Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Fels

Fels [Georges-1910]

... felsenfest , adamantĭnus. – Felsengeklüft , rupes – Felsengrab , sepulcrum saxeum; monumentum de saxo od ... ... – Felsengrotte , specus saxis penitus exesis montem suspendens. Felsengruppe , * rupes continenter et quasi de industria in ordinem expositae. – ... ... Felsenhöhle , cavum oder concavum saxum; cava rupes. – tiefe Felsenhöhlen, speluncarum concavae altitudines.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fels«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 885-886.
gefühllos

gefühllos [Georges-1910]

gefühllos , sensus expers. a sensu od. a sensibus alienatus ... ... (eig.). – nullum sensum admittens (eig., v. Lebl, z.B. rupes). – durus. ferreus. verb. saxeus ferreusque. inhumanus (uneig., hart ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefühllos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1015.
abschüssig

abschüssig [Georges-1910]

abschüssig , declivis. devexus (bergabgehend, abhängig, z. B. ... ... B. ripa, collis). – abscīsus (wie gerade abgeschnitten, z. B. rupes). – praeceps (jäh, z. B. locus). – der Staat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschüssig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 42.
Felsenstück

Felsenstück [Georges-1910]

Felsenstück , saxum. – Felsenwand , rupes abscisa od. praerupta (im Plur. auch hl. praerupta, ōrum, n. pl .). – cautes abrupta (im Meere). – gerade stehende Felsenwände, recta saxa. – Felsgruppe , s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Felsenstück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 886.
Felsenkette

Felsenkette [Georges-1910]

Felsenkette , continuae rupes; rupes velut serie cohaerentes. – Felsenkuppe , rupis culmen; rupes summa. – Felsenriff , cautes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Felsenkette«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 886.
zurechtfinden, sich

zurechtfinden, sich [Georges-1910]

zurechtfinden, sich , iter expedire (auf dem Wege; vgl. Liv. 38, 2. 14: per ignotas rupes iter fugae non expedientes, d.i. da sie sich auf ihrer Flucht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurechtfinden, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2815-2816.
Echo

Echo [Georges-1910]

Echo , vocis imago, im Zshg. auch bl. imago ... ... . multiplicato sono reddere: die Felsen geben ein E., saxa voci respondent; rupes personant et respondent inter se: daselbst ist ein siebenfaches E., ibi septiens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Echo«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
Stufe

Stufe [Georges-1910]

Stufe , gradus (eig. und bildl., z.B. aetatis ... ... Stufen, es führen hundert Stufen zu einem Ort, locus (z.B. rupes Tarpeia) ascenditur od. aditur centum gradibus. – St. der Kultur, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stufe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2244.
hintere

hintere [Georges-1910]

hintere u. hinterste , der, die, das, I) ... ... montis, Indiae): über die hintern Seiten (Wände) der Felsen, per aversas rupes. – II) Superl. hinterste , der, die, das, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hintere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1333.
auswaschen

auswaschen [Georges-1910]

auswaschen , eluere. abluere (aus-, abspülen: beide abspülend entfernen; aber el. auch = ausspülend reinigen, z. B. patinas). ... ... : u. lapides litoris attriti). – exedere (ausfressen, z. B. rupes, v. den Fluten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auswaschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 312.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10