Suchergebnisse (120 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
durchführen

durchführen [Georges-1910]

durchführen , I) eig.: traducere od. transducere. – transvehere (zu Wagen od. zu Schiffe). – II) übtr.: peragere (z.B. partes suas [seine Rolle], fabulam aetatis [das Drama seines Lebens], mandata, litem). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 623.
heransegeln

heransegeln [Georges-1910]

heransegeln , navi advehi ad alqd (nach einem Orte herzuschiffen). ... ... ). – navem applicare alci loco od. ad mit Akk. (mit dem Schiffe anlegen, z.B. terrae: u. ad naufragum natantem; alle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heransegeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1261.
beschädigen

beschädigen [Georges-1910]

beschädigen , laedere. violare (verletzen, w. s.). – ... ... (verwunden, w. s.). – corrumpere (verderben). – der Sturm beschädigt die Schiffe, tempestas affligit od. af. flictat naves: sich durch einen Sturz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschädigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 425.
abstreichen

abstreichen [Georges-1910]

abstreichen , detergēre (abwischen, nasse und trockene Dinge). – ... ... – abstreifen , I) v. tr. stringere; destringere. – einem Schiffe im Vorbeifahren die Ruder a., transcurrens detergeo remos. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 50.
Niedrigkeit

Niedrigkeit [Georges-1910]

Niedrigkeit , I) eig.: humilitas (z.B. der Bäume, Schiffe). – II) uneig.: a) der Stimme: gravitas. – b) des Preises: vilitas. – c) des Standes etc.: humilitas (generis); ignobilitas (generis). – d) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Niedrigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1799.
zurückholen

zurückholen [Georges-1910]

zurückholen , etwas, repetere. – revehere (zu Wagen u. zu Schiffe). – Ist es = zurückbringen, s. d. – jmd. z. lassen, alqm revocare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2821.
Grundwasser

Grundwasser [Georges-1910]

Grundwasser , im Schiffe, sentīna.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grundwasser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1180.
verschwinden

verschwinden [Georges-1910]

verschwinden , evolare e conspectu (eig., dem Anblick schnell enteilen, von einem Schiffe). – cerni desinere. apparere desinere (aufhören, sichtbar zu sein). – abire (sich entfernen übh., eig. u. bildl., z.B., von einer Seuche, v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschwinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2524-2525.
zurückführen

zurückführen [Georges-1910]

zurückführen , reducere. – referre (zurückbringen, ... ... . omnia ad voluptatem corporis). – reportare (zurücktransportieren, zu Wagen und zu Schiffe). – revehere (zurückfahren, zu Wagen u. zu Schiffe). – revocare (übtr., wohin beziehen, anwenden, z.B. auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2819.
herandämmern

herandämmern [Georges-1910]

herandämmern , s. anbrechen no. II. – herandrängen, ... ... zu Wagen, advehi ad alqd (mit und ohne curru). – zu Schiffe, s. heransegeln. – heranfliegen , an od. zu etw., volando ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herandämmern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1260.
zurückfahren

zurückfahren [Georges-1910]

zurückfahren , I) v. tr . revehere; retro vehere. ... ... mit einem Fahrzeuge: revehi curru (zu Wagen) od. navi (zu Schiffe); im Zshg. bl. revehi (z.B. Piraeum: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2818.
zurücksegeln

zurücksegeln [Georges-1910]

zurücksegeln , renavigare (zurückschiffen, z.B. ex India: ... ... . ab Astura Antium: u. ad Cumana regna). – revehi (zu Schiffe zurückfahren, z.B. Piraeum: u. ad alqm).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurücksegeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2824.
Reisegefährte

Reisegefährte [Georges-1910]

Reisegefährte , socius od. comes itineris (im allg.). – convector (der Mitfahrende, Mitpassagier zu Wagen od. zu Schiffe). – R. zur See, navigationis socius. – Reisegefährtin , itineris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reisegefährte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1950.
Landungsplatz

Landungsplatz [Georges-1910]

Landungsplatz , als Zugang, im Zshg. accessus od. aditus. – als Ort, den man zuerst vom Schiffe aus betritt, locus, in quem primo egredimur (egressi sumus). – ein guter L., ad egrediendum idoneus locus: einen L. (an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landungsplatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1538-1539.
zurückbringen

zurückbringen [Georges-1910]

zurückbringen , reducere (zurückführen, eig. u. bildl.). – ... ... z.B. atrox responsum). – revehere (zurückfahren, zu Wagen od. zu Schiffe). – retrahere. reprehendere (zurückschleppen, z.B. servum). – Bildl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2818.
unbeschiffbar

unbeschiffbar [Georges-1910]

unbeschiffbar , innavigabilis. – impatiens od. non patiens navium (keine Schiffe tragend). – fast unb., navium vix patiens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbeschiffbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2378.
heraussteigen

heraussteigen [Georges-1910]

heraussteigen , s. aussteigen, heraufsteigen. – aus dem Schiffe, s. ausschiffen (sich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heraussteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1269.
vorbeischießen

vorbeischießen [Georges-1910]

vorbeischießen , I) schießend vom Ziele abirrn: er hat vorbeigeschossen (vor dem Ziele), destinatum non feriit; ictus deerravit. – II) im Schusse vorbeifahren: impetu praeferri (z.B. von einem Schiffe). – im Laufe, s. vorbeirennen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorbeischießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2588-2589.
eng

eng [Georges-1910]

eng , angustus (nicht breit, nicht geräumig, beengt, schmal, ... ... orbis terrarum eum non capit. – Adv. anguste; arte. – die Schiffe e. zusammenstellen, naves in arto stipare: die Truppen e. zusammenziehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eng«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 741.
Lauf

Lauf [Georges-1910]

... dirigere alqo (zu Wagen, zu Schiffe); navigare alqo (nur zu Schiffe; beide von Menschen); cursum flectere ad alqd (z.B. ... ... cursum petere (zu Wagen, zu Schiffe etc.); alio navigare (zu Schiffe; beide von Menschen); in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1549-1550.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon