Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Floß

Floß [Georges-1910]

Floß , ratis. – Flosse , pinna. – flößen , Holz, * ligna flumine secundo demittere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Floß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 911.
Linie

Linie [Georges-1910]

Linie , I) als Ausdehnung in die Länge: 1) im allg ... ... erster L. ..., in zweiter L. ..., in dritter L, maxime ... secundo loco ... tertio (s. Cic. Caecin. 23; Cic. ep ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Linie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1609-1610.
hinab

hinab [Georges-1910]

hinab , deorsum (hinabwärts, Ggstz. sursum). – de (in Zusammensetzungen mit Verben). – den Fluß hinab, secundo flumine (z.B. etwas flößen, alqd demittere): die Treppe hinab, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinab«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1310.
hinauf

hinauf [Georges-1910]

hinauf , sursum (hinaufwärts, Ggstz. deorsum). – die ... ... zu geben, z.B. den Fluß h., adverso flumine (Ggstz. secundo flumine): den Berg. h., in adversum montem: adverso monte, colle: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1311.
Beierbe

Beierbe [Georges-1910]

Beierbe , heres secundus. heres secundo loco scriptus (als Nacherbe). – heres substitutus (als substituierter Erbe).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beierbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 383.
Memoiren

Memoiren [Georges-1910]

Memoiren , commentarii (übh. Bemerkungen, Notizen). – libri de ... ... über das eigene Leben, z.B. im zweiten Buche seiner M., in libro secundo de memoria vitae suae). – libri rerum gestarum (Schriften über seine Taten). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Memoiren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1666.
zweitens

zweitens [Georges-1910]

zweitens , secundo loco od. bl. secundo (an zweiter Stelle). – iterum (zum andern). – tum. deinde (dann, wenn man nicht streng abteilt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweitens«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2860.
Zustimmung

Zustimmung [Georges-1910]

Zustimmung , assensio; assensus. – mit meiner Z., ... ... me adversante oder nolente: mit Z. des Volks (etwas tun etc.), secundo populo: unter Z. der Versammlung, secundā contionis voluntate: seine Z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zustimmung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2846-2847.
letztgenannt

letztgenannt [Georges-1910]

letztgenannt , extremus. – is (ea, id), quem (quam, quod) secundo loco posuimus (in einer Schrift zu zweit gesetzt, im Ggstz. zum zuerst gesetzten). – letzthin, letztlich , s. letztens. – letztverflossen , s. letzte. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »letztgenannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1592-1593.
herabschicken

herabschicken [Georges-1910]

... . – den Fluß, den Rhein h., secundo amni, secundā aquā, Rheno od. secundā aquā ... ... v. intr. den Strom h., secundo flumine od. amni devehi; navem secundo amni demittere (z.B. nach Skodra, Scodram). – II) v. tr. den Strom h., secundo flumine devehere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabschicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1257.
hinabschiffen

hinabschiffen [Georges-1910]

... h., den Rhein h., flumine od. amni secundo od. Rheno devehi (absol. od. ... ... B. Mogontiacum) – ein Schiff nach Skodra h. lassen, navem secundo amni demittere Scodram. – II) v. tr. demittere secundo amni oder (auf dem Rhein) Rheno (z.B. arma ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinabschiffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1310.
hinabschwimmen

hinabschwimmen [Georges-1910]

hinabschwimmen , den Fluß, *secundo flumine natare (von Menschen); secundo flumine deferri, wohin, alqo (v. Dingen). – etwas den Fluß, den Rhein h. lassen, alqd secundo amni od. Rheno demittere (z.B. navem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinabschwimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1310-1311.
stromab, -abwärts

stromab, -abwärts [Georges-1910]

stromab, -abwärts , secundo flumine oder amni; secundum naturam fluminis. – st. schwimmen, fließen, secundo flumine od. secundā aquā deferri: st. nach der Stadt führen, devehere in urbem (auch vom Fluß).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stromab, -abwärts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2240.
herunterschlüpfen

herunterschlüpfen [Georges-1910]

herunterschlüpfen , delabi. – herunterschlürfen , s. einschlucken. – ... ... carm. 3, 7, 28 v. Menschen). – deferri od. demitti secundo flumine (den Fluß hinuntergeflößt werden, von Dingen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herunterschlüpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1293.
Ehe [2]

Ehe [2] [Georges-1910]

... ad secundas nuptias transire, venire pervenire; secundo nubere (v. Weibe): zu keiner zweiten E. schreiten, abstinere ... ... (in bezug auf den Vater): Kinder aus der zweiten E., liberi ex secundo matrimonio suscepti: außer der E. (in wilder E.) erzeugt, s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehe [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 641.
Wind

Wind [Georges-1910]

Wind , I) eig.: ventus. – W. u. Wetter ... ... (absol. od. zu etw., ad etc., z.B. ad traiciendum); secundo vento cursum tenere: ungünstigen W. haben, adverso vento navigare: adversis ventis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2709-2710.
zwei

zwei [Georges-1910]

zwei , duo (auch = alle zwei, beide). – ... ... zwei Jahren, bimus (a); bimulus (a): im Jahre 2, anno secundo: Numero 2, secundo: um 2 Uhr, horā secundā.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zwei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2855-2856.
Glück

Glück [Georges-1910]

Glück , fortuna (das Glück, der Glücksfall. den das ... ... Kriege, Kampfe haben, mit G. kämpfen, rem bene gerere; prospere pugnare; secundo proelio uti (nicht secundo Marte): mit abwechselndem G. kämpfen, variā fortunā od. vario Marte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1144-1146.
setzen

setzen [Georges-1910]

setzen , I) v. tr.: A) in eine ... ... einnehmen, sich woh in setzen lassen, z.B. obsides super se in subsellio secundo); alqd accommodare alci rei od. ad alqd (auf etwas passen od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »setzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2122-2124.
zweite

zweite [Georges-1910]

zweite , der, secundus (der dem ersten zu nächstfolgende). ... ... Male (zum zweitenmal), iterum (zum andern Male): an zweiter Stelle, secundo loco (z.B. quod secundo loco diximus): mit jedem zweiten Worte, alternis verbis: die z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2860.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon