljährig [Georges-1910]

vieljährig , multorum annorum (z.B. doctrina [Unterricht]: u. tyrannis: u. laetitia). – v. Kriegsdienste, plurima ... ... ( n. pl. ): die v. Vorbereitung auf das bevorstehende Geschick, tot per annos meditata ratio adversus imminentia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vieljährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2566.
bemäntelnd

bemäntelnd [Georges-1910]

bemäntelnd (beschönigend), speciosus. – Adv. speciose; per speciem. – Bemäntelung , praescriptio (Vorwand, um zu beschönigen). – simulatio (Vorwand, um zu bemänteln, Verstellung). – oratio (die Rede, W!orte. womit jmd. etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bemäntelnd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 406.
zeitlebens

zeitlebens [Georges-1910]

zeitlebens , omni vitā (im ganzen Leben). – per omnem vitam (durchs ganze Leben). – dum vivo. dum vivam (solange ich lebe ob. leben werde). – quoad vixit (solange er gelebt hat). – Auch durch sempiternus (für ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zeitlebens«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2771.
Straßenbau

Straßenbau [Georges-1910]

Straßenbau , s. Wegebau. – Straßenecke , flexus plateae. – etwas an den Straßenecken anschlagen, alqd vulgo per vias urbis proscribere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Straßenbau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2232.
Übereilung

Übereilung [Georges-1910]

Übereilung , nimia od. praematura festinatio, bei einer Sache, ... ... Frau, uxoris petendae). – aus (mit) Üb., imprudenter od. per imprudentiam. Vgl. »übereilt (Adv.) «.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übereilung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2331.
poussieren

poussieren [Georges-1910]

poussieren , jmd., alci favere. alqm fovere (di ihm durch seine Gunst emporzuhelfen suchen); vgl. »befördern no . III, b«. – er wünschte die Seinigen alle zu p., suos omnes per se ampliores esse volebat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »poussieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1882.
Protektion

Protektion [Georges-1910]

Protektion , tutela (Obhut, Schutz, w. s.). – gratia (Gunst, w. vgl.). – hohe Pr., amicitiae eorum, qui apud aliquem potentem potentes sunt: durch Pr. eine Beförderung erlangen, per gratiam ad altiorem gradum promoveri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Protektion«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1897.
herrechnen

herrechnen [Georges-1910]

herrechnen , enumerare (der Reihe nach aufzählen). – recensere. ... ... durchgehen; perc. alle der Reihe nach). – an den Fingern h., per digitos digerere od. numerare (herzählen); digitis computare (überrechnen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1279.
verzaubern

verzaubern [Georges-1910]

verzaubern , *per carmina convertere in aliam naturam (durch Zaubersprüche verwandeln). – excantare (durch Zaubersprüche verderben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verzaubern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2560.
grassieren

grassieren [Georges-1910]

grassieren , von einer Krankheit, late vagari. – die Krankheit grassiert unter den gemeinen Leuten, vis morbi vagatur per ignota capita: dieselbe Krankheit grassiert unter dem größten Teil der Menschen, maxima pars hominum iactatur morbo eodem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grassieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1162.
überallher

überallher [Georges-1910]

überallher , undique. ex omnibus partibus od. locis (von allen Seiten od. Orten). – undelibet (woher es beliebt). – üb., woher es nur sein mag, undecumque. – überallherum , per omnes partes; circum undique.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überallher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2330.
Priesterin

Priesterin [Georges-1910]

Priesterin , sacerdos. – es sind nur Priesterinnen angestellt, sacrificia per mulieres ac virgines confici solent.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Priesterin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1890.
lebenslang

lebenslang [Georges-1910]

lebenslang , per omnem vitam; in vita; dum vivam; dum vixi; dum spirare potero; dum animā spirabo meā.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lebenslang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1563.
Stadtmiliz

Stadtmiliz [Georges-1910]

Stadtmiliz , cohortes urbanae. – Stadtname , oppidi vocabulum. – Stadtneuigkeit , res nova per urbem divulgata; fabula urbis. – was gibt es für Stadtneuigkeiten? quid novi in urbe accĭdit?

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stadtmiliz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2189.
Schmuggler

Schmuggler [Georges-1910]

Schmuggler , qui rem od. mercem furtivam (res od. merces furtivas) per publicanos transfert.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmuggler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2053.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon