Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sorglos

sorglos [Georges-1910]

sorglos , securus (unbekümmert, der sich sicher glaubt). – socors (gedankenlos, unachtsam). – neglegens (nachlässig, fahrlässig). – Adv .sine cura; solutā curā; secure; neglegenter. – um so sorgloser, eo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sorglos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2157.
Zaudern [2]

Zaudern [2] [Georges-1910]

Zaudern , das, cunctatio (die Unentschlossenheit). – cessatio ( ... ... ). – mora (Verzug). – mit Z., cunctanter: ohne Z., sine mora; propere. festinanter (eilends, w. s.). – hier hilft kein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zaudern [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2761.
Knochen

Knochen [Georges-1910]

Knochen , os, Genet. ossis, n. – ohne K., sine osse: aus Knochen (gemacht etc.), osseus: es ist nichts als Haut und Knochen an ihm, er hängt kaum od. nur in (Haut u.) Knochen, ossa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knochen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1458.
radikal

radikal [Georges-1910]

radikal , s. gründlich. – ein Radikaler (im polit. Sinne), communis salutis inimicus. – Adv . s. durchaus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »radikal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1911.
gewählt

gewählt [Georges-1910]

gewählt , elegans, Adv. eleganter (sein übh., auch vom Ausdruck u. Schriftsteller). – lectus (gesucht im guten Sinne, vom Ausdruck, z.B. einen g. Ausdruck haben, verbis lectis uti ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewählt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1109.
Eingabe

Eingabe [Georges-1910]

Eingabe , schriftliche, libellus; litterae. – eine anonyme Ei., libellus sine auctore propositus; libellus sine auctore: eine Ei. machen über etw., libellum dare de etc.: eine Ei. bei jmd. machen, libello od. scripto adire alqm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eingabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 679.
Knorren

Knorren [Georges-1910]

Knorren , talus (am Fuß; dah.: bis auf die Knorren herabgehend, talāris, z.B. tunica). – nodus (am Fuß u. an Pflanzen). – ohne Knorren, enodis; sine nodis. – knorrig , nodosus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knorren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1458.
zahnlos

zahnlos [Georges-1910]

zahnlos , dentibus carens. sine dentibus (übh., der keine Zähne hat). – dentibus defectus (der die Zähne verloren hat) – dentibus vacuus (von Zähnen leer, z.B. os). – z. sein, dentes non habere; dentibus carere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zahnlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2758.
lautlos

lautlos [Georges-1910]

lautlos , sine voce (z.B. gemitum edere). – nullā voce (z.B. zu Boden sinken, delabi).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lautlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555.
zaumlos

zaumlos [Georges-1910]

zaumlos , I) eig.: sine freno (im allg.). – infrenatus (der noch keinen Zaum anhat). – effrenatus. effrenus (der sich des Zaumes entledigt hat). – II) bildl., von Begierden: effrenatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zaumlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2762.
farblos

farblos [Georges-1910]

farblos , sine colore (auch vor Schrecken etc. s.). – s. sein, colore non differre (v. Wasser).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »farblos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 868.
klaglos

klaglos [Georges-1910]

klaglos , sine querela. – jmd. k. stellen, satisfacere alci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klaglos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1444.
formlos

formlos [Georges-1910]

formlos , sine ulla specie. – Ist es = unförmlich, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »formlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 922.
Eindruck

Eindruck [Georges-1910]

Eindruck , pondus. vis (Gewicht, Kraft = nachdrückliche Wirkung). ... ... Wirkung einer Vorstellung auf das Gemüt). – sensus. visum (Wahrnehmung durch die Sinne). – animi motus oder motio oder commotio (Gemütsbewegung, Ei. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eindruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 670-671.
Religion

Religion [Georges-1910]

Religion , religio (im allg.). – pietas erga deum od. (im Sinne der Alten) erga deos (Gottesfurcht). – sacrae opiniones (Meinungen über heilige Dinge). – res divinae (die göttlichen, heiligen Dinge übh.). – religiones (der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Religion«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1956.
ernähren

ernähren [Georges-1910]

ernähren , nutrire alqm (nähren, d. i. füttern, Nahrung, Essen u. Trinken geben). – alere (ernähren, im weitern Sinne, d. i. erhalten, alles was zur Subsistenz dient, darreichen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ernähren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 809.
ergötzen

ergötzen [Georges-1910]

... Wohlbehagen erfüllen). – permulcere (jmds. Sinne angenehm affizieren, z.B. aures). – die Augen an etwas ... ... e., magnam delectationem habere (von Lebl.): in einem fort e., sine satietate delectare: sich nicht genug e. können, satiari delectatione non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ergötzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 790-791.
sinnlich

sinnlich [Georges-1910]

sinnlich , I) in die Sinne fallend: sensibus od. sub sensus subiectus; sensibus perceptus – s. Gegenstände, res sensibus subiectae; res, quae sensibus percipiuntur: das Sinnliche, omnia sensus moventia; quae oculis cernimus: s. Eindrücke, visa, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sinnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2136-2137.
namenlos

namenlos [Georges-1910]

... sine nomine (der keinen Namen hat). – sine nomine od. sine auctore (ohne Gewährsmann, ohne Angabe des Verfassers, anonym, ... ... s.). – n. sein, vacare nomine (keinen Namen haben); sine nomine scriptum esse (ohne Nennung des Namens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »namenlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1763-1764.
bodenlos

bodenlos [Georges-1910]

bodenlos , fundo carens. sine fundo (ohne Boden). – voraginosus (voller Tiefen, vom Boden, Wege). – praealtus (übh. sehr tief). – b. Tiefe, immensa od. infinita altitudo; vorago (Abgrund, Schlund, w. vgl.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bodenlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 503.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon