Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dünn

dünn [Georges-1910]

dünn , tenuis. – subtīlis (sein, zart, z.B. ... ... tig, mager, Ggstz. obesus: s. »mager« das Nähere). – rarus (nicht dicht im Raume beisammen, einzeln, z.B. Haare). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dünn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 617.
dicht

dicht [Georges-1910]

... , pervius, concavus). – confertus (dicht zusammengedrängt, gestopft voll, Ggstz. rarus). – coactus (zusammengedrängt, z.B. mella; dah. auch ... ... , Ggstz. laxus). – creber (sich häufig beisammen befindend, Ggstz. rarus). – in d. Haufen kämpfen, confertim pugnare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 588.
häufig

häufig [Georges-1910]

häufig , frequens (zahlreich versammelt, besucht, häufig u. zahlreich ... ... od. dick sich zeigend, sich häufig ohne großen Zwis chenraum wiederholend, Ggstz. rarus). – multus (viel übh.). – Adv. frequenter (häufig). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »häufig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1225-1226.
locker

locker [Georges-1910]

locker , I) eig.: a) nicht dicht etc., vom Boden: solutus (nicht dicht) rarus (dünn). – mollis (weich, zart). – tener (klar, sein zubereitet). – facilis (leicht zu bearbeiten, leicht, Ggstz. difficilis). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »locker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1614.
selten

selten [Georges-1910]

selten , rarus (nicht häufig vorkommend). – rarus visu od. inventu (selten gesehen oder an. getroffen). – difficilis inventu (schwer anzutreffen). – singularis (einzig in seiner Art). – eximius (ausgezeichnet durch eigentümliche Vorzüge, ungemein). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »selten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2119.
löcherig

löcherig [Georges-1910]

löcherig , perforatus (z.B. sinum [Tasche] perforatum ... ... v. Schwamm, Bimsstein etc.). – rimosus (voller Ritze). – spongiosus. rarus (porös wie ein Schwamm); verb. spongiosus et fistulis cavis inanis ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »löcherig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1614.
weitläufig

weitläufig [Georges-1910]

weitläufig , I) eig.: 1) weit auseinander stehend: rarus (einzeln stehend). – disiectus (zerstreut liegend, z.B. aedificia). – raris intervallis positus od. satus (nicht dicht gesetzt od. gepflanzt, z.B. arbores). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weitläufig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2669.
außerordentlich

außerordentlich [Georges-1910]

außerordentlich , extraordinarius (was wider die bestehende Ordnung u. gesetzliche ... ... inauditus (neu u. noch nicht gehört). – incredibilis (unglaublich). – rarus. singularis (selten, einzig in seiner Art). – mirus. mirificus. mirabilis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außerordentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 295-296.
Atem

Atem [Georges-1910]

Atem , spiritus (Atemzug, Atemholen; dann = anima). – ... ... anhelans spiritus (keuchender): schwerer A., spiritus gravis: schwacher A., spiritus rarus (seltener); anima tenuis (noch geringer Lebenshauch): in einem A., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Atem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 183.
dick

dick [Georges-1910]

... oculi). – densus (dicht, Ggstz. rarus, einzeln). – spissus (undurchdringlich, undurchsichtig, vom Boden, der ... ... locker). – confertus (dicht zusammengedrängt, von einer Menge, Ggstz. rarus). – Bei Bestimmungen des Maßes entweder durch crassus mit dem Akk ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 590.
hier

hier [Georges-1910]

hier , I) an diesem Orte: hic. – hoc loco ... ... nonnullā parte (teilweise, aber vereinzelt gedacht): nur hier und da, durch rarus( Adv raro), z.B. sie kämpften nur hier und da, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1304-1305.
einzeln

einzeln [Georges-1910]

einzeln , unus (nur einer). – singulus (nur einmal ... ... alius post alium (einer nach dem andern). – solus (allein). – rarus (nicht dicht im Raume beisammen). – sparsus (hier und da zerstreut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einzeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 721-722.
sparsam

sparsam [Georges-1910]

sparsam , parcus. – restrictus (genau, karg). – tenax ... ... . »spärlich« das Nähere über diese WW.). – paucus (wenig). – rarus (einzeln, dünn stehend, dann sparsam oder selten vorhanden, vorkommend, von Dingen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sparsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2162.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13