Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lernbegierde

Lernbegierde [Georges-1910]

Lernbegierde , discendi cupiditas od. studium od. vo luntas (im engern Sinne). – cognitionis et scientiae cupiditas (im weit. Sinne, Wißbegierde). – von L. beseelt, s. lernbegierig. – die L. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lernbegierde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1589.
unbedenklich

unbedenklich [Georges-1910]

unbedenklich , sine dubitatione. nullā interpositā dubitatione (ohne Bedenken). – facile (leicht, ohne weiteres, bei Adjj., z.B. facile princeps). – ganz unb., sine ulla dubitatione. – unb. sein, dubitationem non habere (keinen Zweifel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbedenklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2372.
unbezweifelt

unbezweifelt [Georges-1910]

unbezweifelt , non dubius. – certus (sicher, gewiß). – unb. sein, nihil dubitationis od. nullam dubitationem habere: seine Treue ist unb., ... ... die Sache ist unb., de facto haud ambigitur. – Adv . sine ulla dubitatione.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbezweifelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2381.
Fleischessen

Fleischessen [Georges-1910]

Fleischessen , durch Umschr., z.B. sich des F. enthalten, ... ... carne od. carne edendā (übh. als Fasten, als Kur etc.); sine carne cenare (bei Tische kein Fleisch essen): jmdm. das F. verbieten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fleischessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 906.
hinterlassen

hinterlassen [Georges-1910]

hinterlassen , I) zurücklassen: relinquere (bes. auch nach dem ... ... alqm superstitem relinquere od. bl. alqm relinquere: keine Kinder h., sine liberis decedere oder mori. – II) als Willensmeinung zurücklassen: praecipere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinterlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1334.
wohlgefällig

wohlgefällig [Georges-1910]

wohlgefällig , gratus (lieb, angenehm). – acceptus (willkommen); verb. gratus acceptusque. – iucundus (herzerfreuend). – blandus (schmeichelnd, reizend). – Adv . iucunde; non sine voluptate: blande.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlgefällig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2727.
grundehrlich

grundehrlich [Georges-1910]

grundehrlich , fidei plenus. – od. (im engern Sinne, in bezug auf Mein und Dein) sprichw. dignus, quicum in tenebris mices (Cic. de off. 3, 77).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grundehrlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1175-1176.
Unterschrift

Unterschrift [Georges-1910]

Unterschrift , subscriptio (im allg.). – nominis subscriptio. nomen subscriptum (Namensunterschrift). – ohne U. des Verfassers, sine auctore: durch seine U. etwas bestätigen, alqd subscribere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unterschrift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2432.
unbeglaubigt

unbeglaubigt [Georges-1910]

unbeglaubigt; z.B. eine unb. Urkunde, *exemplum non probatum: ein unb. Gerücht, sine ullo auctore rumor; fama temere vulgata sine auctore. – Ist es = ungeschichtlich, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbeglaubigt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2374.
unkörperlich

unkörperlich [Georges-1910]

unkörperlich , s. körperlos. – Unkörperlichkeit , durch Umschr., z.B. Plato legt der Got theit U. bei, Plato sine corpore ullo deum esse vult.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unkörperlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2406.
Redseligkeit

Redseligkeit [Georges-1910]

Redseligkeit, *lingua prompta (im guten Sinne). – loquacitas (Geschwätzigkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Redseligkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1936.
ohnegleichen

ohnegleichen [Georges-1910]

ohnegleichen , sine exemplo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ohnegleichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1830.
umsehen, sich

umsehen, sich [Georges-1910]

umsehen, sich , circumspicere. circumspectare (rings herumblicken). – circumferre ... ... ). – respicere. respectare (zurücksehen). – fliehen, ohne sich umzusehen, fugere sine respectu: sich überall ums., circumspectare huc et illuc; circumferre oculos huc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umsehen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2361-2362.
Schwertschlag

Schwertschlag [Georges-1910]

... uno ictu: ohne Sch., sine armis; sine dimicatione; sine acie; sine certamine: sine ullo certamine; sine proelio; sine vulnere; auch zus. sine vulnere, sine armis, sine acie (z.B. vinci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwertschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2096.
Lebensprinzip

Lebensprinzip [Georges-1910]

Lebensprinzip , a) Grundstoff des Lebens: id per quod vivimus. ... ... anima vitalis (Lebenshauch). – das L. ist die Wärme, nihil vivit sine calore. – b) Grundlehren für das Leben: vitae ratio od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensprinzip«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1564.
Pachtkontrakt

Pachtkontrakt [Georges-1910]

Pachtkontrakt , s. Kontrakt. – Pachtland , s. Pachtung ... ... . unter »Pachter«. – pachtlos , non locatus (nicht verpachtet). – sine conducto (ohne Pachtung, v. Personen). – pachtlustig sein , conducere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pachtkontrakt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1843.
Schadenfreude

Schadenfreude [Georges-1910]

Schadenfreude , malevolentia od. umschr. voluptas ex malo alterius sine emolumento suo (Vergnügen an dem Übel des andern). – invidorum gaudium (Freude der Scheelsüchtigen). – Sch. empfinden, haben, laetari alienis malis; gaudere malis alterius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schadenfreude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2002.
Blutvergießen

Blutvergießen [Georges-1910]

Blutvergießen , caedes. – ohne B., sine sanguine; sine cruore; sine vulnere: ohne B. abgegangen, geschehen, incruentus: unter od. mit vielem B., plurimo sanguine: es kommt zum B., fit caedes: die Sieger waren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blutvergießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 502.
Menschenliebe

Menschenliebe [Georges-1910]

Menschenliebe , caritas generis humani (im engern Sinne, die Liebe zum ganzen Menschengeschlecht). – humanitas (im weitern Sinne, Menschlichkeit übh.). – die allgemeine M., caritas vulgi; benevolentia erga omnes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenliebe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1669.
Sinnlosigkeit

Sinnlosigkeit [Georges-1910]

Sinnlosigkeit , I) Mangel der Sinne: stupor sensus. – II) Mangel des Verstandes: a) Unsinn no . I, w. s. – b) Mangel an Sinn, an Wortverstand, z.B. Sinnl. eines Wortes, vocis od. verbi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sinnlosigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2137.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon