Leben , das, I) als Zustand, im Ggstz. zum Tod: ... ... – vivendi ratio (die Möglichkeit zu leben, z.B. acceptā vivendi sentiendique ratione). – anima. spiritus (der Lebenshauch). – salus (die momentane Existenz ...
anders , I) Adv.: aliter. – alio modo od. pacto. aliā ratione (auf andere Weise, unter andern Bedingungen,-Umständen). – secus (nicht so). – contra (im Gegenteil, nicht so). – nicht a., sie: nicht ...
Manier , I) im allg.: ratio (z.B. auf gute M., bonā ratione). – consuetudo (Gewohnheit, z.B. nach der damaligen M., consuetudine ea, quā tum res gerebantur). – II) insbes.: 1) Art u. Weise, sich ...
regeln , ratione certā facere (nach einer bestimmten Regel oder Methode treiben). – Ist es = regelmäßig einrichten, s. regelmäßig. – geregelt , pressus. compositus (z.B. oratio).
unklug , imprudens. – demens (töricht, unbesonnen). – Adv . imprudenter; dementi ratione.
... , durch die adverbialen sine proposito od. nullā ratione od. nullo ordine od. nullo ... ... . in einem Relativsatz, z.B. ein pl. Gebäude, domus nullā ratione aedificata: eine pl. Verwaltung der Wirtschaft, domus temere et nullo consilio administrata; domus, quae nullā ratione regitur: eine pl. Operation, res nullo ordine acta. – ...
wodurch , I) als Fragepartikel: quā re? (durch welche Sache?). – quā ratione? quā viā ? (auf welche Weise? auf welchem Wege?). – quo pacto? (durch welche Bedingung? unter welchen Umständen?) – II) als relative Partikel: a) ...
Bedenken , das, I) Nachdenken. Überlegung: cogitatio. consideratio. meditatio ... ... cogitatione: nach reifem Bed., re diligenter perpensā od. consideratā; initā subductāque ratione; omnibus rebus circumspectis: die Sache erfordert B., res habet deliberationem; res ...
Betracht , respectus. – ratio (die In-Anschlag-Bringung; s. »Rücksicht«das Nähereüber beide). – in B. einer Sache, alcis rei ratione habitā; alcis rei respectu. Ost reicht auch die Präposit. pro hin ...
kritisch , I) die Kritik betreffend, zur Kritik gehörig, geeignet: ... ... – Adv. = nach den Regeln etc. der Kritik: criticā ratione; ad criticam rationem. – II) bedenklich, mißlich: anceps. – ...
Moralist , officii magister; magister virtutis od. recte vivendi; u. bl. vivendi praeceptor. – als Verfolger des Lasters, vitiorum insectator. – die Moralisten, qui de virtute praecipiunt; qui de ratione vivendi disserunt.
Talisman , amulētum. – als T. dienen, amuleti naturam obtinere; amuleti ratione prodesse.
versöhnen , placare (durch besänftigende Mittel beruhigen übh., z.B. ... ... divinum scelere violatum precibus: u. iram deorum: u. deos immortales omni ratione). – expiare (durch ein Verbrechen Beflecktes v., z.B. numen: ...
planmäßig , durch die adverbialen ratione od. modo et ratione od. ordine, consilio od. ... ... . ein pl. (gebautes) Gebäude, domus ratione aedificata: eine pl. Beleidigung, iniuria, ... ... fit: bei allem pl. zu Werke gehen, modo et ratione omnia facere: die Rede schreitet pl. fort, ratione ...
Kompagnon , socius (in jeder Beziehung). – consors socius. re et ratione coniunctus (im Geschäft). – rei pecuniariae socius (in Geldgeschäften). – sie sind Kompagnons, res inter eos communicata est: wir sind Kompagnons (zu gleichen Teilen), sumus ...
Olympiade , Olympias. – Olympiadenrechnung , *Olympiadum ratio. – die O. befolgen, *annos ex Olympiadum ratione numerare. – die olympischen Spiele , Olympia, ōrum, n. pl.
keinerlei , nullus. – neuter (von zweien, s. »kein«). – auf k. Art, nullo modo; nullā ratione; neutrā ratione (von zweien).
... s. »wieder zur Vernunft bringen« unter »Vernunft«: v. handeln, ratione uti; prudenter od. considerate agere: es ist v., zu ... ... rationis est od. ratio est mit Infin. – vernünftigerweise , ratione et consilio. – Vernünftigkeit , usus rationis ( ...
mitrechnen , ducere in ratione (in der Rechnung mitanschlagen, mitberechnen, z.B. non duco in hac ratione eos, qui etc.). – alcis rei rationem habere (etwas mit berücksichtigen, mit in Ansch lag bringen, z.B. operae eius non habetur ...
... von etw. nimmt); oratio viā quādam et ratione habita (die Rede selbst, die methodisch vorgetragen wird ... ... res artificio et viā traduntur. – Adv. ratione et viā. viā et ratione (nach einem eigenen Gang). – certā ratione (nach einer bestimmten Verfahrungsart). – artificio et viā. viā et ...
Buchempfehlung
Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.
188 Seiten, 6.40 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro