Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Rang

Rang [Georges-1910]

... Standes, z.B. locus senatorius). – persona (die Rolle, die jmd. in bürgerlichen Verhältnissen spielt, der Charakter, ... ... Rang, Hispanus nobilis: ein Mann von R. u. Würden, vir personā ac dignitate conspicuus: Philosophen vom ersten N., philosophi longe principes; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1912-1913.
Maske

Maske [Georges-1910]

Maske , persona (die ganze, über den Kopf gezogene Maske). – os, oris, n. (die halbe Maske, Larve, z.B. Gorgonis). – homo personatus (maskierte Person). – die M. der Verstellung, integumenta dissimulationis; involucra simulationis; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maske«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1648-1649.
Person

Person [Georges-1910]

Person , persona (eig. die Maske des Schauspielers, dann ... ... . (als Staatsmann etc.), mea persona: die P. des Königs, persona regis: eine wichtige P. ... ... – in der P. des Dichters (als D.), ex persona poëtae (z.B. dicere). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Person«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1858-1859.
Pagode

Pagode [Georges-1910]

Pagode , sacellum (der Tempel). – persona (das Bild aus Ton etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pagode«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1844.
maskieren

maskieren [Georges-1910]

... sich maskieren , personam sibi accommodare oder sibi aptare; personam induere; personā caput tegere. – maskiert sein , personam gerere; personam ferre. – maskiert , personatus; personā tecto capite; ore involuto. – II) uneig., verdecken: tegere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »maskieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1649.
Hauptheer

Hauptheer [Georges-1910]

Hauptheer , maior pars exercitus (der größere Teil des Heeres). – summa belli moles (die Hauptmacht). Hauptheld , in einem Drama, persona prima: den H. darstellen, primas partes agere: der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptheer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1227-1228.
Standpunkt

Standpunkt [Georges-1910]

... St. jmds. im bürgerlichen Leben, alcis persona (die Rolle, die jmd. [pielt); condicio alcis (Stellung ... ... (Lage, Verhältnisse übh.). – vom St. des Dichters aus, ex persona poëtae: vom St. der Politik aus, ex re publica: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Standpunkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2193.
unvereinbar

unvereinbar [Georges-1910]

unvereinbar , mit etw., abhorrens ab alqa re (sich nicht vertragend mit etw., z.B. oratio abhorrens a persona hominis gravissimi); repugnans alci rei (einer Sache widerstreitend); alienus ab alqa re (einer Sache fremd). – ganz unv. mit etw., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unvereinbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2439.
hervorblicken

hervorblicken [Georges-1910]

hervorblicken , s. hervorsehen. – hervorblinken , enitere. – emicare (hervorfunkeln, -flimmern). – hervorblitzen ; z.B. die Augen blitzen aus der Maske hervor; oculi ardent ex persona.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorblicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1293.
Persönlichkeit

Persönlichkeit [Georges-1910]

Persönlichkeit , I) Individualität: alcis persona (persönlicher Charakter jmds., z.B. personam occisi contemplans). – habitus alcis (das Äußere jmds., z.B. habitus eius haud quaquam rerum famae par est). – homo (der Mensch, das Individuum, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Persönlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1859-1860.
Individualität

Individualität [Georges-1910]

Individualität , persona proprie singulis tributa (Cic. de off. 1, 107). – proprietas. natura propria (das jmdm. eigentümliche Naturell). – indoles (der angeborene Charakter). – seiner I. treu bleiben, naturam propriam sequi: ein jeder bewahrt am ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Individualität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1378.
Mann

Mann [Georges-1910]

Mann , I) Pers. übh.: homo. – Doch wird ... ... : ein M. des Friedens, pacis amator (als friedliebender Mann); pacifica persona (als ein Mann, der die Rolle des Friedensvermittlers übernimmt, Ggstz. bellator ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1640-1642.
Held

Held [Georges-1910]

Held , a) eig.: vir bello fortis. vir fortis od ... ... (Ggstz. scriptor rerum). – der H. in einem Drama oder Epos, persona prima: den H. auf der Bühne darstellen, primas partes agere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Held«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1250.
Rolle

Rolle [Georges-1910]

... , was der Schauspieler darzustellen hat). – persona (eig. die Maske, dann der Charakter, den der Schauspieler auf ... ... R., partes ridendae – in jmds. R., in alcis persona (z.B. lenonis, Gnathonis). – einem die R. jmds ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rolle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1972-1973.
handeln

handeln [Georges-1910]

handeln , I) seine Kräfte äußern: a) übh.: agere. ... ... etc., tantā celeritate uti, ut etc. – die handelnde Person, bl. persona. – b) sich betragen, se gerere (z.B. turpiter). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »handeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1210-1211.
zuwider

zuwider [Georges-1910]

zuwider , I) entgegen, einer Sache: adversus - od. ... ... und a dignitate); alqd abhorret ab alqa re (z.B. a persona hominis gravissimi): etwas einer Sache nicht z. halten, alqd non alienum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuwider«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2851-2852.
blitzen

blitzen [Georges-1910]

blitzen , fulgurare. fulgere (beide auch uneig. v. schnellen ... ... oculi scintillant; oculi igne micant: die Augen blitzten durch die Maske, ex persona ardebant oculi. – blitzende Gedanken, vibrantes sententiae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 495.
Stellung

Stellung [Georges-1910]

Stellung , collocatio (Art, wie etwas gestellt ist, z.B ... ... die würdige Stellung). – honos (die Ehrenstelle, die jmd. bekleidet). – persona (die Rolle, die jmd. spielt, bildl. = die Stelle, Stellung, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stellung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2210-2211.
anstehen

anstehen [Georges-1910]

anstehen , I) eig.: tangere alqm locum (unmittelbar berühren, ... ... dedecori, turpe esse alci; indignum esse alqo: jmds. Würde nicht a., personā alcis non dignum esse. – 2) gefallen: placere alci. – probari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 153.
Charakter

Charakter [Georges-1910]

Charakter , I) Charaktere, d. i. geheime Schriftzeichen, notae. ... ... Lacedaemoniorum). – mores (Sitten u. Betragen). – vita (Lebensweise). – persona (eig. die Maske; dann meton. = die Rolle, die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Charakter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 536-537.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon