Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tosen

tosen [Georges-1910]

tosen , strepere. – saevire (wüten, toben). – die Wogen schlagen tosend an das Gestade, maximo cum sono se fluctus illidit in litus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tosen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2295.
tonlos

tonlos [Georges-1910]

tonlos , sono carens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tonlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2294.
branden

branden [Georges-1910]

branden , ad scopulos allidi. – es (das Meer) brandet fürchterlich, fluctus maximo cum sono illidit se in litus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »branden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 508-509.
betonen

betonen [Georges-1910]

betonen , suo sono enuntiare. – die Wörter gehörig b., suis quasque litteras sonis enuntiare: eine scharf betonte Silbe, syllaba acuta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betonen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 453.
klanglos

klanglos [Georges-1910]

klanglos , * sono carens. – mutus (gleichsam stumm). – Adv. *sine sono. – klangreich, -voll , sonans. – canōrus (wohlklingend, tonreich). – vocalis (hellklingend, z.B. sonus). – eine k. Stimme ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klanglos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1445.
Brandung

Brandung [Georges-1910]

Brandung , aestus (das Fluten des Meeres übh.). – fluctus ... ... od. an das Ufer angeschlagene Wogen). – litus, in quod se maximo cum sono fluctus illidit (als Uferstelle, wo das Meerbrandet).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brandung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 510.
2. locken

2. locken [Georges-1910]

2. locken , I) eig.: voce allicere (mit der ... ... inescare. auch bl. inescare (durch Lockspeise, durch einen Köder). – sono fallere (durch den nachgemachten Ton, ein Tier). – II) uneig.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. locken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1614.
übertönen

übertönen [Georges-1910]

übertönen; z.B. übertönt werden von den Trompeten, tubarum sono obstrepi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übertönen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2345.
Echo

Echo [Georges-1910]

Echo , vocis imago, im Zshg. auch bl. imago ... ... ein vielfaches E. geben, voces acceptas numeroso repercussu multiplicare od. multiplicato sono reddere: die Felsen geben ein E., saxa voci respondent; rupes personant ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Echo«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
1. Ton

1. Ton [Georges-1910]

1. Ton , I) eig.: sonus (Klang, Ton übh ... ... – den T. zu sehr auf die ersten, vordern Silben legen, priorum syllabarum sono indulgere. – II) übtr.: a) die Art u. Weise, wie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Ton«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2293.
Wasser

Wasser [Georges-1910]

Wasser , I) im allg.: aqua (der Plur. aquae ... ... »1. See«. – Sprichw., stille Wasser sind tief, altissima quaeque flumina minimo sono labuntur (Curt. 7, 4 [16], 13). – c) die Flüssigkeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wasser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2640-2641.
nachher

nachher [Georges-1910]

nachher , post. postea. posthac (zur Bezeichnung der Folge in ... ... geschehen soll, Ggstz. nunc, z.B. de numero mox, nunc de sono). – postmodo (späterhin, zur Bezeichnung der spätern Zeit im Gegensatzzur Gegenwart, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1741.
beleben

beleben [Georges-1910]

beleben , I) Leben geben: animare. – animam infundere alci ... ... wiederbeleben, auferwecken. – Steine durch Saitenspiel b., saxa movere lyrā od. sono lyrae. – II) übtr.: a) rege, lebhaft, munter machen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 401.
schlagen

schlagen [Georges-1910]

schlagen , I) v. intr . an oder auf etw ... ... grando incutitur tecto: die Wogen schlagen tosend an das Gestade, maximo cum sono se fluctus illidit in litus. – in etwas schlagen, irrumpere in alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2035-2037.
Ohrenarzt

Ohrenarzt [Georges-1910]

Ohrenarzt , medicus auricularius. – Ohrenbläser , delator (Angeber ... ... oblectationem parĕre; mit etwas, aures delectare alqā re (z.B. vocum sono): einen O. haben, aurium oblectamento perfrui. – Ohrenschmuck ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ohrenarzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1831-1832.
aussprechen

aussprechen [Georges-1910]

aussprechen , I) v. tr.: 1) phonetisch (lautlich ... ... obscurare: etw. falsch au., alqd perperam enuntiare: etw. bäuerisch au., sono subrustico persequi alqd: kurz au., corripere; correpte dicere: lang au., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 302-304.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16