Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (161 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
kraft [2]

kraft [2] [Georges-1910]

kraft , Praep., ex (gemäß, z.B. ex sententia iudicis: u. ex pacto). – per (durch etwas berechtigt, z.B. per senatus decretum etc.). – k. des Bündnisses, Vertrags, lege foederis: k. meines Amts ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kraft [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1489.
Axiom

Axiom [Georges-1910]

Axiom , pronuntiatum (anerkannter Ursatz, griech. ἀξίωμα). – certa stabilisque sententia (bestimmter u. feststehender Grundsatz). – ein A. sein, manifestius esse quam ut asseverandum sit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Axiom«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 317.
meinen

meinen [Georges-1910]

meinen , I) glauben, dafürhalten: credere usw. die Synon. ... ... ich spreche, wie ich es meine, loquor ut opinor; loquor ex animi sententia. – In weit. Bed. ist »meinen« = sagen, behaupten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »meinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1661.
darauf

darauf [Georges-1910]

darauf , I) auf demselben: in eo (od. im Relativsatz in quo, z. B. haec erat sententia). – in ea re. – in iis. – Ost auch wird ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 556.
Urteil

Urteil [Georges-1910]

... (das gutachtliche Urteil, Gutachten). – sententia (die Meinung, die man übh. und insbes. als Senator, Richter ... ... ., meo iudicio; quantum ego iudico; (ex od. de) meā sententiā: sein eigenes U. haben, sich gebildet haben, suo iudicio uti ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Urteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2452-2453.
Spruch

Spruch [Georges-1910]

... als Lehren, praecepta in sententiam coartata. – II) richterlicher Ausspruch: sententia (im allg.). – arbitrium (Ausspruch des Schiedsrichters; dann übh. ... ... decretum (Bescheid, rechtlicher Ausspruch eines Juristen). – kraft richterlichen Spruches, ex sententia iudicis. – einen Sp. tun, sententiam dicere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2181.
Wissen [2]

Wissen [2] [Georges-1910]

Wissen , das, scientia. – notitia (die Kenntnis, ... ... sciuntur. – nach bestem W. u. Gewissen, optimā fide; ex animi sententia. – ohne W., insciens; inscius. – mit meinem W., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wissen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2720.
Devise

Devise [Georges-1910]

Devise , dictum. sententia (Wahlspruch). – inscriptio (Aufschrift).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Devise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 587.
Meinung

Meinung [Georges-1910]

... habe dieselbe M., in eadem sum sententia; idem od. unum idemque sentio: ich bin ganz ... ... jmds., bin einerlei M. mit jmd., in eadem sum sententia cum alqo; ganz, prorsus, ut alqs dicit, sentio: ich ... ... eine ganz andere M. (Ansicht), longe mihi alia mens est; totā sententiā dissideo: sie sind verschiedener, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meinung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1661-1663.
Vorsatz

Vorsatz [Georges-1910]

... – consilium (der Entsch luß). – sententia (die Willensmeinung, die jmd. hegt). – ein böser V., ... ... peragere; consilium exsequi: es ist mein fester V., stat (mihi) sententia od. bl. stat mihi mit folg. Infin. – mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorsatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2606.
nichtig

nichtig [Georges-1910]

nichtig , vanus (eitel, unzuverlässig, z.B. promissum). ... ... (inhaltleer, z.B. promissum). – futtilis (haltlos, z.B. sententia). – fragilis (hinfällig). – cadūcus (vergänglich). – nullus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1791.
überein

überein [Georges-1910]

überein , durch idem, eadem, idem, z.B. üb. gekleidet sein, eodem vestitu ornatum esse: üb. denken, idem sentire; esse in eadem sententia; mit jmd., consentire cum alqo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2331.
stoisch

stoisch [Georges-1910]

stoisch , Stoicus (z.B. secta, sententia). – ein st. Philosoph, s. Stoiker. – Adv .Stoice.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stoisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2225.
Sentenz

Sentenz [Georges-1910]

Sentenz , sententia; dictum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sentenz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2121.
Beschluß

Beschluß [Georges-1910]

Beschluß , I) Ende, s. Schluß, Ende. – zum B ... ... extremum esse. agmen claudere (der Letzte sein). – II) Entschluß, Verordnung: sententia. – decretum (Verordnung einer Behörd etc. wie des Senats, Konsuls, Prätors ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beschluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 430.
Bescheid

Bescheid [Georges-1910]

Bescheid , responsio. responsum (Antwort übh., ersteres das Antworten; letzteres das Geantwortete, auch der abgeforderte Ausspruch eines Juristen). – sententia. decretum (rechtlicher Ausspruch, Urteil eines Juristen). – res iudicata (abgegebenes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bescheid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 427.
anfragen

anfragen [Georges-1910]

anfragen , I) jmds. Urteil einholen: consulere alqm, wegen ... ... ., rem referre ad senatum: ohne bei jmd. anzufragen, non exquisitā alcis sententiā; alqo ignorante (ohne jmds. Vorwissen). – II) nach etwas fragen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 107.
abfällig

abfällig [Georges-1910]

abfällig , I) herabfallend: a) eig. cadūcus (v. ... ... II) wegfallend: a) nicht beifällig, z. B. eine a. Meinung, sententia discors. – a. bescheiden, s. bescheiden. – b) = abtrünnig, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfällig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 11.
Wortlaut

Wortlaut [Georges-1910]

Wortlaut , verba ac litterae. scriptum (die Worte u. Buchstaben, die Schrift, z.B. legis). – sententia (der Gedanke, Sinn, z.B. legis). – exemplum (Inhalt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wortlaut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2740-2741.
Seefahrt

Seefahrt [Georges-1910]

Seefahrt , navigatio; cursus maritimus; im Zshg. auch bl. cursus. – oft umschr. durch navigare, z.B. an die S. nicht gewöhnt, insuetus navigandi: erwünschtes Wetter zur S. haben, ex sententia navigare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seefahrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2102.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon