Sekte , secta (als Anhänger eines Philosophen etc.). – schola (als von einem Philosophen gegründete Schule). – familia (als für sich bestehende Gesellschaft). – disciplina (in bezug auf die Lehren oder Grundsätze derselben). – einer S. angehören, sectam ...
... litteris eruditus est: ein Mann von Schule, homo politus e schola: in einer guten Sch. gewesen sein, bonā disciplinā exercitatum esse: ... ... Erfahrung gegangen, experiendo didici. – II) der Anhang eines Lehrers: schola (im allg.) – disciplina (in ...
Lektion , schola. – (e) discenda, n. pl. (das zu Lernende). – Bildl., s. Verweis. – Lektionsverzeichnis , *scholarum od. lectionum index.
Kanzlei , schola scribarum (als Aufenthalt der Schreiber, Kaiszt.). – tabularium (als Archiv). – tabularium principale (fürstl. K., Spät.).
Vorlesung , lectio (das Herlesen übh.). – recitatio (das ... ... genauer Wiederholung des Textes). – praelectio (das erklärende Vorlesen eines Schriftstellers). – schola. auditio (Kolleg, akademische Vorlesung, schol. in bezug auf den Lehrer ...
Schulzeit , tempora scholarum. – Schulzimmer , auditorium; schola.
Schulhaus , *aedes scholarum; schola.
Realschule , *schola, in qua artes traduntur, quae ad vitae usum pertinent.
Lehrstunde , schola. – jmds. Lehrstunden besuchen, alcis scholis interesse.
Abiturient , *adulescens (iuvenis) e schola abiturus.
Schulfreund , condiscipulus (Mitschüler). – aequalis (Altersgenosse übh.). – ein Sch. von jmd. sein, *a condiscipulatu cum alqo coniunctum esse: ein sehr ... ... , a condiscipulatu cum alqo vivere coniunctissime. – Schulfreundschaft , *amicitia in schola conciliata.
Schulstunde , schola. – die Schulstunden besuchen, scholis interesse.
Lehrvortrag , docendi ratio (Lehrart) – schola (Vorlesung). – des L. wegen, docendi causā: Lehrvorträge halten, scholas habere.
... . huldigen, den M. haben, mente solā unum numen intellegere (sich nur eine Gottheit denken); unum deum ... ... supplicare (zu einem Gott beten). – Monotheist , qui mente solā unum numen intellegit (insofern er sich nur einen Gott denkt). ...
Rednerschule , ludus dicendi. – officīna dicendi od. eloquentiae (gleichs. Werkstätte für die Beredsamkeit). – R. eines Rhetors, rhetoris schola; rhetoris officīna. – eine R. eröffnen, Ludum dicendi aperire.
Privatstunde , *schola privata. – jmdm. Privatstunden (Privatunterricht) geben, *alqm domi et intra privatos parietes instituere: Privatstunden (Privatunterricht) bei jmd. haben, *institutione alcis privatā uti.
Schulkamerad , condiscipulus. – jmds. Sch. sein, ex eadem schola esse.
Gedächtnissache ; z.B. bloß G. sein, memoriā solā constare; in memoriam ire, non in ingenium. – Gedächtnisstein , s. Denkstein.
Philosophenschule , philosophi schola. – Philosophenschulen, scholae philosophorum.
Sauertopf, sauertöpfisch , acerbus (grämlich, z.B. acerbos e Zenonis schola exire). – austērus (finster). – morosus (mürrisch). – s. Wesen, austeritas; morositas.
Buchempfehlung
Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.
48 Seiten, 3.80 Euro