Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
arg

arg [Georges-1910]

arg , I) übel, schlimm, böse: malus (Ggstz. bonus). – pravus (verkehrt, Ggstz. rectus). – improbus (schlecht denkend, Ggstz. probus). – perditus (verderbt, Ggstz. salvus). – nequam (nichts taugend, Ggstz. frugi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »arg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 172.
übel

übel [Georges-1910]

U. übel, malus (im allg., Adv . male). – pravus (verkehrt, fehlerhaft in seiner Richtung, seinem Zwecke od. seiner Bestimmung zuwider; Adv . prave). – perversus (verkehrt, nicht so wie es sein sollte; Adv ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2327.
Unart

Unart [Georges-1910]

Unart , vitium (Fehler). – mos pravus (verkehrte Sitte).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2370.
gerade

gerade [Georges-1910]

gerade , I) eig.: 1) nicht krumm, nicht schief: rectus (nicht krumm, nicht verkehrt, Ggstz. curvus, pravus). – directus (in gerader Richtung fortlaufend, geradeaus gehend, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gerade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1069-1070.
schief

schief [Georges-1910]

schief , I) eig.: obliquus (schräg). – fastigatus (abgedacht). – Adv .oblique. – II) uneig.: perversus; pravus; depravatus. – eine sch. Ansicht von etw. haben, perperam iudicare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2025.
abnorm

abnorm [Georges-1910]

abnorm , vitiosus; pravus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abnorm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 34.
unrecht

unrecht [Georges-1910]

unrecht , pravus (verkehrt, z.B. quid rectum pravumque sit discere). – alienus (fremd, dah. unangemessen, ungünstig, z.B. locus, tempus). – in unr. Hände, an den unrechten Mann kommen, in alienas manus devenire (auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unrecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2412.
Unsitte

Unsitte [Georges-1910]

Unsitte , mos pravus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unsitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2417.
schlecht

schlecht [Georges-1910]

... und Wert, z.B. rex). – pravus (verkehrt, z.B. consilium). – tenuis (spärlich, ärmlich, ... ... ) in moralischer Hinsicht: malus (von Natur zum Bösen geneigt). – pravus (sittlich verschroben, z.B. cupiditates). – improbus (unredlich). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2039.
verkehrt

verkehrt [Georges-1910]

verkehrt , inversus (umgekehrt, eig., z.B. alveus, ... ... praeposterus (bildl., auf verkehrte Art, zur Unzeit geschehen oder handelnd). – pravus (bildl., fehlerhaft in seiner Richtung, seinem Zweck und seiner Bestimmung zuwider, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verkehrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2492.
närrisch

närrisch [Georges-1910]

närrisch , I) spaßig: ridiculus. – ein n. Kauz ... ... III) albern etc.: stultus (dumm). – ineptus (ungereimt). – pravus (verkehrt, z.B. amor). – n. Zeug, nugae: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »närrisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1765-1766.
Gewohnheit

Gewohnheit [Georges-1910]

Gewohnheit , consuetudo. – mos. institutum (Sitte, Herkommen). – eine üble G., consuetudo mala; mos pravus. – die G. zu sündigen, consuetudo peccandi. – nach meiner G., pro mea consuetudine; ex instituto meo; ut facere consuevi; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewohnheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1122-1123.
fehlerhaft

fehlerhaft [Georges-1910]

fehlerhaft , vitiosus. mendosus (s. »Fehler« die Substst.). – pravus (verkehrt, verderbt). – sehr s., v. Schriften, in quo multa vitia insunt (in bezug auf Sprachfehler, wie Barbarismen, Solözismen); in quo multa perperam dicta sunt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fehlerhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 877-878.
narrenhaft

narrenhaft [Georges-1910]

narrenhaft , stultus (dumm). – ineptus (ungereimt). – insulsus (abgeschmackt). – pravus (verkehrt, z.B. amor). – insanus (unsinnig, z.B. amor). – Adv .stulte; inepte; insulse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »narrenhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1765.
unstatthaft

unstatthaft [Georges-1910]

unstatthaft , non od. (ganz) minime accipiendus (unzulässig, z.B. excusatio). – pravus (verkehrt, z.B. lectio senatus). – unst. sein, locum non habere. nihil loci est od. nihil loci relictum est alci rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unstatthaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2417.
verschroben

verschroben [Georges-1910]

verschroben , pravus (z.B. ingenium, animus: u. ambitio). – Verschrobenheit , pravitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschroben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2522.
Sinn

Sinn [Georges-1910]

Sinn , I) Fähigkeit des Empfindens: sensus. – der S ... ... altus od. excelsus: niedriger, abiectus oder humilis: verkehrter, pravus). – ein menschenfreundlicher, wohlwollender S., humanitas: ein verbrecherischer S., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2134-2136.
böse

böse [Georges-1910]

böse , I) in physischer Hinsicht: malus. – b. ... ... geneigt u. [v. Lebl.] aus böser Neigung hervorgegangen, Ggstz. bonus). – pravus (sittlich verschroben, z. B. cupiditates); verb. malus pravusque). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »böse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 506-507.
krumm

krumm [Georges-1910]

krumm , curvus. – curvatus (k. gemacht, gekrümmt, ... ... falcatus (sichelförmig). – lunatus (mondsichelförmig). – obliquus (schräg). – pravus (verbogen). – distortus (verdreht). – krumme Beine od. Schenkel, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »krumm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1513-1514.
Krüppel

Krüppel [Georges-1910]

Krüppel , homo mancus et omnibus membris captus ac debilis (an allen Gliedern lahm und gebrechlich). – homo mancus ac debilis ... ... extortus et fractus (an allen Gliedern kontrakt u. sehr gelähmt). – homo pravus et extortus (krumm u. kontrakt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krüppel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1514.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon