Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
durchkommen

durchkommen [Georges-1910]

durchkommen , I) durch einen Ort reisen: per locum transire. – (per) locum pervadere, penetrare (durchdringen, mit Überwindung von Schwierigkeiten u. Hindernissen d.). – die Fliehenden konnten nirgends d., non patuit fuga; nullus fugae patuit locus. – II ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 625-626.
durchreisen

durchreisen [Georges-1910]

durchreisen , I) v. intr. transire; proficisci, iter facere per etc. – d. lassen, nicht d. lassen, s. Durchgang (gestatten, verwehren): d. können, spatium transeundi habere. – ein Durchreisender, viator praeteriens: auch bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchreisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 628.
durchziehen

durchziehen [Georges-1910]

... 1) durch eine Öffnung ziehen: traicere, transmittere per etc. – Uneig. = durchhecheln, w. s. – 2) durch einen Ort gehen: ire per alqm locum (z.B. per urbem) – discurrere in alqo loco (in einem Orte allenthalben umherlaufen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 632-633.
absichtslos

absichtslos [Georges-1910]

absichtslos , insciens. imprudens. ignarus (unwissend, unwissentlich, v. ... ... Dingen). – fortuītus (zufällig, v. Dingen). – Adv. imprudenter; per imprudentiam; fortuīto; casu (durch Zufall, Ggstz. consulto). – ich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absichtslos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 45.
ausposaunen

ausposaunen [Georges-1910]

ausposaunen , uneig., bucinatorem esse alcis rei. – celebrare. concelebrare ... ... cel. laudes eius litteris: u. alqd totā Graeciā: u. concel. per orbem terrarum famā ac litteris [mündlich u. schriftlich] victoriam eius diei). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausposaunen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 277.
durchwachen

durchwachen [Georges-1910]

... – durchwandeln , peram bulare locum. ambulare per locum. – ire per alqm locum (einen Ort durchgehen). – perlustrare, percensere locum (durchwandern, um sich umzusehen). – die Stadt zu Fuße d., ambulare pedibus per urbem; pedibus emetiri spatium urbis. – durchwandern , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchwachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 632.
herumtragen

herumtragen [Georges-1910]

herumtragen , circumferre (z.B. caput alcis praefixum hastae: u. alqm per celeberrimos vicos: u. circa ea omnia templa infestos ignes: prägn. auch – bei od. mit sich herumtr., z.B. contiones regum ac ducum ex Tito ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumtragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1290.
vorzeichnen

vorzeichnen [Georges-1910]

vorzeichnen , I) eig., vorbilden, damit es jmd. nachmache: ... ... oder damit sich jmd. danach richte: designare alqd (z.B. serrā per designata currente [indem die Säge in der vorgezeichneten Linie läuft] certā manu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorzeichnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2617-2618.
herumfahren

herumfahren [Georges-1910]

... . in einem Orte, alqm vehere per alqm locum. – II) v. intr. circumvehi ... ... es = herumschiffen, s. d. – in. einem Orte h., vehi per alqm locum. – Uneig., mit etw. h., circumferre alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1284-1285.
herumliegen

herumliegen [Georges-1910]

... , in oder auf einem Orte, dispersos esse per etc. (ohne Ordnung hingeworfen sein, z.B. per agros, v. Dingen); dispositos esse per etc. (herumgestellt, herumgelegt sein, z.B. per urbem, v. Soldaten etc.). – um einen Ort ch., circumiacēre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1287.
Mondscheibe

Mondscheibe [Georges-1910]

Mondscheibe , orbis od. circulus lunae; auch bl. ... ... als Helligkeit verbreitender Körper). – beim M., lunā lucente; ad od. per lunam; sub luna; lunā imminente (wenn der M. aufgeht): es ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mondscheibe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1707.
Bittsteller

Bittsteller [Georges-1910]

Bittsteller , petens. is qui petit (der Bittende). – qui libellum offert. qui supplicat per litteras (der eine Bittschrift Einreichende, durch eine Bittschrift Bittende). – bittweise , precando; precario; precibus (z. B. agere) – b. zusammenbringen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bittsteller«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 488.
herumreiten

herumreiten [Georges-1910]

herumreiten , I) v. intr. (equo) circumvehi (absol ... ... ) circumvehi locum; im Galopp, locum circumvolare. – überall h., perequitare per omnes partes: zwischen den Reihen h., interequitare ordines; perequitare inter ordines: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1288.
Erleuchtung

Erleuchtung [Georges-1910]

Erleuchtung , des Marsfeldes durch Fackeln, collucentes per campum Martis faces: mit od. unter E. der ganzen Stadt, accensis totā urbe luminibus; cum omnia luminibus collnecant (collucerent). – Bildl., die E. des Verstandes, intellegentia (als Zustand, Einsicht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erleuchtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 806.
umschreiben

umschreiben [Georges-1910]

umschreiben , I) um schreiben = anders schreiben: rescribere ( ... ... mehrere Wörter ausdrücken: pluribus verbisalqd exponere od. explicare. – pluribus vocibus et per ambitum verborum alqd enuntiare. – auch bl. circumire alqd (z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2361.
durchfahren

durchfahren [Georges-1910]

durchfahren , I) v. intr.: a) eig., fahrend durch einen Ort kommen: vehi per mit Akk. des Ortes. – b) uneig., mit Gewalt seinen Willen etc. durchsetzen: vim adhibere. – II) v. tr. percurrere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 622.
dolmetschen

dolmetschen [Georges-1910]

dolmetschen , interpretari. – Dolmetscher, -in , interpres. – sich eines D. bedienen, vermittelst eines D. sich unterreden, per interpretem colloqui, mit jmd., cum alqo: sich keines D. bedienen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dolmetschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 601.
herumführen

herumführen [Georges-1910]

herumführen , circumducere (z.B. im Hause, per aedes). – jmd. h., um ihm die sehenswerten Gegenstände zu zeigen, alqm circumducere; ducere alqm ad ea, quae visenda sunt, et unumquidque ostendere. – etwas (wie Graben, Wall etc.) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1285.
durchreiten

durchreiten [Georges-1910]

... inter etc. – equum transmittere per mit Akk. (z.B. per flumen). – II) v. tr.: perequitare mit bl. Akk. od. mit folg. per u. Akk. (z.B. aciem, per agmen). – durchrennen , 1) = durchlaufen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 628.
heraussehen

heraussehen [Georges-1910]

heraussehen , foras spectare. – zum Fenster h., e fenestra prospicere. per fenestram prospicere od. prospectare (in die Weite) od. despicere (in die Tiefe). – heraussein , I) eig., exisse; domi non esse; eductum esse. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heraussehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1268.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon