Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rührig

rührig [Georges-1910]

rührig , navus (regsam bei der Arbeit). – industrius (betriebsam, tätig). – Rührigkeit , navitas (Regsamkeit bei der Arbeit). – industria (Betriebsamkeit). – Rührstück , *fabula flebilis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rührig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1986.
tätig

tätig [Georges-1910]

tätig , industrius (rastlos tätig, fleißig, arbeitsam). – navus (rührig regsam); verb. navus et industrius. – assiduus (emsig). – sedulus (geschäftig). – impiger (unverdrossen). – strenuus (frisch u. flink im Handeln, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tätig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2267-2268.
wacker

wacker [Georges-1910]

... wacker , strenuus (voll rüstiger Tatkraft, rührig). – fortis (tüchtig); verb. fortis ac strenuus. – ... ... miles strenuus; miles fortis ac strenuus. – Adv . strenue (rührig). – fortiter (tüchtig, mutig). – bene (brav, auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wacker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2622.
gelenk

gelenk [Georges-1910]

gelenk , habilis. – agilis (beweglich, rührig). – mollis (biegsam).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelenk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1050.
fleißig

fleißig [Georges-1910]

fleißig , industrius (rastlos tätig, arbeitsam, Ggstz. iners, segnis). – navus (rührig, regsam, Ggstz. ignavus); verb. navus et industrius. – assiduus (beharrlich, bei einer Arbeit, bei einem Geschäfte ausdauernd). – sedulus (emsig, geschäftig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fleißig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 908.
verleben

verleben [Georges-1910]

verleben , agere (hinbringen). – degere (zubringen, z.B. aetatem inter feras: u. vitam ruri). – transigere (hinbringen, z.B. diem natalem silentio). – exigere (hinausführen, bis ans Ende zubringen, z.B. reliquam vitam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2497.
geschäftig

geschäftig [Georges-1910]

geschäftig , sedulus (emsig, geschäftig). – industrius (rastlos tätig). – navus (rührig, regsam; s. »fleißig« u. »tätig« die Synon.). – laboriosus (der seine Kräfte gehörig anstrengt, arbeitsam). – plenus negotii (vielbeschäftigt, πολυπράγμων). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschäftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1081-1082.
unverdrossen

unverdrossen [Georges-1910]

unverdrossen , impiger. – sedulus (geschäftig, rührig, regsam). – assiduus (emsig; vgl. »tätig«). – strenuus (flink, betriebsam). – unv. Korrespondent, in scribendo impiger: unv. Fleiß (eines Schülers), acre discendi studium. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverdrossen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2439.
Sommerfeldzug

Sommerfeldzug [Georges-1910]

Sommerfeldzug , aestiva, ōrum, n .pl. (das Sommerlager). – aestas (der Sommer als die Zeit des Feldzugs). – Sommerferien , feriae aestivae. ... ... per feriarum aestivarum tempus: die S. auf dem Lande zubringen, otium aestatis ruri agere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sommerfeldzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2151.
Sommeraufenthalt

Sommeraufenthalt [Georges-1910]

Sommeraufenthalt , aestivus locus. – aestivus secessus (Ort, wohin man sich im Sommer von seinen Geschäften zurückzieht). – Präneste, ein angenehmer S., aestivae Praeneste deliciae: seinen S. auf dem Lande nehmen, aestatem ruri agere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sommeraufenthalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2151.
Land

Land [Georges-1910]

... L., rus: auf dem L., ruri (selten rure): vom L., rure: das Leben auf ... ... L., s. Landleben: auf dem L. leben, wohnen, sich aufhalten, ruri vivere, vitam agere (eig., als Bauer); rusticari (sich zum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Land«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1533-1534.
Dorf

Dorf [Georges-1910]

Dorf , a) eig.: pagus. vicus (ersteres gilt von ... ... . für D., pagatim; vicatim: auf dem D., rure od. ruri; in agris: das Leben auf dem D., s. Landleben: ein D ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dorf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 602-603.
wohnen

wohnen [Georges-1910]

wohnen , I) eig.: habitare (z.B. e regione ... ... u. in via [an der Landstraße]: u. Capuae: u. ruri); domicilium od. sedem ac domicilium habere in alqo loco od. m ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2731-2732.
schnell

schnell [Georges-1910]

schnell , celer (schnell, rasch, von leb. Wesen u. ... ... auf den Beinen, von leb. Wesen). – alacer (rasch u. behend, rührig). – agilis (beweglich, gelenkig; beide von leb. Wesen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schnell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2056-2057.
Landgut

Landgut [Georges-1910]

Landgut , praedium rusticum. – fundus (Grundstück, Feldgut, zu ... ... = Landgut; dah. »auf das L.«, rus: auf dem L., ruri: vom L., rure: aber rus mit einem Attribut in Prosa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landgut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1536.
Landwirt

Landwirt [Georges-1910]

Landwirt , colōnus (Ggstz. pastor, Viehzüchter). – agricola ... ... Ackerbau). – rei rusticae disciplina (Wissenschaft der L.). – L. treiben, ruri opus facere; agrum colere. agriculturae studere (Ackerbau. treiben): über L. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landwirt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1539.
aufhalten

aufhalten [Georges-1910]

aufhalten , I) v. tr. 1) hemmen, im ... ... loco, z. B. ten. se castris: u. cont. se ruri). – degere od. degere vitam, vivere in alqo loco (wo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 200-202.
energisch

energisch [Georges-1910]

energisch , fortis (kraftvoll im Handeln, z.B. vir, ... ... Handeln, in agendo, in rebus gerendis). – strenuus (rasch zur Tat, rührig, z.B. mercator: u. in alqa re); verb. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »energisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 740-741.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon