Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (75 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Probe

Probe [Georges-1910]

... Versuch). – eine Probe mit etwas machen, experimentum alcis rei capere; periculum alcis rei od. in alqa re facere; alqd tentare od. ... ... auf die Pr. stellen (od. setzen), alcis od. alcis rei periculum facere; alqm od. alqd tentare od. experiri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Probe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1894.
Wagen [3]

Wagen [3] [Georges-1910]

Wagen , das, periculum (Risiko).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wagen [3]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2626.
Gefahr

Gefahr [Georges-1910]

Gefahr , periculum (Gefahr, gefährliche Lage übh.). – ... ... , zu stürzen suchen, mit G. bedrohen, periculum alci creare, conflare; periculum alci intendere, moliri: in G. kommen, geraten, G. laufen. in periculo esse coepisse; in periculum oder in discrimen venire: in doppelte G. geraten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1007-1008.
meiden

meiden [Georges-1910]

meiden , fugere. defugere (sich fernhalten von etc., z.B. periculum: u. proelium def.). – vitare. devitare. evitare (aus dem Wege gehen, einem Orte, einer Sache, z.B. proelium: und suspicionem ev.). – declinare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »meiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1660.
Risiko

Risiko [Georges-1910]

Risiko , periculum (Gefahr). – alea alcis rei (das Gewagte, Unsichere bei etwas). ... ... bei etwas, alea quaedam est in alqa re: das R. übernehmen. periculum in se recipere: das R. von el was übernehmen, etwas auf sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Risiko«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1970.
Versuch

Versuch [Georges-1910]

... auf die Gefahr des Mißlingens hin). – periculum (der Versuch als Risiko). – conatus, us, m ., ... ... ein vergeblicher V., conatus frustra captus. – einen V. machen, periculum facere: dichterische Versuche machen, poëmatis se experiri; poëmata scribere coepisse. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2539-2540.
geheuer

geheuer [Georges-1910]

geheuer , s. sicher. – die Sache ist nicht g., periculum est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geheuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1031.
dringend

dringend [Georges-1910]

dringend , instans. – gravis. magni momenti (wichtig). – ... ... , preces). – maximus. summus (sehr groß). – eine dr. Gefahr, periculum instans, imminens, praesens: auf meine dr. Bitte, orante me atque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dringend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 609-610.
entgehen

entgehen [Georges-1910]

... z.B. vito vituperationem, periculum, mortem fugā: u. ev. periculum fugā: u. ev. impendentem tempestatem: u. dev. Catilinae ... ... durch die Flucht einer Sache, z.B. invidiam vulgi: u. periculum). – subterfugio alqd (ich entziehe mich gleichs. durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 752.
pekuniär

pekuniär [Georges-1910]

pekuniär; z.B. pek. Aufwand, pecuniae impensa; auch ... ... . Verhältnisse in Rom, ratio pecuniarum, quae Romae versatur: pek. Risiko, periculum fortunarum: pek. Opfer bringen, iacturam rei familiaris facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pekuniär«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1856.
Protokoll

Protokoll [Georges-1910]

Protokoll , tabulae. commentarii (im allg.). – acta, ōrum ... ... über Verhandlungen, z.B. vor Gericht, im Senate, s. Akten). – periculum (Tafel, auf der die gerichtliche Entscheidung eines Angeklagten niedergeschrieben ist). – amtliche ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Protokoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1897.
probieren

probieren [Georges-1910]

probieren , tentare, experiri, periclitari alqm od. alqd. periculum facere alcis od. alcis rei (versuchen, auf die Probe stellen. s. »Probe« den Untersch. der Substst.). – explorare (prüfen, auszuforschen suchen). – gustatu explorare alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »probieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1894-1895.
gefährden

gefährden [Georges-1910]

gefährden , in periculum (in discrimen) adducere, vocare. ... ... alqa re tutus sum oder periculum non est. – gefährdet , infestus (feindlich bedroht, z. ... ... s. gefahrlos. – gefahrdrohend , s. gefährlich. – Gefährdung , periculum (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefährden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1008.
Versucher

Versucher [Georges-1910]

Versucher , tentator. – versuchsweise , ut periculum eius rei faciamus. – v. einen Angriff auf ein Land machen, tentare mit Akk. (z.B. Galliam Italiamque): etwas (ein Mittel) v. anwenden, gebrauchen, experiri alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versucher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2540.
entfliehen

entfliehen [Georges-1910]

... ( tr. unvermerkt entfliehen, durch die Flucht entgehen, z.B. periculum, poenam aut calamitatem). – evadere, absol. od. ex ... ... – fugā vitare, evitare (durch die Flucht vermeiden, z.B. periculum, mortem). – effluere (entschwinden, von der Zeit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfliehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 748.
Langeweile

Langeweile [Georges-1910]

Langeweile , satietas (als Übersättigung, z.B. satietatis periculum effugere). – taedium od. Plur. taedia (als Ekel, Überdruß, z.B. lassae aetatis). – molestia mit dem, was Langeweile macht, im Genet. (als Belästigung, drückender Zustand, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Langeweile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1541-1542.
überstehen

überstehen [Georges-1910]

überstehen , defungi od. perfungi alqā re (mit etwas ... ... laboribus od. periculis perf.: u. morbis def.: u. perfunctum periculum). – superare od. transire alqd (überwinden, z.B. difficultates ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2344.
Todesgefahr

Todesgefahr [Georges-1910]

Todesgefahr , periculum mortis. – mortis casus (tödlicher Zufall). Vgl. »Lebensgefahr«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Todesgefahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2290.
Lebensgefahr

Lebensgefahr [Georges-1910]

... , in capitis oder vitae periculum vocatum esse. ad mortis periculum adductum esse (von einem ... ... in L. kommen, geraten, in vitae periculum oder ad mortis periculum adduci; in capitis od. vitae periculum vocari; alci vitae periculum accĭdit (z.B. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensgefahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1562.
verantworten

verantworten [Georges-1910]

verantworten , praestare alqd (für etwas einstehen, z.B. ... ... Ist es = entschuldigen, rechtfertigen, s. d. – ich will es v., periculum in me recipio: du hast es zu v., tu culpam praestabis: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verantworten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2458.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon