Page , an einem königl. Hofe, puer regius. puer nobilis ex regia cohorte. – als Diener, minister ex pueris regiis. – die Pagen, puerorum nobilium od. bl. puerorum regia cohors; auch bl. cohors regia. – Pagendienst ...
König , a) v. Menschen: rex. – regulus (ein kleiner König, Fürst). – des Königs, der Könige, oft regius. – der König der Könige, rex regum: der K. u. ...
... adulescens od. iuvenis regio semine ortus. puer od. iuvenis regius (als junger Mann aus königlichem Geblüt od. Geschlecht). – filius principis (als Sohn eines Fürsten). – filius regis od. regius (als Sohn eines Königs). – ein junger Pr., puer filius ...
Bassa , satrapes (σατράπης); rein lat. praefectus regius.
Satrap , satrăpes (σατράπης); rein lat. praefectus regius. – Satrapie , satrapīa (σατραπεία); rein lat. praefectura.
Tyrannei , tyrannis (τυραννίς) od. rein lat. dominatio od. dominatus od. dominatus regius (die T. als Herrschaft eines Usurpators). – dominatio crudelis od. ...
königlich , regius oder durch den Genet. regis (was dem König gehört, von ihm ausgeht, seine Person u. seinen Stand zunächst angeht und damit unzertrennlich verbunden ist). – regalis (so beschaffen, wie es eines Königs würdig, ihm anständig, gemäß ...
fürstlich , principalis; od. durch den Genet. principis (-am). – regalis. regius od. durch den Genet. regis oder regum (königlich, w. s.). – aulicus od. Genet. aulae (zum fürstlichen Hof gehörig, z.B. ...
Hofbeamte , der, purpuratus. – bei uns, *muneri aulico ... ... (Spät.; vgl. »Diener« über min. u. fam.). – minister regius (am königlichen Hofe). – die Hofbedienten. ministri aulici u. bl. ...
Gelbsucht , morbus regius od. arquatus.
tyrannisch , tyrannicus (von Usurpatoren, Gewaltherrschern herrührend, despotisch, z.B. Gesetze, Tat, Grausamkeit). – regius (königlich). – crudelis (grausam). – Adv . tyrannice (despotisch übh., z.B. statuere in alqm). – tyrannicā ...
Statthalter , I) übh. = Stellvertreter, w. s. – II ... ... Gouverneur etc.: praefectus provinciae (im allg.). – praefectus regis od. regius (königl. St. in einer Provinz). – proconsul. propraetor (St. ...
monarchisch , regius. – ein m. Fürst, s. Monarch: ein m. Staat, s. Monarchie: eine m. Verfassung, administratio regia: eine m. Verfassung haben, m. sein (von Untertanen), regi (od. im allg. regibus) parēre. ...
Hofschranze , s. Schmarotzer. – Hofsitte , mos aulicus od. regius. – Hofstaat , aula regia (auch die königliche Bedienung). – apparatus aulicus od. regius (die fürstliche od. königliche Pracht). – einen königlichen H. haben, ...
Hofequipage , equi od. muli aulici. – königliche H., currus regius; equi regii.
Königsherrschaft , regnum. – dominatus regius (unumschränkte). – es trat bei ihnen die K. ein, reges habere coeperunt.
Furcht , metus (die Furcht als Gedanke, daß uns ein ... ... den Königen, vor dem Konsul, vor den Feinden, vor den Puniern, metus regius, consularis, hostilis, Punicus: die F. wegen des häuslichen Wohlstands, timor ...
Pracht , splendor (äußerer Glanz, glänzende Außenseite). – magnificentia ... ... Pracht, Staat, die man bei irgend einer feierlichen Gelegenheit zeigt, z.B. regius); verb. lautitia omnis apparatusque – luxus (Luxus).