Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
erhören

erhören [Georges-1910]

erhören , audire. – jmd. oder jmds. ... ... alcis spernere od. aversari od. repudiare. – erhöre mich, sine te exorari (laß dich erbitten); sine te exorem (laß dich von mir erbitten). – Erhörung , durch Umschr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erhören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 797.
Behörde

Behörde [Georges-1910]

Behörde , potestas (Gewalt u. Gewalthaber im Staate, z. ... ... quibus tota res publica est commissa; magistratus, ad quem nulla provocatio est; magistratus sine provocatione. – durch die B., publice. – die Städte gehören vor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Behörde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 378-379.
erröten

erröten [Georges-1910]

erröten , vor Scham, erubescere; rubor alci suffunditur od. alqs rubore od. pudore suffunditur. – über etwas e., erubescere in alqa re; ... ... Errötung , die, rubor (die Schamröte). – ohne E., non erubescens; sine pudore.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erröten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 816-817.
abnehmen

abnehmen [Georges-1910]

... z. B. alci fasces: im Sinne des Verminderns, de prandio nihil). – auferre (jmdm. wegnehmen, ... ... u. = es wird stumpf, hebescit (z. B. sensus [Sinne]: oculi, acies mentis: u. virtus, nimmt an Wert, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31-34.
ausgehen

ausgehen [Georges-1910]

ausgehen , I) eig.: a) im allg.: exire; egredi; ... ... will dich nicht leer (ohne Geschenk) au. lassen, ego te non sinam sine munere abire. – b) leer od. frei ausg. = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 262-263.
annehmen

annehmen [Georges-1910]

annehmen , I) v. tr.: A) eig.: 1 ... ... . (wie »wollen« = der Meinung sein, meinen, z. B. Plato sine corpore esse vult deum). – opinari m. Akk. u. Infin. ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »annehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 134-135.
bestehen

bestehen [Georges-1910]

bestehen , I) v. intr.: 1) dauern, in ... ... ). – ohne alle Gerechtigkeit nicht best. (d. i. leben) können, sine ulla iustitia vivere non posse. – b) mit etw. best., d. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 445.
Arbeiter

Arbeiter [Georges-1910]

... (geschäftslos). – quaestūs inops (ohne Verdienst). – a. sein, sine opere esse (im allg.); negotiis vacuum esse. sine negotiis esse (ohne Verrichtung, Geschäfte sein); sine quaestu esse. alci quaestus deest (ohne Verdienst sein); iacēre. sedere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arbeiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 171-172.
Bewegung

Bewegung [Georges-1910]

Bewegung , I) eig.: l) im allg.: motus (im allg.). – motio (das In-Bewegung-Setzen). – modus meandi (Art ... ... carens (ohne Bewegung). – immotus (unbewegt, regungslos). – Adv. sine (ullo) motu.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bewegung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 467.
begraben

begraben [Georges-1910]

begraben , I) eig.: sepelire. humare (ersteres das allg. ... ... funere efferre: ehrenvoll, honesto funere humare, efferre: einfach, ohne Prunk, sine ulla pompa efferre: mit kriegerischen Ehren, in Begleitung des ganzen Heeres b., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 367-368.
berauben

berauben [Georges-1910]

berauben , privare alqm alqā re (beraubend von einer Person wegnehmen ... ... seines gefunden Verstandes b., alqm deturbare de mente et sanitate: jmd. aller Sinne, alqm omnibus orbare sensibus. – sich einer Sache beraubt sehen, alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 413-414.
abziehen

abziehen [Georges-1910]

abziehen , I) v. tr.: 1) ziehend etw. ... ... – jmd. a. lassen, alci abeundi potestatem facere; alci exitum dare; alqm sine fraude emittere (ohne Schaden herauslassen, z. B. praesidium). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 56-57.
anzeigen

anzeigen [Georges-1910]

anzeigen , I) von Pers.: a) benachrichtigend, meldend, s. ... ... ominibus. – Anzeiger , index (im allg., im guten u. üblen Sinne). – delator (Angeberbei der Obrigkeit, bes. verräterischer). – nuntius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anzeigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 165-166.
ausreden

ausreden [Georges-1910]

ausreden , I) v. intr.: 1) = ... ... . lassen, alqm od. alcis orationem interpellare: laß mich au., sine me pervenire, quo volo; sine omnia dicam; sine dicam, quod coepi: einen Bittenden nicht au. lassen (sondern seine Bitte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
Bedenken [2]

Bedenken [2] [Georges-1910]

... Gewissenssachen). – ohne B., non dubitanter. sine dubitatione. nullā interpositā dubitatione (ohne langes Schwanken im Entschluß); haud ... ... ); confidenter (mit Zuversicht); audacter (kühn): ohne alles B., sine ulla dubitatione. – B. tragen (Bedenklichkeit haben), dubitare (im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedenken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 342.
bestimmt

bestimmt [Georges-1910]

bestimmt , I) festgesetzt: status. constitutus. – destinatus (festgestellt ... ... – diserte (ausdrücklich, w. vgl.). – ganz. B. antworten, sine ulla dubitatione respondere: etw. nicht b. anzugeben wagen, alqd asseverare non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestimmt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 448.
erziehen

erziehen [Georges-1910]

erziehen , educere od. (gew.) educare (die Bildung ... ... et educatum esse; institutum esse liberaliter educatione doctrināque puerili: einfach erzogen werden, sine deliciis educari: bei (unter) etwas erzogen werden, nutriri in alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 839.
angenehm

angenehm [Georges-1910]

angenehm , acceptus (gern gesehen u. gehört, wohl aufgenommen, ... ... – suavis. dulcis (lieblich, reizend, sanft, von dem, was zunächst die Sinne, dann, was die Seele angenehm affiziert; alle diese von Pers. u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angenehm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 114.
Anhänger

Anhänger [Georges-1910]

Anhänger , sectator assectator (der aufmerksame u. unablässige Nachfolger od. ... ... – secta (die philos. Sekte). – od. umschr.: α) im polit. Sinne: qui sentiunt cum alqo; qui stant cum od. ab alqo; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anhänger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 121.
anwenden

anwenden [Georges-1910]

anwenden , I) einen bestimmten Gebrauch von etwas machen: uti alqā ... ... usu esse oder versari: häufig, in maximo usu esse: nicht, sine usu esse. – etwas bei, zu etwas a., adhibere alqd in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 163.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon