Suchergebnisse (184 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
schlagen

schlagen [Georges-1910]

schlagen , I) v. intr . an oder auf etw ... ... s. anschlagen, einschlagen: einen Nagel wieder in die Wand sch., clavum parieti reddere. 4) durch Schlagen machen etc., z.B. Wunden sch., s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2035-2037.
aussehen

aussehen [Georges-1910]

aussehen , I) v. tr. = ausersehen, w. ... ... ) persönl.: alqā specie esse. alqam od. alcis speciem habere, praebere, reddere, prae se ferre (der äußern Erscheinung nach). – alqo esse habitu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 289-290.
Rechnung

Rechnung [Georges-1910]

Rechnung , ratio (wenn über mehrere Posten, der Plur. ... ... die Rechnungen vorlegen, rationes exhibere. – R. ablegen, rationem reddere, jmdm., alci (auch = Rechenschaft abl.); rationem edere alci; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1924-1925.
Freiheit

Freiheit [Georges-1910]

Freiheit , I) das Freisein von Zwang, Beschränkung u. Last übh ... ... aus der Hast entlassen, der H. entreißen): die Fr. wiedergeben, libertatem alci reddere; alqm in libertatem restituere: sich (als Gefangener) in Fr. setzen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freiheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 939.
bezahlen

bezahlen [Georges-1910]

bezahlen , I) eine Geldsumme, einen Preis etc.: pendĕre. – ... ... Dah. »bezahlen« absol., solvere pecuniam (das Geld entrichten). – solvere, reddere debitum (seine Schuld entrichten). – b. können, esse solvendo: nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bezahlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 473.
begraben

begraben [Georges-1910]

begraben , I) eig.: sepelire. humare (ersteres das allg. ... ... corpus alcis tumulo inferre (jmd. in dem Grabhügel beisetzen). – corpus terrae reddere (die irdische Hülle der Erde zurückgeben). – (funere) efferre, auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 367-368.
einladen

einladen [Georges-1910]

einladen , I) eine Last in etw. laden: imponere in ... ... ab alqo ad cenam nego: die Ei. erwidern, revocare; revocare et vicem reddere. – Einladungsschreiben , litterae, per quas alqm invito (an jmd.) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einladen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 688.
anführen

anführen [Georges-1910]

anführen , I) vorbringen erwähnen: inducere (gleichs. einführen). – ... ... a., exemplum afferre, referre. – einen Grund, eine Ursache a., causam reddere; argumento uti; rationem (argumentum) od. causam afferre; auch häufig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 108.
reinigen

reinigen [Georges-1910]

reinigen , purgare. repurgare: im allg, z.B. purg ... ... et curare. – das Meer von Seeräubern r., maritimos praedones consectando mare tutum reddere: Italien vom Feinde r., hostes totā Italiā depellere. – die Sprache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reinigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1948-1949.
wörtlich

wörtlich [Georges-1910]

wörtlich , ad verbum expressus (wörtlich übersetzt). – omnibus verbis ... ... od. e verbo exprimere; od. verbum verbo od. pro verbo reddere: etwas w. übersetzen, ausdrücken, wiedergeben, alqd ad verbum od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wörtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2741.
erwidern

erwidern [Georges-1910]

erwidern , I) das, was ein anderer gegen uns tut, auch ... ... alqm redamare: Liebe mit Liebe, respondere amori amore: Wohltaten e., beneficia reddere; beneficiis respondere: Wohltaten durch Gefälligkeiten e., officiis beneficia remunerari: jmds. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwidern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 836.
gesellen

gesellen [Georges-1910]

gesellen , jmd. zu einem, alqm cum alqo congregare. – ... ... in via comitem se addere. – sich wieder zu jmd. g., se reddere alci. – Sprichw., gleich und gleich gesellt sich gern, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1092-1093.
Ebenbild

Ebenbild [Georges-1910]

Ebenbild , imago. effigies. simulacrum (im allgem., s. » ... ... mei similis: ein E. (Konterfei) von jmd. machen, veram alcis imaginem reddere: des Vaters vollkommenes (leibhaftiges) E. sein, totum patrem mirā similitudine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ebenbild«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 637.
Lösegeld

Lösegeld [Georges-1910]

Lösegeld , pecuniae, quibus alqs redimitur. – aurum, quod pro ... ... z.B. ohne L., sine pretio (z.B. alqm dimittere, reddere, recipere): durch L. jmd. befreien, für jmd. L. zahlen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lösegeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1618.
strahlen

strahlen [Georges-1910]

strahlen , radiare (Strahlen werfen). – fulgere ... ... . geziert sein, z.B. auro et purpurā): wie etw. st., reddere fulgorem alcis rei (z.B. auri). – Strahlen , das, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »strahlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2230-2231.
einnehmen

einnehmen [Georges-1910]

einnehmen , I) hereinnehmen, z.B. die Segel, vela subducere ... ... erga alqm: jmd. gegen einen ei., alqm oder alcis animum alienum reddere od. alienare ab alqo: für jmd. eingenommen sein, favere alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 694-695.
fruchtbar

fruchtbar [Georges-1910]

fruchtbar , I) reichliche Frucht od. Früchte bringend, A) eig.: ... ... etwas, ferax, fecundus, fertilis alcis rei. – fr. machen, feraciorem reddere; laetificare: die Erde durch etwas, alqā re terris dare fecunditatem: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fruchtbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 957-958.
Schweigen [2]

Schweigen [2] [Georges-1910]

Schweigen , das, silentium (die Stille, wenn alles schweigt, ... ... alqm ad silentium compellere (jmd. dahin bringen, daß er schweigt); alqm elinguem reddere (jmd. sprachlos machen = verstummen machen, z.B. testem); alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schweigen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2091.
eintragen

eintragen [Georges-1910]

eintragen , I) eig., in einen bestimmten Raum tragen: congerere ... ... (übh. bringen, einbringen, z.B. pecuniam, voluptatem, potentiam). – fructum reddere. fructum edere ex se. reditum ferre. in reditu esse (Gewinn, Einkommen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eintragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 714-715.
auswerfen

auswerfen [Georges-1910]

auswerfen , I) durch Werfen herausbringen: excutere (z. B. ... ... . B. bitumen). – reicere ore u. bl. reicere. per os reddere (durch den Mund von sich geben, z. B. sanguinem). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auswerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 313-314.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon