Bai , sinus (mit u. ohne den Zus. maritimus od. maris).
Napf , catīnum od. catīnus (Speisenapf). – sīnum od. sīnus (N. zu Milch od. Honig).
Golf , sinus.
Falte , ruga (eig. die Runzel in der Haut, dann die kleine runzelartige Erhöhung in Kleidern etc., die Falte als kleine Erhöhung). – sinus (der große Bausch im Gewande zwischen den Falten, die Falte als Vertiefung, ...
Busen , mamma (die Brust am menschlichen Körper, s. »Brust« das Nähere). – sinus (übh. jede gebogene Fläche od. Wölbung, bes. am Kleide). – pectus. animus (uneig., wie Brust, Herz, Gemüt). – Bildl., eine Schlange ...
Bucht , sinus. – buchtig , sinuosus.
Bausch , sinus. – Uneig., in B. und Bogen, in commune (im allg., Ggstz. nominatim, z. B. loben, laudare). – universus (im ganzen, z. B. etw. verkaufen, alqd universum vendere).
faltig , rugosus (runzelig, von Haut u. Gewand). – sinuosus (vom Gewand; s. »Falte«über ruga u. sinus). – eine s. Stirn, frons contracta.
Arta , Ambracia. – Meerbusen von A., sinus Ambracius.
Meerarm , aestuarium. – Meerbusen , sinus maris od. maritimus; im Zshg. bl. sinus.
2. Schoß , gremium (eig.; dann meton. von dem mittlern Teil einer Sache). – sinus (der bauschige Winkel unter den Armen; bildl. als Berge- u. Zufluchtsort). – zuw. auch durch ipse (z.B. ex ipsa Sicilia ...
Halbmond , luna dimidia (eig., der halbe, der noch nicht ... ... (eig., der halbierte Mond, der Mond, der nur halb sichtbar ist). – sinus lunatus (halbmondförmige Krümmung). – lunata figura (halbmondförmige Figur). – luna ...
lavieren , obliquare sinus (velorum) in ventum; vento in contrarium navigare pedibus prolatis.
bauschen , v. Segeln etc., facere sinus; sinuari.
herumschiffen , auf dem Meere, mare pervagari. – rings h. ... ... circumnavigare mit Akk. (z.B. in den Meerbusen des Ozeans, Oceani sinus): überall bei der Flotte h., circumvehi classem. – h. um ...
Milchhaar, -haare , lanūgo. – milchicht, milchig , lactĕus; lactens. – Milchnapf , sinus oder sinum lactis. – Milchregen , imber lactis. – es fällt ein M., imber lactis defluit; lacte pluit.
Herz , I) im physischen Sinne, eig. u. übtr.: ... ... ad corpus suum (vgl. »umarmen«). – das »Herz« der Stadt, sinus urbis (z.B. influit in sinum urbis portus). – das » ...
Wind , I) eig.: ventus. – W. u. Wetter ... ... in adversum ventum tendere: mit halbem W. segeln, ventum obliquum captare; obliquare sinus velorum in ventum: der W. geht, weht, ventus flat: der ...
Meer , mare (im allg.). – Oceanus. mare Oceanus ... ... , mare rubrum oder rubrum mare (im weit. Sinne der Alten); sinus Arabicus (in unserm Sinne): das Tote Meer, mare mortuum; lacus asphalītes ...
Tasche , pera (die lederne Reisetasche, der Ranzen). – ... ... Taschen un ihren Kleidern, sondern sie benutzten den Faltenwinkel des Gewandes an Busen (sinus genannt) zur Aufbewahrung von mancherlei Dingen; dah. z.B. mit gefüllten ...
Buchempfehlung
»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«
224 Seiten, 11.80 Euro