Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
schicken

schicken [Georges-1910]

schicken , I) v. tr.: 1) senden: ... ... ablegare. amandare (wohin schicken, unter irgend einem Vorwand, eine Person, um sie los zu werden, ... ... herbeirufen, berufen no . I. – ein Buch in die Welt schicken, librum emittere, edere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2023.
Schicken [2]

Schicken [2] [Georges-1910]

Schicken , das, missio (das Senden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schicken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2023.
Rasse

Rasse [Georges-1910]

Rasse , genus. – von edler R., nobilis: eine ... ... nobiles ad venandum canes: die Rasse fortpflanzen, servare indolem: Stuten wohin schicken, um die R. zu veredeln, equas ad genus faciendum alqo mittere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rasse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1915.
jemand

jemand [Georges-1910]

jemand , I) einer: aliquis. quispiam. quisquam (s. ... ... , bleibt aliquis gew. weg, z.B. ich habe jmd., den ich schicken kann, habeo, quem mittam. – II) ein gewisser, den man ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jemand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1401.
expreß

expreß [Georges-1910]

expreß , s. ausdrücklich. – ein e. Bote, s. Expresser ... ... od. deditā operā missus; cursor datā operā dimissus. – einen E. schicken, deditā operā od. datā operā mittere tabellarium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »expreß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 851.
senden

senden [Georges-1910]

senden , s. schicken.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »senden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2121.
Kolonie

Kolonie [Georges-1910]

Kolonie , I) eine Anzahl Menschen, die an einen Ort geschickt werden, ihn anzubauen: colonia; colōni. – eine K. wohin schicken, führen (einen Ort kolonisieren), coloniam od. colonos mittere in alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kolonie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1461-1462.
gebühren

gebühren [Georges-1910]

gebühren , decere alqm (sich für jmd. schicken). – deberi alci od. alci rei (jmdm. od. einer Sache schuldigermaßen zukommen). – alci tribuendum esse (jmdm. zugeteilt werden müssen, nicht versagt werden dürfen). – es gebührt sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebühren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 998-999.
postfrei

postfrei [Georges-1910]

postfrei , etw. schicken, *alqd mittere vecturae pretio soluto.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »postfrei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1882.
hinweisen

hinweisen [Georges-1910]

hinweisen , etwas, ostentare alqd. – einen zu jmd. h ... ... hinführen und sie ihm zeigen); alqm ad alqm delegare (einen zu jmd. schicken, um sich dort Rat zu holen). – auf jmd. h. (mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1339.
Drohblick

Drohblick [Georges-1910]

Drohblick , oculi minaces. – Drohbrief , litterae minaces. ... ... ein gefahrdrohender Brief, z.B. Brandbrief). – einen D. an jmd. richten, schicken, minari alci in litteris: minitari alci per litteras; minaces litteras mittere ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Drohblick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 610.
Mahnbrief

Mahnbrief [Georges-1910]

Mahnbrief; z.B. einen M. jmdm. schicken, an jmd. schreiben, per litteras admonere alqm, wegen etwas, alcis rei od. de alqa re: einen M. erhalten, per litteras admoneri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mahnbrief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1634.
abschicken

abschicken [Georges-1910]

abschicken , mittere. – dimittere (ausschicken nach verschiedenen Richtungen, mehrere ... ... in Staatsgeschäften, alleg. in Privatangelegenheiten). – legatum mitterealqm (als Gesandten schicken in Staatsgeschäften). – Briefe a., mittere od. dare litteras, an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 39.
1. Gericht

1. Gericht [Georges-1910]

1. Gericht , das, cibus (Speise übh.). – ein G. Gemüse, ein G. Bohnen, bl. olus, fabae. ... ... G. geben, cenam lautiorem apponere: jmdm. ein G. von der Tafel schicken, mittere alci de mensa (absol.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Gericht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1073.
verschicken

verschicken [Georges-1910]

verschicken , mittere (schicken übh., z.B. quo mittis istum?: u. India mittit ebur). – dimittere (nach mehreren Punkten hinschicken, entsenden, bes. mehrere, z.B. nuntios totā civitate: u. librum per totam Italiam). – ablegare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2518.
Wanderschaft

Wanderschaft [Georges-1910]

Wanderschaft , peregrinatio (Aufenthalt in fremden Ländern). – itinera, ... ... auf der W. sein, peregrinari; peregre esse: jmd. auf die W. schicken, peregrinatum alqm mittere. – Wandersmann , s. Wanderer.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wanderschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2636.
beischließen

beischließen [Georges-1910]

beischließen , I) beifügen: iungere od. adiungere alci rei ... ... alqd (beigeben). – coniungere cum alqa re (in Verbindung mit etw. schicken; alle drei z. B. einen Brief). – etw. in einem Briefe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beischließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 388.
nachschicken

nachschicken [Georges-1910]

nachschicken , submittere (hinterher schicken). – Truppen n., copias submittere (zu Hilfe); mittere qui hostem insequantur (zur Verfolgung des Feindes): Leute zur Verfolgung (der Flüchtlinge) nachsch., mittere qui sequantur: jmdm. gute Wünsche nachsch., alqm bonis od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachschicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1747.
Scheidebrief

Scheidebrief [Georges-1910]

Scheidebrief , libellus repudii. – jmdm. den Sch. schicken, alci nuntium od. repudium remittere (beide vom Manne sowohl als von der Frau): den Sch. schreiben, repudium scribere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scheidebrief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2015-2016.
hinüberschicken

hinüberschicken [Georges-1910]

hinüberschicken , transmittere, über etc., trans alqd, od. nach od. zu etc., in od. ad alqm locum. – mittere trans alqd (schicken über etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinüberschicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1337.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon