Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ablegen

ablegen [Georges-1910]

ablegen , I) eig.: ponere. deponere (weg-, niederlegen). ... ... machen, ein Ziel setzen, z. B. pertinaciae). – täglich etw. von seinen Fehlern a., cotidie aliquid ex vitiis demere: ein Vorurteil ganz a., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26-27.
beruhen

beruhen [Georges-1910]

beruhen , I) ruhen, mit lassen : eine Sache b. ... ... Entscheidung finden). – niti alqā re oder in alqa re (an etwas seinen Halt haben). – pendēre ex alqa re (abhängen von etwas). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beruhen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 423.
1. sein

1. sein [Georges-1910]

... loco, quā ratione etc. – jmd. zu dem seinen (seinigen) machen, alqm suum facere. – etwas zu dem seinen (seinigen) machen, alqd communicare (z.B. res adversas, pericula). – die Seinen (Seinigen), sui: jedem das Seine (Seinige) geben, suum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2111-2112.
gründen

gründen [Georges-1910]

... oder contineri alqā re (durch etwas seinen Halt haben, wesentlich bedingt sein). – consistere od. positum esse ... ... (von etwas hergeleitet, hergeholt werden). – originem trahere ex alqa re (seinen Ursprung von etwas herleiten = in etw. haben). – tief in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gründen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1176.
Betrieb

Betrieb [Georges-1910]

Betrieb , I) das Betreiben, die Ausübung, z. B. des ... ... operā; alqo auctore; alqo suasore et auctore; alqo suasore et impulsore: auf seinen B. wurde beim Leichenbegängnisse des C. Marius Q. Scävola verwundet. is ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Betrieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 457.
Lorbeer

Lorbeer [Georges-1910]

Lorbeer , I) Lorbeerbaum: laurus. – vom L., laureus ... ... claram referre ex mit dem Namen des Volks, mit dem man kriegte: auf seinen Lorbeeren ausruhen, partā gloriā veluti reposito frui honore.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lorbeer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1616.
Magazin

Magazin [Georges-1910]

Magazin , horreum (Vorratskammerim allg.). – horreum publicum (als ... ... certis locis constituere: die M. öffnen, horrea aperire: den Feind von seinen M. abschneiden, hostem intercludere commeatu; hostem ab re frumentaria intercludere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Magazin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1633.
abholen

abholen [Georges-1910]

abholen , a) geleitend: abducere (von einem Orte, de ... ... od. venire alci (entgegengehen oder -kommen, bes. vom Sklaven, der seinen Herrn abholt; bei jmd., ad alqm). – jmd. abholen lassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 23.
Beitrag

Beitrag [Georges-1910]

Beitrag , collatio (das Zusammenlegen u. Zusammengelegte). – stips. ... ... : einen B. zu etwas geben, s. beitragen no. I: seinen B. zu etwas bezah len, in partem impensae venire. – Beiträge ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beitrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 391-392.
spalten

spalten [Georges-1910]

spalten , findere (im allg.). – diffindere (auseinanderspalten, ... ... ligna caedite!). – sich spalten , findi. diffindi (sich trennen in seinen Teilen); dividi (sich teilen übh.): der Rhein spaltet sich in mehrere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2160.
aussehen

aussehen [Georges-1910]

aussehen , I) v. tr. = ausersehen, w. ... ... oder alci similem esse od. videri (ähnlich sein od. zu sein scheinen). – imitari alqd (einer Sache an Gestalt, Farbe etc. nahe kommen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 289-290.
ausgehen

ausgehen [Georges-1910]

ausgehen , I) eig.: a) im allg.: exire; egredi; ... ... – nasci, oriri ab alqo u. ab alqa re (sein Entstehen, seinen Ursprung haben). – manare ab alqo u. ab alqa re ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 262-263.
sprechen

sprechen [Georges-1910]

... . bl. alqm velle: er müsse seinen Herrn sogleich sp., opus esse sibi domino eius convento extemplo: jmd ... ... nehmen); loqui od. dicere pro alqo (zu seiner Verteidigung, zu seinen Gunstensprechen; beide von einer Person); fidem facere (jmds. Worte beglaubigen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2177-2178.
bestehen

bestehen [Georges-1910]

bestehen , I) v. intr.: 1) dauern, in ... ... est. – 3) mit etwas best., a) ausreichen; z. B. mit seinen Ausgaben nicht b. können, sumptus tolerare non posse. – b) das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 445.
ausgeben

ausgeben [Georges-1910]

ausgeben , I) heraus-, weggeben: edere (in Umi auf ... ... alcis; falsum nuntium mortis alcis afferre (als Bote, Berichterstatter etc.): jmd. für seinen Vater au., patrem alqm sibi asserere oder vindicare: eine (lügnerisch) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 260-261.
erwarten

erwarten [Georges-1910]

erwarten , I) warten, bis jmd. kommt oder bis etwas geschieht ... ... jmd. zu empfangen, der Ankunft jmds. gewärtig sein, bes. vom Diener, der seinen Herrn erwartet). – manere alqm oder alcis adventum od. dum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwarten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 832-833.
Richtung

Richtung [Georges-1910]

Richtung , I) das Hinrichten nach etw.: directio alcis rei ad ... ... Flusses eine andere R. geben, avertere fluminis cursum. – die R. (seinen Lauf) nehmen nach etwas, cursum dirigere ad alqd (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Richtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1966-1967.
begegnen

begegnen [Georges-1910]

begegnen , I) eig., auf seinem Wege treffen, antreffen: obvium ... ... eum primum postero die obvium habui. – Bildl., sich in etwas (in seinen Wünschen) b., consentire de alqa re. – II) uneig.: 1) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begegnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 361.
aufgeben

aufgeben [Georges-1910]

aufgeben , I) fahren lassen, verlassen: relinquere (verlassen übh.; ... ... incepto, itinere, negotio, fugā, consilio: mit Infin., des. stomachari, seinen Ärger: des. clam inter se convenire, ihre heimlichen Zusammenkünfte: des. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 198-199.
erhalten

erhalten [Georges-1910]

erhalten , I) halten vom Fallen od. vom Forteilen: sustinere. ... ... ., ihm das Leben retten); alci sanitatem restituere (ihn wiederherstellen, als Arzt): seinen Kredite., fidem suam tueri, expedire. – jmd. im Gehorsam e., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 792-793.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon