Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (141 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aber

aber [Georges-1910]

... Einwürfen, affektvollen Ausrufen, Drohungen etc.). – sed (ändert, berichtigt, beschränkt das Vorhergehende). – verum. vero ( ... ... an). – aber doch, jedoch aber , tamen; verstärkt attamen; sed tamen; verum tamen. – aber in der Tat, aberallerdings , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 8-9.
doch

doch [Georges-1910]

... . doch lassen wir das, sed id omittamus: doch soviel davon, sed haec hactenus], u. bei Einwürfen, die man sich selbst macht). – sed tamen. verumtamen (um die unterbrochene Rede ... ... ; tamen ... non. – II) zur Angabe einer Bedingung: sed. – doch so, doch nur insofern ... daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »doch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599-600.
wozu

wozu [Georges-1910]

wozu , I) fragend; quo? quorsum? ad quid? ad ... ... wozu denn das? quorsum haec?: doch wozu tue ich diese Fragen? sed quid ego haec interrogo?: wozu (zu welchem Zwecke) hierüber philosophieren? quid ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wozu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2742.
wohin

wohin [Georges-1910]

wohin , I) in der Frage: quo? quem in locum? ... ... quo me vertam? u. quem in locum res deducta est? und sed quorsum haec pertinent? – quo tendis? (wohin willst du?). – in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2724.
Fazit

Fazit [Georges-1910]

Fazit , summa (sowohl als mathem. t. t. als übtr. = Hauptergebnis übh., z.B. sed tamen haec summa est conclusionis meae). – das F. ziehen, summam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fazit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 873.
Barre

Barre [Georges-1910]

Barre , later (z. B. von Gold, aureus, v. Silber, argenteus). – Silber in Barren, argentum non signatum formā, sed rudi pondere; argentum conflatum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Barre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 329.
einmal

einmal [Georges-1910]

... , semel atque iterum; semel iterumque; semel et saepius; non semel, sed saepe, u. bl. non semel (nicht einmal, sondern oft ... ... fac, quaeso, qui ego sum, esse te: aber höre ei,! sed obsecro te!: seht ei.! videte vobis!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691-693.
wecken

wecken [Georges-1910]

wecken , I) eig., s. aufwecken. – II) uneig.: ... ... (z.B. ad spem eius opprimendi: u. non modo ad legendi, sed etiam ad scribendi studium [v. Büchern]); alqm erigere ad alqd ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2646.
ideell

ideell [Georges-1910]

ideell , qui, quae, quod non sensu, sed mente cernitur. animo comprehensus, non sensibus (übersinnlich). – commenticius (erdichtet, z.B. illa commenticia Platonis civitas).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ideell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1372.
Goldwage

Goldwage [Georges-1910]

Goldwage , statera auraria; statera aurificis. – Im Bilde, etw ... ... nicht auf der G., sondern auf einer gewöhnlichen prüfen, alqd non aurificis staterā, sed populari quādam trutinā examinare: etw. auf die G. legen, ad obrussam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Goldwage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1153.
prunklos

prunklos [Georges-1910]

prunklos , simplex (einfach). – qui, quae, quod sine ... ... Adv .simpliciter; sine luxuria. – Prunkmöbel , supellex non ad usum, sed ad ostentationemluxus comparata. – Prunkrede , in ostentationem comparata declamatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »prunklos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1901.
andermal

andermal [Georges-1910]

andermal , ein, alias. alio tempore (zu einer andern Zeit ... ... doch davon ein a., verum haec alias: doch über diesen ein a., sed de hoc alias: ein a. mehr, sed haec alias pluribus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »andermal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 97.
Kaufgeld

Kaufgeld [Georges-1910]

Kaufgeld , s. Kaufpreis. – Kaufhandel , mercatura; vgl. »Handel no. II.« – er führte statt des K. den Tauschhandel ein, emi singula non pecuniā, sed compensatione merciumiussit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kaufgeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1425.
defensiv

defensiv [Georges-1910]

defensiv , defendendo. – sich d. verhalten (im Kriege), ... ... defendere; bellum arcere: d. und offensiv agieren, non solum arcere bellum, sed ultro etiam inferre; alias bellum inferre alias illatum defendere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »defensiv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 574.
vielerlei

vielerlei [Georges-1910]

vielerlei , varius (mannigfaltig). – multus et varius (viel ... ... ). – multiplex (vielfältig). – nicht v., sondern vieles, non multa, sed multum. – auf v. Art, varie; vario modo; multis modis. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielerlei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2566.
ungeprägt

ungeprägt [Georges-1910]

ungeprägt , non signatus formā, sed rudi pondere. – ungepriesen , illaudatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeprägt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2396.
Autodidakt

Autodidakt [Georges-1910]

Autodidakt , *non alienis praeceptis, sed suis studiis eruditus. – nullo doctore nobilis (der sich ohne Lehrer in einer Kunst, Wissenschaft auszeichnet). – ein Au. sein, magistrum habuisse nullum; nullum cuiusquam rei habuisse magistrum: in etwas Au. sein, nullum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Autodidakt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 317.
1. sondern

1. sondern [Georges-1910]

1. sondern , sed (»sondern«, widerlegend). – verum ... ... wohl«, berichtigend). – nicht ... sondern, non ... sed; non ... et od. atque: nicht ... sondern vielmehr, non ... sed (od. et od. ac) potius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. sondern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2153.
Nebensache

Nebensache [Georges-1910]

Nebensache , res aliena (Sache, die nicht hierher gehört). – res minor (geringere Sache). – parvum momentum (unwichtiger Umstand). – N. sein, levioris momenti esse: doch das sind Nebensachen, sed haec minora sunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nebensache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1775.
Luxusmöbel

Luxusmöbel [Georges-1910]

Luxusmöbel , delicatioris usus supellex. – supellex non ad usum, sed ad ostentationem comparata (Prunkmöbel).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luxusmöbel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1628.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon