Suchergebnisse (184 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
schußfest

schußfest [Georges-1910]

schußfest , tutus ad omnes ictus. – inviolabilis (unverletzlich). – sich sch. machen, se tutum reddere ad omnes ictus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schußfest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2080.
ausbrechen

ausbrechen [Georges-1910]

ausbrechen , I) v. tr.: 1) durch Brechen ... ... excīdere. – 2) durch Erbrechen von sich geben: evomere; eicere: vomitu reddere od. egerere. – II) v. intr.: A) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 244-245.
entkräften

entkräften [Georges-1910]

entkräften , infirmare (im allg., eig. u. uneig.). – infirmum od. imbecillum reddere (eig.). – enervare (entnerven, nur eig). – ad languorem dare (ermatten, abspannen, eig.). – debilitare. attenuare. minuere. comminuere. imminuere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entkräften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 754.
ausliefern

ausliefern [Georges-1910]

... , exhibere (herausgeben, aushändigen). – reddere (sowohl zurückgeben als hergeben. was einem andern gehört). – restituere ... ... (verräterischerweise, pflichtwidrig au.). – die Überläufer au., dare od. reddere transfugas; perfugas restituere (z. B. ex foedere): die Waffen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausliefern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 272-273.
aufheitern

aufheitern [Georges-1910]

aufheitern , hilarare (nur uneig.). – oblectare (uneig., ergötzen). – jmd. allmählich au., alqm sensim laetiorem reddere: jmd. aufzuheitern suchen, alqm in iocos evocare (zu Scherzen ermuntern). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufheitern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 203.
verblenden

verblenden [Georges-1910]

verblenden , caecare; occaecare; caecum reddere od. efficere. – sich v. lassen, zu etc., animum od. in animum inducere m. folg. Infin. od. mit folg. ut u. Konj. – verblendet , caecus amentiā: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verblenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2463.
Verwüstung

Verwüstung [Georges-1910]

Verwüstung , vastatio. – populatio. depopulatio (Verheerung, reine Ausplünderung, ... ... eine V. wo anrichten, alci locovastitatem inferre: eine große, magnam vastitatem reddere in alqo loco (z.B. in agro): seinen Weg mit Verwüstungen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verwüstung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2560.
einhandeln

einhandeln [Georges-1910]

einhandeln , mercari. – emere (kaufen). – etwas mit ei ... ... der die eine Hand verloren hat). – einhändigen , in manus dare. – reddere (an seine Adresse abgeben). – tradere (zur Besorgung übergeben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einhandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 683.
umgänglich

umgänglich [Georges-1910]

umgänglich , affabilis (leutselig, herablassend im Gespräch u. Umgang). – mansuetus (an die Hand gewöhnt, zahm und daher umgänglich, auch v. Tieren). – umg ... ... umg. sein, moribus esse commodis: jmd. umg. machen, alqm mansuetum reddere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umgänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2355.
einliefern

einliefern [Georges-1910]

einliefern , tradere. reddere (übergeben, s. »abgeben no. I, a« den Untersch.). – conferre (an einem bestimmten Ort zusammenbringen, z.B. frumentum). – mittere (übersenden). – jmd. ei., dedere alqm (übergeben); vgl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einliefern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691.
Exkremente

Exkremente [Georges-1910]

Exkremente , excrementa, ōrum, n. – stercus (Kot, Mist als natürlicher Auswurf der Menschen und Tiere). – ciborum onera (als Last, von sich geben, reddere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Exkremente«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 851.
befruchten

befruchten [Georges-1910]

befruchten , fecundum reddere. fecunditatem dare alci rei (fruchtbar machen, ein Land). – gravidare (schwängern, eine Person; übtr., terra gravidata seminibus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befruchten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 359.
festmachen

festmachen [Georges-1910]

festmachen , s. befestigen. – sich festmachen , corpus suum tutum reddere, gegen Hieb u. Stich, ad omnes ictus, gegen Gift, adversus venenorum pericula.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »festmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 892.
verbittern

verbittern [Georges-1910]

verbittern; z.B. jmdm. das Leben v., vitam alcis insuavem reddere: die Freude v., gaudium aegritudine contaminare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbittern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2462.
aushändigen

aushändigen [Georges-1910]

aushändigen , dare (geben). – tradere. reddere (übergeben, einhändigen, s. »abgeben« die Synon.). – tradere de manu od. e manu in manum (von Hand zu Hand geben). – exhibere (herausgeben, ausliefern). – etw. ausgehändigt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aushändigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 266.
durchnässen

durchnässen [Georges-1910]

durchnässen , madefacere. madidum reddere. – perfundere (über u. über begießen, z.B. ein zarter ... ... Regen durchnäßte alles, umor perfudit omnia). – ganz d., totum madidum reddere; permadefacere: durchnäßtwerden, madefieri (z.B. pluviā, imbre); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchnässen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 627.
Kommunismus

Kommunismus [Georges-1910]

Kommunismus , aequatio bonorum od. patrimoniorum; aequata bona od. ... ... K. einführen, fundos aequabiliter inter omnes dividere et aequato patrimonio neminem potentiorem altero reddere: es herrschte K. bei ihnen, omnia communia et indivisa omnibus erant ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kommunismus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1468.
Reisekosten

Reisekosten [Georges-1910]

Reisekosten , sumptus itineris od. viae. viaticum (die Geldmittel, die man zur Bestreitung der Reise bedarf od. nötig gehabt hat). – ... ... Unkosten, die eine Reise verursacht). – jmdm. die R. vergüten, wiedererstatten, reddere alci viaticum quod impendit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reisekosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1951.
Ritterstand

Ritterstand [Georges-1910]

Ritterstand , ordo equester. equites (die Ritter zusammen als Stand, ... ... Würde eines Ritters). – jmd. in den R. erheben, alqm dignitati equestri reddere (jmd. in den Stand der Ritter versetzen); alci dignitatem equestrem dare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ritterstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1971.
wiedergeben

wiedergeben [Georges-1910]

wiedergeben , I) zurückgeben: reddere (im allg., z.B. ad assem alci impensum: u. specula parietum reddunt imaginem). – restituere (wiederzustellen dieselbe Sache, z.B. alci bona). – II) = ausdrücken ( nο . II, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiedergeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2701.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon