Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tempelraub

Tempelraub [Georges-1910]

Tempelraub , sacrilegium (das Verbrechen). – praeda templi (der ... ... sacrum auferre; rem sacram de templo surripere. – Tempelräuber , sacrilĕgus (übh. der den Göttern Geweihtes entwendet, verletzt, schändet). – praedo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tempelraub«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2277-2278.
Kirchenräuber

Kirchenräuber [Georges-1910]

Kirchenräuber , sacrilĕgus. – Kirchenvater , *scriptor vetus rerum ecclesiasticarum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kirchenräuber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1440.
Tempelschänder

Tempelschänder [Georges-1910]

Tempelschänder , qui in templo iniuriam facit. – sacrilĕgus (Tempelräuber).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tempelschänder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2278.
tempelräuberisch

tempelräuberisch [Georges-1910]

tempelräuberisch , sacrilĕgus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tempelräuberisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2278.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4