Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Wehmut

Wehmut [Georges-1910]

Wehmut , dolor. – maestitia (traurige Stimmung ... ... – Tränen der W., fletus maerens. – mit W., cum dolore quodam: mit inniger W., non sine magno dolore: W. ergreift mich, dolore quodam afficior: ich vergehe vor W., dolore od. desiderio tabesco. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wehmut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2654.
zaubern

zaubern [Georges-1910]

zaubern , * colere artes magicas. – etwas zaubern, quodam veneno perficere, ut etc. (durch einen Zaubertrank); carminibus efficere alqd (durch Zauberformeln). – jmd. fest z., alqm defigere. – Zaubern , das, veneficium (Zubereitung der Zaubermittel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zaubern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2761.
wehmütig

wehmütig [Georges-1910]

... – maestus (traurig gestimmt). – w. sein, dolore quodam affectum esse. – II) in Wehmut begründet: maestus. – ... ... querelae, questus). – von einem w. Gefühle ergriffen werden, dolore quodam affici: w. klagen, flebiliter lamentari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wehmütig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2654.
Luftstoß

Luftstoß [Georges-1910]

Luftstoß , spiritus. – durch einen L. in die Höhe getrieben werden, spiritu quodam evehi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luftstoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1624.
Gleichnis

Gleichnis [Georges-1910]

Gleichnis , similitudo. simile (übh. jede nähere oder entferntere Vergleichung ... ... Parabel, Fabel). – sich eines G. bedienen, simili tudine od. simili quodam od. imagine uti: um bei demselben G. zu bleiben, um ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gleichnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1140.
prophetisch

prophetisch [Georges-1910]

... , z.B. libri). – *caelesti quodam mentis instinctu prolatus (in der Begeisterung vorgebracht, z.B. Worte). ... ... pr. Geist, praesagientis animi divinatio. – Adv .divinitus; caelesti quodam instinctu mentis; instinctu divino afflatuque (alle = durch göttliche Eingebung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »prophetisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1896.
nachstürmen

nachstürmen [Georges-1910]

nachstürmen , jmdm., cum impetu quodam alqm sequi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachstürmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1750.
einigermaßen

einigermaßen [Georges-1910]

einigermaßen , aliquo modo (auf einige Weise, z.B. confiteri). – quodam modo (auf gewisse Weise). – aliqua ex parte (teilweise, z.B. si modo velim aliqua ex parte liberaliter vivere). – aliquid. non nihil (d. i ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einigermaßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 686.
künstlerisch

künstlerisch [Georges-1910]

künstlerisch , durch den Genet. artificis od. (Plur.) artificum. – durch künstl. Feile, artificio quodam et expolitione.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »künstlerisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1521.
gewissermaßen

gewissermaßen [Georges-1910]

gewissermaßen , quodam modo, auch, wenn es dazu dient, einen Ausdruck zu mildern, durch ut ita dicam (sozusagen); nescio quo modo od. quo pacto (ich weiß nicht, wie es kommt); quasi (gleichsam); quasi quidam, auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewissermaßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1120.
Hand

Hand [Georges-1910]

Hand , I) eig. u. bildl.: manus (ebenso allgemein ... ... rei: eine höhere H. ist bei etwas im Spiele, non sine numine quodam fit, ut etc. – Sprichw., die Hände in den Schoß legen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
edel

edel [Georges-1910]

edel , I) Adj.: 1) einen höhern Wert als ... ... von Eigenschaften etc. nur mit einer gewissen Vorsicht durch quidam, ut ita dicam, quodam modo eingeführt, von Pers. aber geradezu gesetzt, wie Cic. de off ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »edel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 639-640.
Fluß

Fluß [Georges-1910]

Fluß , I) der Zustand, wenn ein Körper fließt, A) ... ... Rede). – oratio volubilis. expedita et perfacile currens oratio. verborum expedita ac profluens quodam modo celeritas (das Fließende, der rasche Gang der Rede, als Eigenschaft des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 914.
Stich

Stich [Georges-1910]

Stich , ictus (der Stich als eindringender und verwundender Streich, ... ... St. ins Herz geben, alcis pectus ictu confodere (eig.); quasi morsu quodam dolorem efficere (bildl., das Gemüt schmerzlich berühren, z.B. von Erinnerungen); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2214-2215.
Weise

Weise [Georges-1910]

Weise , I) Art (w. vgl.): modus (die äußere ... ... ratione; multis rebus (durch vielerlei Handlungen): auf eine ganz andere W., alio quodam modo: auf eine ganz besondere W., plane singulari modo: auf jede ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2664.
gemein

gemein [Georges-1910]

gemein , I) gemeinsam: communis (von dem, an dem ... ... nimmt ihren Stoff aus dem g. Leben, dicendi ratio in communi quodam usu versatur: Dinge des g. Lebens, humilia et ex medio petita ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1056-1057.
irgend

irgend [Georges-1910]

irgend , alicubi. uspiam. usquam (»irgendwo, irgend an einem ... ... Nähe), hic alicubi: Solon sagt irgendwo in einem Verse, Solo ait versiculo quodam. – wenn irgendwo , sicubi. – damit od. daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irgend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1388-1389.
Schmerz

Schmerz [Georges-1910]

Schmerz , dolor (im allg., sowohl körperlicher als geistiger, über ... ... z.B. capitis): einen heftigen, tiefen Sch. empfinden, angi quodam praecipuo dolore: Sch. empfinden über etw., dolere alqā re od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmerz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2049-2050.
1. Bund

1. Bund [Georges-1910]

1. Bund , der, societas (Zustand des Verbundenseins zu einem Zwecke übh., Allianz im weitern Sinne). – societas armorum (Schutz- ... ... treten, s. heiraten: gleichs. im B. mit den Wogen u. Stürmen, quodam cum fluctibus procellisque commercio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Bund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 529.
Zauberei

Zauberei [Georges-1910]

Zauberei , ars magica (als Wissenschaft der = Magier). – disciplina magica (als wissenschaftliche Disziplin). – magicae superstitiones (als ... ... (die Zaubertränke u. Zauberformeln). – gleichsam durch Z. bewirken, daß etc., quodam quasi veneno perficere, ut etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zauberei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2760.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon