Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
erst

erst [Georges-1910]

erst , primum (zuerst = zum ersten Male; u. = ... ... daß einer vor allen erst etwas tat etc., so steht im Latein. primus auf das Subjekt des Satzes bezogen, und ist nur von zweien die Rede ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 822-823.
erste

erste [Georges-1910]

... erste (von allen), der kam, primus veni: er war der erste, der in das Treffen ... ... , der, wenn man handgemein geworden, das Treffen verließ, primus od. princeps in proel ium ibat, ultimus; od. postremus ... ... ersten, primum. primo (s. »erst«). – dor erste beste, primus quisque, proximus quisque; quicumque est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 824.
Gelaß

Gelaß [Georges-1910]

Gelaß , I) Raum: spatium. – laxitas (Geräumigkeit, z ... ... et capax domus – II) Ort, Wohnraum: locus (z.B. primus aedium). – ein G. unter der Erde herstellen, einrichten, locum facere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1040.
letzte

letzte [Georges-1910]

... gleichartigen Ereignissen etc. zuletzt erfolgt ist [Ggstz. primus], z.B. ultima aestas, der letzte Sommer, der Sommer ... ... der hinterste, der nach allen den übrigen Vorhergehenden kommt, im Ggstz. zu primus, princeps; bildl. = der schlimmste). – novissimus ... ... von dem, was jüngst erst erfolgte, Ggstz. primus). – proximus (der nächste vor oder nach einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »letzte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1592.
zuerst

zuerst [Georges-1910]

zuerst , I) vor allen andern: primus (als der erste von mehreren, z.B. primus cubitu surgat, postremus cubitum eat). – princeps (als der erste in der Reihenfolge, z.B. princeps in proelium ibat, ultimus conserto proelio excedebat). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuerst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2801.
zweite

zweite [Georges-1910]

zweite , der, secundus (der dem ersten zu nächstfolgende). – ... ... der andere von zwei wirklich vorhandenen). – der erste ... zweite ... dritte .... primus ... alter (nur bei strenger Zählung secundus) ... tertius: jedesmal ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2860.
eheste

eheste [Georges-1910]

eheste , der, die, das, primus. – mit e. Gelegenheit, quam primum; utprimum occasio data est: ehester Tage, primo quoque die oder tempore; propediem. – ehestens , s. ehe no. III.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eheste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 643.
Ürvolk

Ürvolk [Georges-1910]

Ürvolk , *ille primus populus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ürvolk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2453.
Landung

Landung [Georges-1910]

Landung , escensio. egressus (von Pers., das Aussteigen, Sich- ... ... im allg.). – die (erste) L. in Afrika, aditus in Africam; primus accessus ad Africam. – eine L. machen, vornehmen, s. landen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1538.
zuletzt

zuletzt [Georges-1910]

zuletzt , I) am letzten: postremo; postremum; ad extremum; ... ... Subjekt auch postremus od. ultimus (als der letzte, z.B. primus cubitu surgat, postremus cubitum eat: u. ultimus od. postremus venit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuletzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2812.
oberste

oberste [Georges-1910]

oberste , der, die, das, summus (im allg.). – primus (der erste der Reihe, dem Range nach). – princeps (dem Range, der Würde nach).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oberste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1819.
Neujahr

Neujahr [Georges-1910]

Neujahr , annus novus (das neue Jahr). – initium ... ... iniens (das beginnende). – annus proximus (das nächstfolgende Jahr übh.). – primus incipientis anni dies (der erste Tag im neuen Jahre).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neujahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1786.
Zenturio

Zenturio [Georges-1910]

Zenturio , centurio (als Anführervon 100 Mann u. darüber). – ... ... einer Kompanie, Hauptmann). – der Z. der Triarier, centurio primi pili; centurio primus; primus pilus: Z. der Flotte (Marine), centurio classiarius od. classicus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zenturio«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2773-2774.
Konsulat

Konsulat [Georges-1910]

Konsulat , consulatus. – das K. verwalten, consulatum gerere: ich verwalte das K. in meiner Familie zuerst, primus in meam familiam oder in meam domum consulatum affero. – unter dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konsulat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1476.
Jahrestag

Jahrestag [Georges-1910]

Jahrestag , I) im allg.: primus anni incipientis dies. – II) insbes.: a) = Geburtstag, w. s. – b) Gedächtnistag: dies mit einem passenden Zus. – dies natalis (bei freudigen Ereignissen, z.B. reditus mei). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahrestag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1397.
vorderste

vorderste [Georges-1910]

vorderste , der, primus. – prior (wenn nur von zweien die Rede ist).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorderste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2592.
wesentlich

wesentlich [Georges-1910]

wesentlich , verus (wahr, wirklich). – primus. princeps. praecipuus (hauptsächlich, ganz besonders). – proprius. in alcis rei natura positus. ad rem ipsam od. ad rei naturam pertinens. cum re ipsa od. cum rei natura coniunctus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wesentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2685.
Grundstein

Grundstein [Georges-1910]

Grundstein , lapis fundamentalis od. primarius (Eccl.). – den G. zu einem Gebäude legen, *primarium exstruendo aedificio lapidem ponere. – Grundsteinlegung, bei der , *cum primus exstruendo aedificio lapis poneretur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grundstein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1179.
aufbleiben

aufbleiben [Georges-1910]

aufbleiben , non ire cubitum (nicht zu Bette gehen). – ... ... durchwachen). – ich bleibe bis zuletzt auf, postremus cubitum eo (Ggstz. primus cubitu surgo). – Aufbleiben , das, vigiliae (das Wachen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 189.
Vorderhaus

Vorderhaus [Georges-1910]

Vorderhaus , prior oder prima domus (aedium) pars (der ... ... i. das Hinterhaus, od. interiora, d. i. das Innere). – primus locus aedium (der erste, vorderste Raum des Hauses). – frontes aedium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorderhaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2591.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon