Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
an

an [Georges-1910]

... Wendung mit cum, z. B. an dem Tage. an dem ich dir dankte, eo die, cum ... ... unbestimmten Zahlangaben: ad (beinahe, an die, gibt die höchste Zahl an). – circiter (gegen, ... ... erdichtet). – e) es ist an dir (die Reihe trifft dich), tuae sunt partes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »an«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 91-92.
Reue

Reue [Georges-1910]

Reue , paenitentia, absol. od. über, wegen etw., alcis rei ... ... erat. – ich empfinde R., paenitet me; subit me paenitentia (die Reue kommt mich an, z.B. – sera): ich empfinde ein wenig R., subpaenitet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reue«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1962.
Reihe

Reihe [Georges-1910]

Reihe , ordo (z.B. duplex dentium: u ... ... in orbem ire (im Kreise herum): an alle nach der R. kommen, per omnes in orbem ... ... (ausnahmsweise, z.B. alci provinciam decernere). – die Reihe kommt an dich, trifft dich, ordo te vocat (du kommst ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reihe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1946-1947.
Buße

Buße [Georges-1910]

... etc.). – multa od. mulcta (Strafe an Vermögen, die jmdm. auferlegt wird). – ... ... die jmd. gibt). – piaculum (in Religionssachen). – paenitentia (Reue, innere B.). – supplicium paenitentiae (Strafe der Reue). – morum (vitae) mutatio od. emendatio (Besserung des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 535.
reihen

reihen [Georges-1910]

... reihen , ordine ponere. ex ordine collocare (in eine Reihe stellen). – Ist es = anreihen, s. d. – Schandtat an Schandtat r., sceleribus scelera contexere; sceleri scelus addere: Unglück reiht sich an Unglück, *malo malum additur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reihen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1947.
herrechnen

herrechnen [Georges-1910]

herrechnen , enumerare (der Reihe nach aufzählen). – recensere. percensere (musternd durchgehen; perc. alle der Reihe nach). – an den Fingern h., per digitos digerere od. numerare (herzählen); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1279.
herumkommen

herumkommen [Georges-1910]

herumkommen , I) überall der Reihe nach hinkommen od. hingekommen sein, von Pers.: omnia perlustrare (an einem Orte). – omnes convenire (bei allen Personen). – II) im Kreise herumgegeben werden: in orbem ire. – circumferri (herumgereicht werden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1286-1287.
Kette

Kette [Georges-1910]

... in Ketten, ossa inserta catenis et implicata( n. pl. ): an der Kette liegend, catenatus (z.B. ianitor); catenarius ( ... ... w. s. – b) Weberkette: stamen. – c) übh. Reihe von unmittelbar aufeinanderfolgenden Dingen, Handlungen etc.: continuatio; series; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kette«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1435.
folgend

folgend [Georges-1910]

... ab alqo (der auf jmd. in der Reihe s., v. Pers.). – adiacens (das an etw. Liegende, v. Sachen). – im s. Jahre, ... ... hunc modum locutus fertur: er redete ihn folgendermaßen an, adhibuit ad eum orationem huiusmodi; eum sic allocutus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folgend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 917.
herumgehen

herumgehen [Georges-1910]

herumgehen , I) an einem Orte hin u. her gehen, ... ... Orte, alci loco, in od. an einem Orte, in alqo loco, unter einer Menge, ... ... Carthagine palam obversari dicitur). – spatiari, absol. u. in od. an einem Orte, in alqo loco (gemessenen Schritts einherschreiten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1285-1286.
Zeit

Zeit [Georges-1910]

... cum plus otii nactus ero. – es ist Zeit, es ist an der Zeit, zu etc., tempus est mit folg. Genet. bes ... ... . tempus est, ut eamus ad forum). – es ist noch nicht an der Zeit, nondum maturum est. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767-2769.
Schnur

Schnur [Georges-1910]

... oder Hanf). – eine Sch. Perlen, linea margaritarum: Perlen an eine Sch. reihen, margaritas inserere lino: eine Sch. ziehen, lineam tendere. – nach der Sch., ordine (der Reihe nach); ad amussim (nach dem Richtscheit, bildl. für »genau«); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schnur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2058.
Zug

Zug [Georges-1910]

... Kriegsheer auf dem Marsche). – ordo (Reihe, z.B. vehiculorum longus; insbes. = Kompagnie Soldaten). – ... ... – c) Eigentümlichkeit u. eigentümliche Äußerung der Denkart; z.B. ich habe an ihm manchen herrl ichen Z. kennen gelernt, multa in eo viro ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2805-2806.
wohl

wohl [Georges-1910]

... – c) zur Bezeichnung der Ungewißheit: nescio an od. haud scio an (ich weiß nicht, ob nicht etc., als bescheidene Behauptung). – fortasse (vielleicht; z.B. nescio an erres; oder fortasse erras). – das mag wohl nicht wahr sein, dubito an verum sit. – Zuw. durch videor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2724-2725.
Kreis

Kreis [Georges-1910]

... ein um einen Mittelpunkt getriebenes od. an einen Mittelpunkt gebundenes Tier bewegt). – corona (der Kreis, der ... ... in orbem ire, gew. mit dem Zus. per omnes (der Reihe nach an jeden kommen, v. Dingen übh.); circumferri (herumgegeben werden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1496-1498.
folgen

folgen [Georges-1910]

... jmd. oder etwas kommen, a) der Reihe, dem Range, der Würde, der Zeit nach: succedere alci u ... ... [Sommer] excipit). – continuari alci rei (im unmittelbaren Zusam menyang an etw. sich anreihen, auf etwas folgen, z.B. paci externae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 916-917.
andere

andere [Georges-1910]

... abweichend). – alienus (einem andern gehörig, an einem andern, anderer, fremd, z. B. alienas virtutes amare). ... ... andermal = zu einer andern Zeit, alias. alio tempore; od. = an einer andern Stelle, alio loco (übrig. s. » ... ... zu keiner a. Zeit, non alias; an einem a. Orte, alibi: nach einem a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »andere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 96-97.
Dienst

Dienst [Georges-1910]

... munus, Plur. munera u. munia (insofern jmd. an der Reihe des Dienstes ist). – der D. bei Tag u. ... ... haben, D. tun, munere fungi: stationem agere (v. Soldaten): an diesem Tage den D. haben, ille ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dienst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 593-594.
grüßen

grüßen [Georges-1910]

... salute non dignari (jmd. keines Grußes würdigen); alqm silentio transire (an jmd., ohne ihn zu grüßen, vorübergehen). – wieder g., salutem ... ... jmd.); salutem alci ascribere, bestens, plurimam (schriftlich, einen Gruß an jmd. mitschreiben). – jmd. von einem andern od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grüßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1180-1181.
anfangen

anfangen [Georges-1910]

... andere nachmachen, od. mit jmd., so daß dann auch andere an die Reihe kommen), etwas (etwas zu tun); alcis rei ( ... ... Tag, der Abend, die Nacht fängt (bricht) an, es fängt an Tag (Abend, Nacht) zu werden, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 104-105.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon