Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
widerrechtlich

widerrechtlich [Georges-1910]

widerrechtlich , iniurius od. iniuriosus. – iniustus (ungerecht). ... ... , iniustitia. – Adv . iniuste; praeter ius; contra ius fasque; per iniuriam (ungerechterweise, z.B. ager per iniuriam ademptus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »widerrechtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2690.
Gemächlichkeit

Gemächlichkeit [Georges-1910]

Gemächlichkeit , commoditas (Bequemlichkeit). – otium (Ruhe u. Muße, z.B. cibum capere per otium [in aller G.]; bes. das geschäftslose Leben). – otium iners od. desidiosum (Ruhe u. Muße in Untätigkeit verlebt; dah. verb ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemächlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1055.
glückwünschend

glückwünschend [Georges-1910]

glückwünschend , gratulans. – gratulabundus (sich in Glückwünschen ergehend. – ... ... .). – Im Zshg. auch gratulatio. – jmdm. ein G. senden, per litteras gratulari alci, wegen etwas, alqd od. de alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glückwünschend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1149.
hineinarbeiten

hineinarbeiten [Georges-1910]

hineinarbeiten , z.B. einen Weg in einen Berg, montem perfodere: in die Berge Minen, cuniculos per montes agere. – sich in etw. h. (sich genau damit bekannt machen), familiaritatem contrahere cum alqa re; penitus cognoscere alqd: sich in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinarbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1318-1319.
hindurchlaufen

hindurchlaufen [Georges-1910]

hindurchlaufen , s. durchlaufen. – Übtr., durch eine ganze Rede h., aequabiliter per omnem orationem od. toto corpore orationis fundi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hindurchlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1318.
gleichnisweise

gleichnisweise [Georges-1910]

gleichnisweise , per similitudinem; imagine. – um g. zu reden, ut similitudine utar. G.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichnisweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1141.
durchschimmern

durchschimmern [Georges-1910]

durchschimmern , durch etw., per nitorem alcis rei (z.B. aeris) relucere. Vgl. »durchscheinen«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchschimmern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 628.
benachrichtigen

benachrichtigen [Georges-1910]

... de alqa re (Gewißheit überetwas geben, schriftlich, per litteras: durch einen Boten, per nuntium). – docere od. (genau) edocere alqm alqd od. ... ... der Verschwiegenheit, von etwas einen Wink geben, schriftlich, litteris od. per litteras).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »benachrichtigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 408.
vornherein, von

vornherein, von [Georges-1910]

vornherein, von , a) eig., vorn durch die Haupttür: ianuā. per ianuam (z.B. recipi, intromitti). – b) übtr., sogleich anfangs: a primo; in primo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vornherein, von«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2603.
hinranken, sich

hinranken, sich [Georges-1910]

hinranken, sich , an etc. (v. Gewächsen), serpere per alqd (sich hinschlängeln, z.B. an der Erde, per humum). – se circumvolvere alci rei (sich um etwas herumwinden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinranken, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1328.
Straßenanschlag

Straßenanschlag [Georges-1910]

Straßenanschlag , proscriptio. – in Versen, versiculi vulgo per vias urbis proscripti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Straßenanschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2231-2232.
erstrecken, sich

erstrecken, sich [Georges-1910]

erstrecken, sich , porrigi, bis zu, ad etc. , od. über, per etc. (sich vor dem Blicke des Beobachters in die Ferne hin ausdehnen, von Gegenden). – pertinere, bis zu od. bis an etc., usque ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erstrecken, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 826-827.
durchmarschieren

durchmarschieren [Georges-1910]

durchmarschieren , transire, absol. od. mit Akk. des Ortes. – iter facere per mit Akk. des Ortes. – d. lassen, nicht d. lassen, s. Durchgang (gestatten, verwehren): d. können, spatium transeundi habere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchmarschieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 627.
Geschlechtsfolge

Geschlechtsfolge [Georges-1910]

Geschlechtsfolge , successio per gentes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschlechtsfolge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087.
verschwören, sich

verschwören, sich [Georges-1910]

verschwören, sich , d. i. a) sich hoch und teuer vermessen: iurare per omnes deos. – b) sich eidlich verbinden: coniurare. coniurationem facere od. conflare. – conspirare (übh. sich vereinigen zu einem Zweck, im guten u. bösen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschwören, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2525.
meuchelmörderisch

meuchelmörderisch [Georges-1910]

meuchelmörderisch , ex insidiis factus (z.B. Anfall, impetus). – Adv. ex insidiis; per insidias.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »meuchelmörderisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1674.
verständigen, sich

verständigen, sich [Georges-1910]

verständigen, sich , mit jmd. über etwas, conferre alqd cum ... ... alqa re (sich mit jmd. über etwas unterreden, auch schriftlich, per litteras). – deliberare cum alqo de alqa re (ein Anliegen mit jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verständigen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2532-2533.
Handelsort, -platz

Handelsort, -platz [Georges-1910]

Handelsort, -platz , forum rerum venalium. – commercium (Ort, ... ... Tauschhandel getrieben wird: solche bereisen, commercia peragrare: an solchen feilgeboten werden, per commercia venumdari). – emporium (ἐμπώριον, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handelsort, -platz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1212.
hineinsagen lassen

hineinsagen lassen [Georges-1910]

hineinsagen lassen , *mittere intro, qui nuntiet m. folg. Akk. od. Akk. u. Infin. – hineinschaffen , inferre od. ... ... ). – hineinschauen , s. hineinsehen. – hineinscheinen , durch das Fenster, per fenestram se fundere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinsagen lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1321.
durchzwängen, sich

durchzwängen, sich [Georges-1910]

durchzwängen, sich , per angusta eluctari (durch einen engen Ort); penetrare per densam turbam (durch ein Gedränge v. Menschen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchzwängen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 633.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon