karg , parcus (sparsam, im üblen und guten Sinne, Ggstz. prodigus). – tenax (geizig, s. das. die Synon.); verb. parcus et tenax. – restrictus (genau); verb. restrictus et tenax. – malignus (karg gegen andere ...
Schlemmer , ganeo. – homo prodĭgus (Verschwender). – helluo nepos (Schwelger).
Grasstengel , s. Grashalm. – Graswuchs , herba. – reichlicher G., multa herba: ein Ort, der üppigen G. hat, locus multae prodigus herbae.
verschwenderisch , prodĭgus (v. Pers.). – profusus (sein Hab u. Gut ... ... Plur.]). – v. in oder mit etwas, prodĭgus od. effusus in alqa re; nimius et tamquam prodĭgus in alqa re (z.B. in decernendis honoribus): v. ...
Geldverhältnisse , ratio pecuniarum. – Geldverkehr , pecuniae commercium. ... ... , fenerator. – Geldverschreibung , cautio pecuniae. – Geldverschwender , prodigus nummorum oder aeris. – Geldverschwendung , pecuniae effusio. – große ...
freigebig , largus (der, der reichlich von dem Seinen gibt). ... ... macht, ohne auf Gegengeschenke zu rechnen oder rechnen zu können). – zu fr., prodigus: fr. mit dem Gelde, liberalis pecuniae. – fr. sein, ...
verschwenden , effundere. profundere (ohne Maß u. Ziel hingeben, ... ... perdere. – Verschwenden , das, s. Verschwendung. – Verschwender , homo prodĭgus. – helluo (Schlemmer). – nepos (ein jugendlicher und leichtsinniger Wüstling, ...