Lehren , das, institutio. eruditio (Unterweisung, er. in bezug auf Anfänger). – od. durch docere, z.B. im Lehren sehr geschickt, instituendo docendoque peritissimus: durch L. lernen wir, homines dum docent discunt.
... genug, satis diu; satis adhuc: sehr lange, perdiu: lange vorher, multo ante: lange nachher, ... ... es würde zu lange dauern, longum est (z.B. exspectare, dum veniat od. bl. eum ex spectare): es ist l. ...
... Aussprüchen: quam (z.B. quam bene fecisti!). – wie sehr wünschte ich! quam od. quantopere velleml: wie unzufrieden war ... ... Gleichnis, ein sinnliches Bild von scheinbarer Ähnlichkeit auf). – tamquam (so sehr, so gut als, dem Grade nach, durch Hinweisung auf ...
... ; scelera statim puniuntur, cumfacta sunt, imo dum fiunt. – Fuß zu Fuß (= allmählich), pedetentim; gradatim ( ... ... . stehen, leben, familiariter alqo uti od. cumalqo vivere: auf sehr vertrautem, familiarissime od. valde familiariter uti alqo od. vivere ...
... während der Z., daß etc., dum. – mit der Zeit, teils = im Fortgang der ... ... »zeitig no. I ( Adv .)«. – sehr zur rechten Z., peropportune. – zu unrechter Zeit, außer der ... ... Z. gewinnen wollen, zu gewinnen suchen, bis etc., moram temporis quaerere, dum etc.: um Z. ...
... negativen Sätzen, z.B. die sogar noch beim Jammern sehr liebliche Stimme, vox quasi etiam in gemitu praedulcis. – ... ... no . II. – noch so , quantumvis (»so sehr man will, noch so sehr«, bei Verben und Adjektiven, z.B. ...
... meist, wie im Griech. δήπου, ironisch, sehr selten in ernster Rede). – Beim Imperativ durch ein eingeschaltetes amabo ( ... ... bei bescheiden vorgetragenen Bitten). – oder durch ein dem Imperativ nachgesetztes oder angehängtes dum, durch fac mit Konj., durch vero, ebenfalls dem Imperativ ...
... in meinem L., in vita mea; dum vivo; me vivo (bei meinen Lebzeiten): mein (dein etc.) ganzes ... ... inopem tolerat; vix habet unde vivat. – für mein L. gern = sehr gern, gar gern, s. gern. – Dah. ist »Leben« ...
Regen , der, I) eig.: pluvia. – imber (ein ... ... aqua pluendo crescit: im R., beim R., in imbri; per imbrem; dum pluit: unter sehr starkem R., im ärgsten R. wohin gelangen, maximo imbri alqo venire: ...
... b. Wohnung, domus angusta: eine sehr b. Wohnung, aedes brevissimae. – b. Zeit, temporis angustiae ... ... – hebetis ingenii (von stumpfer Geistesanlage, von Pers.). – stupidus (dumm, dämisch, borniert). – b. sein, imbecillo, tardo, hebeti ingenio ...
... schwankt, nummus iactatur: in seinen Grundsätzen sch., sibi non constare: sehr, in magna inconstantia versari. – b) ungewiß, unentschieden, unentschlossen sein ... ... Hoffnung sch., inter spem et metum fluctuare: solange wir noch sch., dum animus in dubio est.