feucht , umidus (sowohl von dem, was von Wasserteilen durchdrungen ... ... was Feuchtigkeit mit sich führt, wie Wind etc., Ggstz. aridus u. siccus). – umectus (bes. von dem, was Feuchtigkeit bei od. mit sich ...
trocken , siccus (z.B. Augen, Wind, Witterung, Jahr; bildl. = schmucklos, ... ... (nicht nahrhafte); victus tenuis (dürftige). – ein t. Jahr, annus siccus: ein sehr t. Jahr, siccitate insignis annus: t. Witterung, ...
... (der noch nicht gegessen hat). – siccus (der noch nicht getrunken hat). – b) der nicht unmäßig ißt ... ... – sobrius (eine nüchterne, verständige Sprache führend, vom Redner). – siccus (affekt- u. glanzlos dem Ausdrucke nach, schlicht, v. Redner ...
prosaisch , I) eig.: solutus (ungebunden). – ein pr. ... ... s. Prosaist. – Adv .so lutā oratione. – II) uneig.: siccus (trocken). – ieiunus (nüchtern, fade).
wasserlos , * aquā carens. – siccus (trocken). – w., Einöden, deserta ob siccitatem loca.
tränenleer, tränenlos , siccus (z.B. Augen).
einfach , simplex (im allg., eig. und uneig.). – ... ... der Rede); verb. horridus incultusque (z.B. vita) – sanus. siccus (affekt- u. glanzlos, v. Ausdruck). – ei. Speise, ei. ...