Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Roß

Roß [Georges-1910]

Roß , mit seinen Zusammensetzungen, s. Pferd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Roß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1974.
Saumpferd, -roß

Saumpferd, -roß [Georges-1910]

Saumpferd, -roß , s. Packpferd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Saumpferd, -roß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2000.
tauen

tauen [Georges-1910]

tauen , v. impers.: es taut , d. i. a) es fällt Tau: rorat; cadit ros; cadunt rores. – b) es tritt Tauwetter ein: glacies tepefacta mollitur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2270.
2. Tau

2. Tau [Georges-1910]

2. Tau , der, ros. – der T. fällt, rorat; cadit ros; cadunt rores: mit T. befeuchten, irrorare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Tau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2269.
Einhorn

Einhorn [Georges-1910]

Einhorn , monocĕ rōs, rōtis, m. (μονόκερως).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einhorn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 685.
Rosmarin

Rosmarin [Georges-1910]

Rosmarin , ros maris; ros marīnus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rosmarin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1974.
Morgentau

Morgentau [Georges-1910]

Morgentau , ros matutinus oder Plur. rores matutini. – Morgenwache , tertia vigilia (um 3 Uhr morgens). – quarta vigilia (um 4 Uhr morgens).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Morgentau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1712.
Tautropfen

Tautropfen [Georges-1910]

Tautropfen , gutta roris. – es fallen Tautropfen, cadit ros; cadunt rores.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tautropfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2273.
Fuß

Fuß [Georges-1910]

Fuß , I) Glied der Menschen und Tiere, eig. u. ... ... pedes (Ggstz. eques; dah. Leute, Soldaten zu Fuß u. zu Roß, pedites equitesque). – zu Fuß gehen, pedibus ire, incedere, ingredi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974-976.
und

und [Georges-1910]

und , et (καί, verbindet früher Unverbundenes und ... ... α) in gewissen (bes. sprichw. gewordenen) Redensarten und Wendungen, z.B. Roß u. Mann, equi viri: Männer u. Frauen, viri mulieres. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »und«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2382-2384.
Mann

Mann [Georges-1910]

Mann , I) Pers. übh.: homo. – Doch wird ... ... Heer drei M. hoch aufstellen, triplicem aciem instruere. – mit Mann u. Roß, viris equisque (d.i. mit Reiterei u. Fußvolk, mit ganzer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1640-1642.
sehen

sehen [Georges-1910]

sehen , I) v. intr .: 1) Sehkraft haben ... ... epistulam ei ostendere). – monstrare (zeigen, weisen, z.B. tau ros ex imperio dimicantes). – aperire (Verdecktes offen sehen lassen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2106-2109.
Pferd

Pferd [Georges-1910]

Pferd , equus (im allg.). – caballus ... ... (ein leichtes Jagd- oder Kurierpferd, nicht zum Fahren gebraucht). – Pf. (Roß) u. Mann, equi viri: ein junges Pf., pullus equinus; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pferd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1862-1863.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13