Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (86 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
umhin

umhin [Georges-1910]

umhin , in der Redensart: ich kann nicht umhin , zu etc., facere non possum, quin etc.; non possum non mit folg. Infin.; non sustineo inducere in animum, quo minus etc.; temperare mihi non possum, quo minus etc.: ich kann ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umhin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2357.
Teufel

Teufel [Georges-1910]

Teufel , I) eig.: diabŏlus (διάβο ... ... malae artes. – geh zum T.! abi in malam rem! od. quin tu abis in malam pestem malumque cruciatum!: der T. hole meine Leute, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teufel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2280.
Zweifel

Zweifel [Georges-1910]

... dubitatione praeferenda est); auch durch non dubito, quin (z.B. ohne Zweifel haben dir alle geschrieben, * non dubito, quin ad te omnes scripserint). – in Z. stehen, v ... ... daß etc., non od. nihil dubito, quin etc.: man ist im Z., dubitatur; ambigitur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zweifel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2856-2857.
vielmehr

vielmehr [Georges-1910]

vielmehr , potius (lieber, geht auf Vorzüglicheres, wenn von ... ... , wenn angedeutet werden soll, daß ein Prädikat im höhern Maße stattfindet). – quin etiam. quin potius. quin immo (ja sogar, setzt etwas Stärkeres an die Stelle des Vorigen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielmehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2567.
handbreit

handbreit [Georges-1910]

handbreit , palmaris. – es fehlte nicht h., so wäre er etc., non multum abfuit, quin etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »handbreit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1209.
sicherlich

sicherlich [Georges-1910]

sicherlich , certe (gewiß). – sine ... ... aus Unvorsichtigkeit, certum habeo te imprudentiā labi); od. durch non dubito, quin mit Konj. (ich zweifle nicht, daß etc. z.B. sicherl. sind dir die täglichen Briefe lästig, non dubito, quin tibi odiosae sint epistulae cotidianae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sicherlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2126.
Narrenhaus

Narrenhaus [Georges-1910]

Narrenhaus , s. Tollhaus. – Narrenpossen , nugae (leeres ... ... Zeug, Geschwätz). – N. treiben, nugari; ineptire: laß die N.! quin tu mitte istas nugas oder ineptias ! – Narrenseil; jmd. am ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Narrenhaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1765.
abschrecken

abschrecken [Georges-1910]

abschrecken , deterrere alqm ab od. de alqa re, od. mit folg. ne, quin, quo minus u. Konj. (auch absol., z. B. v. Gesetzen; Ggstz. vocare od. adhortari ad alqd). – absterrere alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 41-42.
unterbleiben

unterbleiben [Georges-1910]

unterbleiben , omitti (gänzlich). – intermitti (auf einige Zeit). – es kann nicht unt. (ausbleiben), daß etc., fieri non potest, quin od. ut non etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterbleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2422.
so

so [Georges-1910]

... non adeo ... ut non etc.; non adeo ... quin etc – sozusagen , ut ita dicam; ut hoc verbo utar ... ... et mecum: wohlan, so mögen sie immerhin tun, was sie ergötzt, quin ergo quod iuvat, id semper faciant.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
ja

ja [Georges-1910]

Jot. ja , I) als zugestehende Antwort: ita. ita ... ... mehr ist, z.B. vivit? immo vero etiam in senatum venit). – quin etiam. atque etiam. atque adeo od. bl. atque (ja selbst ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ja«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391-1393.
ei

ei [Georges-1910]

... ubinam est? quaeso. – ei, so doch, quin m. folg. Indik. od. Imperat. (z.B. ei, so trage es doch! quin fers!: ei, so laß mich doch gehen! quin omitte me!); od. durch visne od. vin m. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 652.
i!

i! [Georges-1910]

I. i! zur Bezeichnung verschiedener Empfindungen und ... ... (od. ei) so , od. i so ... doch , quin mit folg. Indikativ od. Imperativ, z.B. i! so antworte doch! quin respondes!: i! so schweigt doch! quin continetis vocem!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »i!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1369.
daß

daß [Georges-1910]

... . ich zweifle nicht , steht bei Cicero immer quin, nur in der Bed. ich trage ... ... verhindern, abschrecken heißt daß nicht ne, quo minus u. quin. – b) Nach einer Negation steht quin für qui (quae, quod) non, wenn auf der Negation ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
als

als [Georges-1910]

als , I) Zeitpartikel: ubi (wo, als, bezeichnet den ... ... non quia. non quoniam (nicht weil): nicht als ob nicht , non quin (wofür Cicero auch sagt non quia non). 2) um eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
mehr

mehr [Georges-1910]

mehr , plures, plura (mehrere, subst. und adj., immer ... ... est; et, quod maius est; auch atque adeo (und sogar); quin etiam (ja auch noch); od. durch quid?; ja, was noch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
ohne

ohne [Georges-1910]

... vorigen Satze auch schon eine Negation steht) quin od. qui non, z.B. er will lieber für einen ... ... komme nie mit dir zusammen, ohne daß ich klüger weggehe, numquam accedo, quin abs te doctior abeam: ich für meinen Teil habe niemand, von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ohne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1828-1830.
nahe

nahe [Georges-1910]

nahe oder näher bringen , prope od. propius admovere, ... ... quam ut etc. non multum od. non longe od. paulum aberat, quin etc. (alle = es fehlte wenig, es geschah beinahe, daß etc.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1757-1758.
ganz

ganz [Georges-1910]

ganz , integer (unverletzt, unverstümmelt, unverkürzt). – plenus ... ... Deinige, totus tuus sum: er ist ganz unglücklich, prorsus nihil abest, quin miserrimus sit: er ist g. ungebildet, omnino omnis eruditionis expers est: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ganz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 983-985.
Welt

Welt [Georges-1910]

Welt , I) der Inbegriff aller vorhandenen Dinge: res (die ... ... nequissimus: ich bin der unglücklichste Mensch von der W., prorsus nihil abest, quin sim miserrimus. – III) der Inbegriff aller irdischen Dinge: res humanae, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Welt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2671-2672.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon