zuerst , I) vor allen andern: primus (als der erste ... ... – princeps (als der erste in der Reihenfolge, z.B. princeps in proelium ibat, ultimus conserto proelio excedebat). – prior (der erste von zweien, ...
... defugere (sich fernhalten von etc., z.B. periculum: u. proelium def.). – vitare. devitare. evitare (aus dem Wege gehen, einem Orte, einer Sache, z.B. proelium: und suspicionem ev.). – declinare (ausweichen, einem Orte, einer ...
Jena , * Iena. – Adj. (auch = bei Jena) * Ienensis (z.B. proelium).
Flanke , s. Seite no. II. – Flankenangriff , proelium transversum. – Flankenmarsch , iter obliquum od. transversum.
ungewiß , incertus (z.B. pax, spes: u. ... ... (zweifelhaft, z.B. spes: u. belli fortuna: u. proelium, pugna). – anceps (zweifelhaft dem Erfolg nach, z.B. belli ...
förmlich , sollemnis (feierlich). – verus (wahr, wirklich). ... ... iustus (gehörig, so, wie es sein muß, z.B. clades, proelium). – legitimus (dem natürlichen Gesetze gemäß, schicklich). – continuus (zusammenhängend ...
schreiten , gradi (mit gleichmäßigem und kräftigem Schritt gehen, z. ... ... ). – vadere (mit raschem Schritt u. wohlgemut gehen, z.B. in proelium). – vorwärts, weiter sch., progredi (fortschreiten, auch in der Rede ...
ernstlich , serius (im Ernst, nicht im Scherz gemeint). – ... ... pietas). – acer od. acrior (heftig od. heftiger, z.B. proelium acre: u. dann = eifrig, energisch, z.B. studium, preces ...
verlocken , zu etwas, alqm illicere oder pellicere in od. ad alqd. – alqm dolo producere in alqd (jmd. hinterlistig hervorlocken, z.B. in proelium).
Leipzig , * Lipsia. – Adj. (auch = bei L.) * Lipsiensis (z.B. proelium).
Geplänkel , proelium leve od. parvulum.
Zorndorf , * Zorndorfum. – Adj. = bei Z., * Zorndorfensis (z.B. proelium).
kampfscheu , pugnam od. proelium defugiens.
Scharmützel , proelium leve od. levius. proelium parvulum oder minus oder minutum (kleines, unbedeutendes Gefecht übh.). – pugna fortuīta (zufällig entstandener Kampf). – con. cursatio (das Plänkeln). – Scharmützel liefern (scharmützeln), proeliis parvulis cum ...
Seeschlacht , proelium navale; pugna navalis. – Ist es ... ... See). – die S. bei Salamis, proelium navale, quod apud Salamina factum est. – eine S. liefern, pugnam navalem od. proelium navale facere od. committere; ...
Schlachttag , dies proelii od. pugnae; dies, quo ... ... ). – am Morgen des Sch. selbst, die ipso, quo facturus sum proelium od. (einer Seeschlacht) proelium navale. – den Sch. dem Heere ankündigen, proelium pronuntiare.
... eine Zeitlang unterlassen, z.B. iter, proelium: den Briefwechsel mit mir, mihi litteras mittere) – intercipere ... ... – dirimere (gänzlich aufhören machen, z.B. sermonem: u. proelium). – das Schweigen unt., rumpere silentium. – eine durch Hügel ...
schlagfertig , ad depugnandum paratus; armatus paratusque; instructus ac paratus; ... ... , arma od. se expedire; se expedire ad pugnam od. ad proelium: das Heer, die Flotte sch. halten, copias oder classem expedire ...
herauslocken , elicere alqm od. alqd, aus etw., ... ... (vgl. »entlocken«). – durch List, dolo producerealqm (z.B. in proelium). – herauslügen, sich , mendacio defungi. – herausmüssen , s ...
Landschlacht , proelium terrestre od. pedestre. pugna pedestris (Ggstz. proelium navale, pugna navalis). – Land- oder Seeschlachten, pedestres navalesve pugnae: eine L. liefern, proelium pedestre facere.
Buchempfehlung
Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik
78 Seiten, 6.80 Euro