Suchergebnisse (184 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zurückgeben

zurückgeben [Georges-1910]

zurückgeben , reddere (im allg.). – restituere (wiederzustellen, dieselbe Sache). – redhibere (einen gekauften mangelhaften Gegenstand, vom Käufer). – nichtz., retinere (z.B. captivos).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2819.
tausendfach

tausendfach [Georges-1910]

tausendfach , milies tantum. – ein t. Mund, mille ... ... etw. t. wiedererstatten, alci milies tantum, quam quantum ab eo datum est, reddere (nach Cic. Verr. 3, 112).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tausendfach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2273.
ungeschehen

ungeschehen [Georges-1910]

ungeschehen , infectus. – etwas ung. machen, infectum reddere; in integrum restituere: für ung. ansehen, pro infecto habere: wir wollen alles für ung. ansehen, omnia pro infecto sint.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeschehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2397.
umschmieden

umschmieden [Georges-1910]

umschmieden , incudi reddere (wieder auf den Amboß bringen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umschmieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2361.
zivilisieren

zivilisieren [Georges-1910]

zivilisieren , jmd., expolire hominemque reddere; omni vitā atque cultu excolere atque expolire: ad humanitatem informare oder ... ... illa ad iustitiam atque ad mansuetudinem traducere; homines ex feris et immanibus mites reddere et mansuetos. – einen Staat z., civitatem ad certam vivendi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zivilisieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2793.
Rechenschaft

Rechenschaft [Georges-1910]

Rechenschaft , ratio. – R. ablegen über ... ... R. geben von etwas, alcis rei od. de alqa re rationem reddere: sich R. geben, ablegen von etwas, rationem alcis rei sibi reddere: jmd. zur R. fordern, ziehen, R. fordern von jmd., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechenschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1923.
vorenthalten

vorenthalten [Georges-1910]

vorenthalten , jmdm. etwas, alqd alci non reddere od. reddere nolle (jmdm. etw. nicht zurückgeben oder nicht zurückgeben wollen). – alqm alqā re fraudare (jmd. um etwas betrügen, z.B. alqm debitā laude: u. populum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorenthalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2593.
zurückzahlen

zurückzahlen [Georges-1910]

zurückzahlen , reddere (wiedergeben übh., z.B. ad assem alci impensum). – reponere (zurückerstatten, z.B. quosdam ex debito aliquantum, quosdam aliquid, quosdam nihil reposuisse). – solvere. dissolvere (bezahlen, auszahlen, z.B. nomen [eine Schuld]: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückzahlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2827.
einschläfern

einschläfern [Georges-1910]

einschläfern , sopire. consopire (eig.). – somnum allicere ( ... ... , auch von einem Mittel). – securum od. lentum od. neglegentem reddere od. facere (uneig., sorglos od. fahrlässig machen). – einschläfernd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschläfern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 702.
einleuchtend

einleuchtend [Georges-1910]

einleuchtend , manifestus. perspicuus. evidens. planus. illustris (s. »deutlich« den Untersch.). – ei. Gründe, rationes illustres: ei. sein, s. einleuchten: ei. machen, planum reddere; explanare; lucem afferre alci rei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einleuchtend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691.
wiedergrüßen

wiedergrüßen [Georges-1910]

wiedergrüßen , jmd., salutem reddere alci; resalutare alqm. – Wiedergrüßen , das, resalutatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiedergrüßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2701.
nachschallen

nachschallen [Georges-1910]

nachschallen , resonare; vocem reddere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachschallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1747.
verwirklichen

verwirklichen [Georges-1910]

verwirklichen , ad effectum adducere od. perducere; ad verum perducere ... ... rei exsequendaé. – eine Idee an etwas od. jmd. v., effigiem expressam reddere in alqa re od. in alqo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwirklichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2557.
wiederbeleben

wiederbeleben [Georges-1910]

wiederbeleben , vitam alcis restituere; vitam alci reddere. – einen Erstarrten w., vivum calorem revocare in artus gelidos: jmds. Hoffnung w., ad novam spem alqm excitare od. erigere; novam spem alci ostendere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederbeleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2699.
wohlgetroffen

wohlgetroffen [Georges-1910]

wohlgetroffen ; z.B. ein w. Bild jmds., vera imago alcis: ein w. Bild jmds. verfertigen, veram imaginem alcis reddere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlgetroffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2728.
Harnbeschwerde

Harnbeschwerde [Georges-1910]

Harnbeschwerde , urinae difficultas. Harnblase , vesīca. – harnen , urinam reddere od. facere (sein Wasser ablassen). – mingere. meiere (pissen). – vesicam exonerare (die Blase leeren). – ins Bett h., urinam facere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Harnbeschwerde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1218-1219.
wiederersetzen

wiederersetzen [Georges-1910]

wiederersetzen , reddere (wiedergeben übh., z.B. ad assem alci impensum). – restituere (wieder zustellen, wieder zurückgeben, z.B. alci bona). – sarcire. resarcire (wieder gutmachen, z.B. damnum, detrimentum). – etwas durch etwas w., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederersetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2700.
wiederbezahlen

wiederbezahlen [Georges-1910]

wiederbezahlen , etwas, reddere (z.B. ad assem alci impensum). – jmd. (jmdm. das schuldige Geld) w., alci satisfacere; alci debitum od. pecuniam debitam solvere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederbezahlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2699.
wiedereinladen

wiedereinladen [Georges-1910]

wiedereinladen , jmd. zu Tische, alqm iterum ad cenam vocare (zum zweitenmal bitten); alqm revocare oder verb. alqm revocare et vicem reddere (dagegenbitten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiedereinladen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2699.
zurückversetzen

zurückversetzen [Georges-1910]

zurückversetzen , die Juden in ihr Land, Iudaeos terris ac sedibus suis reddere. – sich in die Vergangenheit z., spatium praeteriti temporis respicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückversetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2826.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon