Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gelten

gelten [Georges-1910]

... ihn vermögen); gratiosum esse apud alqm (bei ihm wegen guter Eigenschaften sehr wohl gelitten sein): bei jmd. etwas g., numerumhabere od. ... ... (z.B. Demetrius iis unus omnia erat). – Roms Rechte galten weit und breit, iura Romana late pollebant. – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1051-1053.
leiden

leiden [Georges-1910]

... , Schaden erleiden, z.B. die Legion hat sehr gelitten, legio deminuta est; deminutus est militum numerus: die Legion hatte in dem Treffen sehr gelitten, legio vehementer proelio erat attenuata: der Staat hat ... ... erat calamitosissimum: diese Stadt hat durch viele Kriege sehr gelitten, huius urbis opes frequentibus bellis attritae sunt: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1582-1583.
meinen

meinen [Georges-1910]

... ut opinor; loquor ex animi sententia. – In weit. Bed. ist »meinen« = sagen, behaupten ... ... jmd. auch durch die Tat beweisen). – alci bene od. (sehr gut) optime consultum velle (für jmd. gut oder sehr gut gesorgt wünschen). – alci blandiri (mit Worten u. Gebärden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »meinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1661.
lauter

lauter [Georges-1910]

... des Mannes, integritas hominis. – In weit. Bed. ist »lauter« = nichts als etc. und wird entweder ... ... aller und jeder), magnus, summus, sin gularis (d.i. groß, sehr groß, ausgezeichnet), z.B. man muß l. Klassiker lesen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lauter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1554-1555.
kaufen

kaufen [Georges-1910]

... od. comparare; alqd magno emere: etw. um einen ungeheuern Preis, sehr teuer k., alqd immenso od. pretio maximo emere: wohlfeil, ... ... etw. wohlfeil k., alqd vili od. parvo emere: etw. sehr wohlfeil, spottwohlfeil k., alqd vilissimo emere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1424-1425.
rühmen

rühmen [Georges-1910]

... (laudibus) celebrare (jmd. durch Lobeserhebungen feiern). – sehr r., magnis laudibus efferre; ad caelum laudibus efferre; miris laudibus praedicare: weit u. breit r., latissimā praedicatione circumferre: zu sehr r., laudibus onerare; in maius celebrare. – an jmd. ge ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rühmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1985.
bringen

bringen [Georges-1910]

... antecedere alios, praestare aliis: er hat es weit gebracht, d. i. hat ein großes Vermögen erworben, magnas sibi ... ... . collegit) divitias. – das Leben hoch b., diu vivere; sehr hoch, ad summam senectutem venire. – es od. ... ... Fluß b, copias trans flumen traicere. – sehr viel Unglück über jmds. Haus od. Familie b., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 518-520.
treiben

treiben [Georges-1910]

... etc. (jmd. drängen, daß er etwas tue): sehr t. (drängen), etiam atque etiam instare ... ... zu etwas, necessitas adducit alqm, ut alqd faciat. – etwas weit t., longe procedere in alqa re: etwas zu weit tr., modum excedere in alqa re: es aufs äußerste t., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2306-2307.
ansehen

ansehen [Georges-1910]

... sieh mein Herz an., cognosce animum meum. – b) in weit. Bed., schonen, parcere alci rei. – nicht a., non ... ... jmd.: jmd. hart a., gravius statuere oder consulere de alqo: sehr hart, crudeliter consu lere in alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 145-146.
erheben

erheben [Georges-1910]

... tollere; in deorum numerum referre. – Daher in weit. Bed., höher stellen, z.B. die ... ... über alle Menschen, hominem prae se neminem putare. – VI) sehr rühmen, preisen: laudibus ferre, efferre, extollere; verbis efferre. – zu sehr e., in maius extollere; dicendo augere et tollere altius (vom ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 794-795.
mächtig

mächtig [Georges-1910]

... . Perf. etc.); lumine ipso valere (v. der Sonne): sehr m. fein, magnas opes habere. copiis et opibus affluere (v ... ... valere (v. Perf. etc.). – Adv. valde (stark, sehr). – vehementer (heftig). – m. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mächtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1632.
berühmt

berühmt [Georges-1910]

... Ort, rerum gestarum vestigiis nobilitatus locus. – sehr b. sein, gloriā circumfluere; in magno nomine et gloria esse: als Redner sehr b. sein, magnum in oratoribus nomen habere; dicendi ... ... sein, rerum gestarum gloriā florere: er ist weit und breit b., eius nomen longe atque late ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berühmt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 423-424.
anstoßen

anstoßen [Georges-1910]

... navem impingere (vom Schiffer). – In weit. Bed., mit der Zunge a., s. stammeln, lispeln. – b ... ... quod etc.): in seinem Benehmen, Lebenswandel a., esse mali od. (sehr) pessimi exempli. – β) Bedenklichkeit haben: offendere, bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 155.
einnehmen

einnehmen [Georges-1910]

... begünstigen); bene cupere od. velle alci (ihm wohlwollen): zu sehr, nimis oder nimium amplecti alqm: ich bin ganz für jmd ... ... alqo animo esse alieno od. averso; alcis voluntas abhorret ab alqo: sehr, ab alqo animo esse aversissimo. – für etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 694-695.
angreifen

angreifen [Georges-1910]

... me tangit: es greift mich etw. (z. B. ein Brief) sehr an, alqd valde me mordet. II) v. refl. ... ... seine Kräfte anstrengen: vires, nervos intendere od. contendere. – sich sehr a., omnes vires od. nervos intendere: sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 115-116.
Liebhaber

Liebhaber [Georges-1910]

... decretum semper aliquem. – b) in weit. Bed., ein L. (d.i. Freund etc.) einer Sache odervon ... ... b, α: ein großer L. von etwas sein, s. etw. sehr lieben no. b, α: einen L. (Käufer) finden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liebhaber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1601-1602.
ausdehnen

ausdehnen [Georges-1910]

... expandi; diffundi. patescere. diffundi et patescere (sich weit und breit erstrecken). – sich unvermerkt au., ... ... manare (von einem System [ratio]); latius serpere (unvermerkt). – weit ausgedehnt, late od. longe lateque patens: sehr ausgedehnte Wälder, silvae in immensum spatium diffusae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdehnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 247.
Gesellschaft

Gesellschaft [Georges-1910]

... z.B. Schauspieler). – b) in weit. Bed., die menschliche G., societas humana od. hominum od ... ... lung von Leuten übh., z.B. matronarum: u. celeberrimus [sehr zahlreiche] virorum feminarumque od. mulierumque). – circulus (gesellschaftl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesellschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1093-1094.
Statt, statt

Statt, statt [Georges-1910]

... est (es kommt mir etw. gelegen):-sehr zustatten kommen, magno od. maximo usui esse. – II) ... ... zu ... vielmehr od. sogar , tantum abest ut ... ut (weit entfernt, daß ... vielmehr). – non modo non.sed etiam ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Statt, statt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2197-2198.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 39

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon