Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
einzig

einzig [Georges-1910]

... solus (alleinig): verb. unus et solus od. unus solus od. solus unus (s. unten). – einzig ... ... u. allein, unus et solus od. unus solus od. (selten) solus unus; auch bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 722-723.
einsam

einsam [Georges-1910]

... einzeln umherschweifend, z.B. bestiae). – solus. desertus (ohne Menschen, v. Örtlichkeiten, Ggstz. celeber, frequens) ... ... gern, solitariā naturā esse (von Tieren): ein ei. Ort. locus solus od. desertus (wenig od. gar nicht od. nicht mehr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 700.
Monarch

Monarch [Georges-1910]

... Gebieter, Herr). – oder umschreibend, um den »Alleinherrscher« mehr hervorzuheben: qui solus regnat; qui unus consilio et curā gubernat civitatem; penes quem est summa rerum omnium (= rex); qui solus imperio potitus est (= tyrannus). – Ist es übh. = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Monarch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1705.
alleinig

alleinig [Georges-1910]

alleinig , solus. – unus (einzig); verstärkt: unus solus (einzig u. alleinig); unus omnium od. ex omnibus. solus ex omnibus (alleinig unter allen). – singularis (ausschließlich, z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alleinig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73.
1. allein

1. allein [Georges-1910]

1. allein , Adj., solus (sowohl alle andern ausgeschlossen, ohne Zuziehung eines andern, als prägn. ... ... (allein = einzig u. allein); unus omnium oder ex omnibus. solus ex omnibus (allein unter allen). – ipse (selbst u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. allein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 72.
lediglich

lediglich [Georges-1910]

lediglich , dumtaxat (nach richtigem Maß, genau genommen, eben nur ... ... , ausschließlich nur, z.B. uti alqā re). – Außerdem bald durch solus, a, um (alleinig, z.B. led. mit Rücksicht auf die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lediglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1568.
Einsamkeit

Einsamkeit [Georges-1910]

Einsamkeit , solitudo (als Zustand und Ort). – orbitas ... ... Kinder u. Witwen, die keinen Vater, keinen Mann mehr haben). – locus solus od. desertus (einsamer Ort, wo keine Menschen sind). – locus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einsamkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 700.
vereinsamt

vereinsamt [Georges-1910]

vereinsamt , solus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vereinsamt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2472.
menschenleer

menschenleer [Georges-1910]

menschenleer , vacuus hominibus (wo keine Menschen sind, z.B. ... ... hominum (wo einem keine Menschen begegnen, z.B. via). – desertus. solus (ganz verlassen, öde). – inanis (leer übh., im Zshg. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »menschenleer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1669.
2. verlassen

2. verlassen [Georges-1910]

2. verlassen , desertus. destitutus (im Stiche gelassen). – inops. nudus (hilflos). – solus (allein). – verlassene Lage, solitudo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. verlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2496.
ja

ja [Georges-1910]

Jot. ja , I) als zugestehende Antwort: ita. ita ... ... veniesne? ja! veniam!: Klitipho ging hierher. Allein? Clitipho huc adiit Solus? ja! solus! – ja so! itane vero? siccine vero? (bei Verwunderung); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ja«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391-1393.
für

für [Georges-1910]

... auch per se ipse; per se solus; meo (tuo, suo etc.) Marte (doch immer mit Rücksicht auf ... ... aus Privatrücksichten; verb. suo nomine atque arbitrio). – d) allein: solus; separatim (besonders, apart, z.B. Spiele gab er teils mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
nur

nur [Georges-1910]

nur , I) zur Angabe der Beschränkung: ... ... ein Subjekt od. Objekt mit Ausschließung aller übrigen, so tritt das Adjekt. solus od. unus ein, z.B. nur der Mensch hat Vernunft, solus homo ratione praeditus est: nur dich habe ich geseh en, te ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810-1812.
Auge

Auge [Georges-1910]

Auge , I) eig.: oculus (im Dimin. ocellus, ... ... conspectum alcis reverti: jmd. unter vier Augen sprechen, secreto cum alqo colloqui: solus solum alqm convenit. – von jmd. od. etw. kein Au. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 235-237.
rein

rein [Georges-1910]

rein , I) unbefleckt, A) eig. u. bildl.: purus ... ... merus (lauter, z.B. nugae: u. meramendacia narrat). – solus (bloß, z.B. solae triginta minae, reine 30 Minen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1947-1948.
Glück

Glück [Georges-1910]

Glück , fortuna (das Glück, der Glücksfall. den das Ungefähr ... ... wer das G. hat, führt die Braut heim, cui fortuna favet, Phyllida solus habebit (nach Verg. ecl. 3, 107); Fors domina campi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1144-1146.
Braut

Braut [Georges-1910]

Braut , sperata (eig die Ersehnte, die B. vor dem ... ... wer das Glück hat, führt die Br. heim, cui fortuna favet, Phyllida solus habebit (nach Verg. ecl. 3, 107).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Braut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 511.
2. bloß

2. bloß [Georges-1910]

2. bloß , Adj., I) entblößt: nudus ... ... , tempore, causa ], iudicari, qualia sint, non facile possunt). – solus (allein, nicht mehr und nicht weniger, z. B. solae triginta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. bloß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 496-497.
einzeln

einzeln [Georges-1910]

einzeln , unus (nur einer). – singulus (nur einmal ... ... .B. verba). – alius post alium (einer nach dem andern). – solus (allein). – rarus (nicht dicht im Raume beisammen). – sparsus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einzeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 721-722.
besonders

besonders [Georges-1910]

besonders , I) von andern Dingen abgesondert. einzeln: separatim ( ... ... das deutsche Adverb, wenn es in bezug auf Personen steht, durch die Adjektiva solus (»allein«, im Gegensatz zu mehreren) u. singuli (jeder einzeln, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besonders«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 438.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon