Pedanterie , ineptiae (imallg.). – iactatio putida (übertriebene Prahlerei ... ... molestia (die widerwärtige Affektation). – molesta od. (stärker) molestissima diligentiae perversitas (widerwärtige u. verkehrte Sorgfalt). – morositas (der Eigensinn im Festhalten ...
Verkehrtheit , perversitas (unrechte Beschaffenheit, z.B. hominum, morum). – pravitas (verkehrte Richtung, z.B. hominis, mentis, consilii). – V. der Meinungen, Ansichten, perver sitas od. corruptio opinionum: aus V. (verkehrter ...
Sittenverfall , mores lapsi ad mollitiem; auch morum perversitas. Vgl. »Sittenverderbnis«.
verkehrt , inversus (umgekehrt, eig., z.B. alveus, ... ... z.B. mens: u. opinio). – v. Wesen, Benehmen, perversitas: aus v. Gewohnheit, propter depravationem consuetudinis: verkehrte Begriffe von etwas ...
aufführen , I) v. tr.: 1) heran-, herausführen ... ... , Betragen). – gute Au., morum probitas: schlechte, mali mores; morum perversitas: was ist das für eine Au.? quid istic mos est?