Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
beste

beste [Georges-1910]

beste , der, die, das, optimus (überall von dem, ... ... etc. beste bes. in folgenden Beziehungen: 1) in Beziehung auf die äußern Sinne: optimus. – pu lcherrimus (der schönste). – iucundissimus. suavissimus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 443-444.
einig

einig [Georges-1910]

einig , I) im allg., übereinstimmend in Urteil u. Ansicht: ... ... de alqa re (übereinstimmen in Meinung u. Ansicht, im guten und üblen Sinne); idem existimare, eadem censere, mit jmd., cum alqo, über ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 685.
Abzug

Abzug [Georges-1910]

Abzug , I) die Verminderung: deductio. – decessio (Abgang, ... ... A., bedingen, ut incolumibus abire liceat, pacisci: freien A. bekommen, sine fraude emitti (von einer Besatzung). – 2) meton. – die Abzucht, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 57.
Ärger

Ärger [Georges-1910]

Ärger , indignatio. stomachus (Unwille). – ira (Empfindlichkeit, ... ... Ä., indignabundus; stomachosus( Adv. stomachose): zu meinem großen Ä., non sine aliquo meo stomacho: zum großen Ä. jmds., magna cum offensione alcis; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ärger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 172.
Datum

Datum [Georges-1910]

Datum , dies. – das D. beisetzen, diem in ... ... dies erat ascripta Nonarum Aprilium, in altera dies non erat: ohne D., sine die; sine die et consule (ohne Datum und Jahrzahl, weil die Alten nach Konsuln ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Datum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 568.
Ablaß

Ablaß [Georges-1910]

Ablaß , I) tr.: 1) das Herauslassen, durch emittere. – meton., der Ort, wo das Wasser herausgelassen wird: emissarium. ... ... – II) intr. das Aufhören; z. B. ohne A., sine intermissione; continenter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ablaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25.
dunkel

dunkel [Georges-1910]

dunkel , I) eig., nicht von heller Farbe etc.: fuscus ... ... – im Dunklen, per obscurum (durch das Dunkle, z.B. emicare); sine lumine (ohne Leuchte, z.B. exire); obscuro loco (an einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dunkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 615-616.
falsch

falsch [Georges-1910]

falsch , I) Adj. u. Adv.: ... ... narrare) – b) das Falsch , falsum. – ohne F., sine fuco et fallaciis; sincere: ein Mensch ohne F., homo simplex, candidus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »falsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 863-864.
dreist

dreist [Georges-1910]

dreist , audax (wagend im guten u. ... ... procaciter. – Dreistigkeit , audacia. animus audax (Kühnheit. im üblen Sinne = Vermessenheit, Verwegenheit). – fidentia (Selbstvertrauen im guten Sinne, Beherztheit). – confidentia (zu großes Selbstvertrauen, Unverschämtheit). – procacitas. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 607-608.
bringen

bringen [Georges-1910]

bringen , I) im allg.: A) eig.: ferre (tragen ... ... Flecken aus etwas b., maculas tollere. – jmdm. etwas aus dem Kopfe (Sinne, Gedanken) bringen, alcis animum abducere ab alqa re; alqm sententiā deducere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 518-520.
2. bloß

2. bloß [Georges-1910]

2. bloß , Adj., I) entblößt: nudus ... ... Cic. parad. 3, 24: nuda ista si ponas i. e. sine loco, tempore, causa ], iudicari, qualia sint, non facile possunt). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. bloß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 496-497.
dichten

dichten [Georges-1910]

dichten , pangere (als Dichter verfertigen, z ... ... mos. – Dichterfreiheit , a) abstr.: libertas poëtica (im guten Sinne). – licentia poëtica (mehr im üblen Sinne). – b) konkr. = ein dichterischer Ausdruck, s. dichterisch. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 588-589.
ehrlich

ehrlich [Georges-1910]

ehrlich , a) in Ansehung des angenommenen Begriffs von Ehre u. ... ... zuverlässig, aufrichtig, z.B. venditor). – Adv. cum fide; sine fraude; sine fuco et fallaciis (ohne Falsch); candide (aufrichtig); non od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehrlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 651.
Element

Element [Georges-1910]

Element , I) Grundstoff, Urstoff: elementum. – natura ... ... , auspicia, potestates magistratuum etc.). – particula (gleichs. Teilchen, z.B. sine ulla particula iustitiae [ohne ein noch so geringes El. von Ger.] ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Element«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 727.
doppelt

doppelt [Georges-1910]

doppelt , duplex (zweifältig = zweimal oder doppelt vorhanden; dah. ... ... mir d. Freude gemacht, dupliciter delectatus sum tuis litteris: in einem d. Sinne gebraucht werden (v. einem Worte), dupliciter dici. – das Doppelte, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »doppelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 602.
1. Erbe

1. Erbe [Georges-1910]

1. Erbe , der, heres (auch uneig. = Nachfolger, ... ... werden, relinqui ab alqo in amplis opibus heredem: keine E. hinterlassen, sine liberis decedere: keine männlichen E. hinterlassen oder haben, virilem sexum non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Erbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 772-773.
Anzeige

Anzeige [Georges-1910]

Anzeige , indicium. – significatio (Kundgebung, Andeutung, Äußerung; beide ... ... A., significatio litterarum: als Schrift, libellus (z. B. anonyme, sine auctore propositus): die schriftl. A. von etw., libellus alcis rei index ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anzeige«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 165.
befugen

befugen [Georges-1910]

befugen , zu etwas, ius od. potestatem alqd faciendi dare ... ... ich glaube zu dieser Meinung befugt (berechtigt) zu sein, videor mihi non sine causa hoc arbitrari. – sich befugt (berechtigt) glauben, fas esse ducere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 359-360.
Eintrag

Eintrag [Georges-1910]

Eintrag , I) der Einschlag bei den Webern: subtemen (Ggstz. trama, der Auftrag). – II) Schaden: damnum. – detrimentum ... ... Ei. tue, ne quid iocus de gravitate decerpat). – ohne Ei., sine damno; sine fraude.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eintrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 714.
Auswahl

Auswahl [Georges-1910]

Auswahl , I) das Auswählen: electio. delectus. selectio (s ... ... mit Sorgfalt); eleganter (mit guter Au., mit Geschmack): ohne alle Au., sine ul lo delectu; promiscue. – II) das Ausgewählte, durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auswahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 310-311.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon