... Bube , puer (auch als Scheltwort). – scelus. homo scelestus (böser, lasterhafter Mensch). – ... ... , -stück, Büberei , malum facinus (schlechte Tat). – scelus (Verbrechen). – nequitia (Nichtswürdigkeit). – einen B, begehen, scelus suscipere, admittere, facere. – bübisch , scelestus (verbrecherisch). ...
... (eine entehrende Handlung, Schandtat). – scelus (verbrecherische Handlung, Verbrechen). – dedecus (sittlich schändende Handlung, Laster ... ... grande nefas esse: es ist eine S., zu etc., nefas est, scelus est m. Infin.: der S. verfallen, peccare coepisse: der ...
... (im allg.). – maleficium (Missetat). – scelus (Verbrechen). – facinus impium od. nefandum. ... ... – facinus indignum (eine unwürdige Tat). – eine U. begehen, scelus od. maleficium committere od. admittere; scelus facere.
Exzeß , rixa (der Zank mit Worten, bei dem es leicht zu Tätlichkeiten kommt). – scelus (schlimmer Unfug, Verbrechen). – politische Exzesse. libidines. – oft kam es auch zu Exzessen, saepe etiam res ad manus atque ad pugnam veniebat ...
... ruchlose Tat, bes. gegen Heiliges). – scelus (ein mit Verachtung der Gesetze, der Religion und der eigenen Schande ... ... (frech). – fr. Tat, s. Frevel: deine fr. Gesinnung, scelus et mens tua. – Adv. nefarie; scelerate; sceleste; impie ...
... od. Tat; vgl. »Greueltat«). – scelus (ruchlose Sache, ruchloser Mensch). – die Greuel des Krieges, belli ... ... gräßlich etc. – Greuelszene , facinus atrox. – Greueltat , scelus nefandum; nefas atrox; res od. facinus atrox; facinus saevum atque ...
sühnen , expiare (aussöhnen, z.B. prodigium: u. alcis scelus: u. quae violata sunt). – procurare (ein schlimmes Vorzeichen durch Opfer etc. abzuwenden suchen, z.B. prodigium, fulgur). – placare (besänftigen, z.B. ...
reihen , ordine ponere. ex ordine collocare (in eine Reihe ... ... anreihen, s. d. – Schandtat an Schandtat r., sceleribus scelera contexere; sceleri scelus addere: Unglück reiht sich an Unglück, *malo malum additur.
freveln , aliquid nefarie facere od. committere. aliquid sceleste ... ... frevelhaft handeln; s. »Frevel« die Bedeutung von nef., scel. etc.). – scelus facere, committere, edere, perficere (ein Verbrechen begehen). – wissentlich fr., ...
boshaft , I) zum Zorne geneigt: iracundus. – vehemens ( ... ... zu schaden: malitiosus. – malevolus (schadenfroh). – deine b. Gesinnung, scelus et mens tua. – Adv. malitiose. – Boshaftigkeit , s ...
... Schurke , homo scelestus, sceleratus; scelus. – der größte Sch., den die Erde trägt, homo omnium, ... ... terra sustinet, sceleratissimus. – Schurkenstreich , flagitium (Niederträchtigkeit). – scelus (verruchte Tat). – einen Sch. begehen, aliquid flagitii conficere. ...
Missetat , maleficium (jede moralisch schlechte Handlung, die Missetat). – ... ... .). – facinus malum, gew. bl. facinus (die Untat). – scelus (Verbrechen). – fraus (betrügerische Handlung). – eine M. begehen, ...
... , verüben, facinus od. flagitium od. scelus committere; dedecus od. scelus admittere: Schandtaten aller Art begehen, in omni genere et ... ... volutari: Schandtaten auf Schandtaten begehen, Sch. auf Sch. häufen, sceleri scelus addere, sceleribus scelera contexere.
schnauben , I) eig. und bildl.: anhelare (stark Atem ... ... fremere (von Pferden). – vor Wut sch., saevire: Bosheit sch., scelus anhelare: Rache sch., cupiditate ulciscendi ardere; ardet animus ad ulciscendum: ...
ausbrüten , I) eig., Eier, ova excludere od. excudere ... ... clandestina). – comminisci (aussinnen, vulg. aushecken, z. B. mendacium, tantum scelus). – ementiri (lügend sich ausdenken, -aussinnen, z. B. aliquid). ...
unsühnbar , inexpiabilis (z.B. scelus, fraus).
Thronraub , partum per scelus regnum.
... – facinus (die Untat). – scelus (eine ruchlose Tat, eine Ruchlosigkeit). – nefas (eine gottlose ... ... ; maleficium od. facinus od. fraudem admittere od. committere; scelus facere od. committere: ein schweres V. begehen, ...
mitbringen , secum ducere od. adducere u. bl. ... ... ). – domo afferre (vom Hause herbeibringen, z.B. meditatum et cogitatum scelus). – einen zu jmd. m., alqm ducere, deducere ad alqm ...
Verbrecher , homo nocens (als einer bösen Tat Schuldiger). – homo malefĭcus (Übeltäter). – qui scelus fecit od. commisit (Täter einer verruchten Tat). – Verbrecherin , femina nocens.
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro