Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (95 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
neugierig

neugierig [Georges-1910]

neugierig , curiosus (der gern nach Neuigkeiten forscht). – nova ... ... non probes); cupio videre (ich wünsche zu sehen, z.B. quis id audeat facere); exspecto (ich bin gespannt, z.B. quid velis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neugierig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1785-1786.
Mißbrauch

Mißbrauch [Georges-1910]

Mißbrauch , I) das nicht rechte Gebrauchen oder Gebrauchtwerden einer Sache: ... ... nocere (von einer guten Sache): im Falle des M. dieser Macht, si quis eā potestate male od. temere est usus. – II) üble Gewohnheit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißbrauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1680.
jedermann

jedermann [Georges-1910]

... – od. durch eine ausgeführte Formel der Frage mit quis est qui etc. od. mit quis; z.B. jederm. weiß, quis ignorat? quis nescit? quis est qui nesciat (am Schlusse der Periode: dagegen constat inter omnes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jedermann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1401.
beruhigen

beruhigen [Georges-1910]

beruhigen , tranquillare (ruhig machen, eig., z. B. ... ... Ist es = Besänftigung, s. d. – b) Ruhe: animi tranquillitas; quies. – zur B. (d. i. zum Troste) gereichen, solacio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beruhigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 423.
aufstellen

aufstellen [Georges-1910]

aufstellen , I) an einem Orte hinstellen: 1) eig.: statuere ... ... u. ponere [einen Satz, ein Thema au.] iubebam, de quo quis audire vellet). – proponere (als Thema zur Erörterung vorbringen, aufstellen, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 224-225.
vielleicht

vielleicht [Georges-1910]

vielleicht , fortasse. forsitan (letzteres immer mit folg. Konjunktiv). ... ... (od. ecqui), ecquae (od. ecqua), ecquid (nie durch si quis etc.) ausgedrückt, z.B. du fragst, ob v. eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielleicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2566-2567.
Behauptung

Behauptung [Georges-1910]

Behauptung , I) einer Meinung: sententia (die aufgestellte Meinung). ... ... (intenderemus) confirmare: damit sich niemand über diese unsere B. wundere, ne quis hoc a nobis dici miretur. – »diese, jene, welche Behauptung«wird ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Behauptung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 375-376.
1. versehen

1. versehen [Georges-1910]

1. versehen , I) aus Unachtsamkeit fehlen, a) sich versehen: ... ... omnia inde suspecta erant: wer sollte sich von ihm etwas Gutes versehen? quis ullam ullius boni spem haberet in eo?: ich versehe mir von dir, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. versehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2525-2526.
1. erfahren

1. erfahren [Georges-1910]

1. erfahren , I) hören: audire. accipere (hören, ... ... discere (z.B. quid non probes); concupisco scire (z.B. quis aut quid faciat). – II) durch eigene Versuche kennen lernen: usu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. erfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 782.
Todesstrafe

Todesstrafe [Georges-1910]

Todesstrafe , poena vitae od. capitis od. mortis; ... ... subire: T. darauf setzen, wenn jmd. etc., capite sancire, si quis etc.; sacrare caput eius, qui etc.: bei T., sub mortis poena ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Todesstrafe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2290-2291.
Untätigkeit

Untätigkeit [Georges-1910]

Untätigkeit , segnities (Schläfrigkeit im Handeln). – ignavia (Mangel ... ... Feiern, Nichtstun). – otium (die Muße, die Freiheit von Geschäften). – quies (Ruhe, passives Verhalten). – die größte U., inertissima segnitia: in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Untätigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2419.
Übertretung

Übertretung [Georges-1910]

Übertretung , a) als Handlung; z.B. die Üb. des ... ... oder zweite Üb., primum alterumque delictum: im Üb. (dieses Gesetzes), quodsi quis migraverit oder violaverit oder neglexerit hanc legem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übertretung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2346.
Unmöglichkeit

Unmöglichkeit [Georges-1910]

Unmöglichkeit , durch Umschr. mit fieri non posse oder effici ... ... est quod accĭdere non possit: er verlangt Unmöglichkeiten (Unmögliches), maiora concupiscit, quam quis efficere potest: ihr müßt nicht Unmöglichkeiten verlangen (nicht das Unmögliche wollen), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unmöglichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2409.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

... in Bedingungssätzen auch ohne die Konjunktion muß quis statt aliquis od. quispiam stehen, z.B. wenn einmal ... ... geschworen hat, dem darf man nachher nicht glauben, ubi semel quis peieraverit, ei postea credi non oportet. – b) In negativen Sätzen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
welcher, welche, welches

welcher, welche, welches [Georges-1910]

welcher, welche, welches , I) als Relativum: qui, quae, ... ... – II) ohne sich auf etwas vorhergehendes zu beziehen, a) in Fragen: quis? (von vielen). – uter? (von zweien). – b) außer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »welcher, welche, welches«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2670.
Zurück | Vorwärts
Artikel 81 - 95