Suchergebnisse (106 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sichern

sichern [Georges-1910]

sichern , tutum reddere oder praestare (auch »vor, gegen ... ... .B. famam). – munire (verwahren). – firmare. confirmare (fest, stark, dauerhaft machen, z.B. terram valido praesidio firmare: u. pacem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sichern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2126.
sprechen

sprechen [Georges-1910]

sprechen , fari (sprechen). – loqui (reden). – ... ... reden: oft von etwas sp., iterare saepe alqd: es wird zu Puteoli stark davon gesprochen, daß etc., Puteolis rumor magnus est mit folg. Akk. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2177-2178.
Gebrauch

Gebrauch [Georges-1910]

Gebrauch , I) Anwendung einer Sache zu seinem Bedarf: usus ... ... gebraucht werden), in maximo usu esse; usitatissimum esse: in frequentem usum venisse: stark im G. (d. i. sehr üblich) sein, vigere: allgemein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebrauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 996-997.
besetzen

besetzen [Georges-1910]

... Soldaten b., naves armatis ornare. – stark mit Häusern besetzt, frequens tectis, aedificiis (z. B. locus ... ... rings b., circumsidĕre; militibus cingere, saepire, circumdare, circumfundere: einen Ort stark b., valido occupare praesidio: ein starkbesetzter Ort, auch locus frequens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 435-436.
Gespräch

Gespräch [Georges-1910]

Gespräch , sermo (im allg.). – colloquium (ein meistens ... ... , sermonibus dare locum. – es geht das G., es geht stark das G., sermo est, multus sermo est mit Akk. u. Infin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gespräch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1101-1102.
ansetzen

ansetzen [Georges-1910]

ansetzen , I) v. tr.: A) eig.: a ... ... fundere frugem (in die Frucht schießen, v. Getreide). – corpus facere (stark, dick werden, Ggstz. corpus amittere, v. Pers.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 148.
ziemlich

ziemlich [Georges-1910]

ziemlich , mediocris (mittelmäßig, z.B. ... ... – aliquantum (nicht zu viel u. nicht zu wenig, ziemlich viel, -stark, -lange etc.). – satis (hinlänglich, z.B. magnus: ... ... aliquam multi: so z. (als Antwort), sie satis; aliquantum (ziemlich stark).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ziemlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2787.
bewohnen

bewohnen [Georges-1910]

... b., colere circa ripam Rhodani. – stark bewohnt, frequens incolis od. tectis, auch bl. frequens ... ... nicht bewohnt, desertus; beide von Gegenden, Plätzen); *frequens accolis (stark mit Anwohnern besetzt, v. Flüssen). – die ganze bewohnte Erde, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewohnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 471.
aushauen

aushauen [Georges-1910]

aushauen , I) tr.: 1) durch Hauen vermindern oder ... ... montes). – mit dem Meißel au., exsculpere. – 3) mit Ruten stark hauen: caedere od. concīdere mit u. ohne virgis (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aushauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 266.
Reiterei

Reiterei [Georges-1910]

Reiterei , equitatus. equites (im allg.). – eques ( ... ... der Reiter). – turmae equitum (Reitergeschwader). – eine starke R. haben, stark an R. sein, multum equitatu valere; ab equitatu firmum esse: unter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reiterei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1953.
Charakter

Charakter [Georges-1910]

Charakter , I) Charaktere, d. i. geheime Schriftzeichen, notae. ... ... – gravis animo, gew. bl. gravis (in seinen Grundsätzen nicht schwankend, stark von Grundsätzen, Ggstz. levis). – sehr ch. sein, auch magnā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Charakter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 536-537.
angreifen

angreifen [Georges-1910]

angreifen , I) v. tr.: 1) berühren, fassen, a) in eng. Bed.: prehendere. apprehendere. comprehendere ... ... seine Kräfte a., se supra vires extendere: wenn er sich (im Geben) stark angreifen wollte, si largissimus esse vellet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 115-116.
Erziehung

Erziehung [Georges-1910]

Erziehung , educatio. – disciplina (Zucht u. Unterricht, ... ... (Ort, wo ich erzogen und unterrichtet worden bin). – die Druiden haben eine stark besuchte E., ad druides multi in disciplinam conveniunt et a parentibus propinquisque mittuntur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erziehung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 840.
betreiben

betreiben [Georges-1910]

betreiben , I) zu beschleunigen suchen: urgere alqd; instare, insistere ... ... etw. eben nicht sehr angelegentlich oder emsig b., socordius agere alqd: etw. stark b., multus sum in alqa re: etw. mit (allem) Eifer, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 456.
Entsetzen [2]

Entsetzen [2] [Georges-1910]

Entsetzen , das, stupor (Staunen). – horror (Schaudern). – extremus pavor (äußerster Schrecken) – exanimatio (das Außersichgeraten vor Furcht, ... ... indignum! od. bl. indignum! – Adv. valde. vehementer (stark, heftig = sehr).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entsetzen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 763.
Phantasie

Phantasie [Georges-1910]

Phantasie , I) = Einbildungskraft, w. s. – II) Erscheinung ... ... cogitatione res depingere. – II) in der Krankheit irre reden: desipere; stark, delirare. – nur ph. (nicht auch aufspringen etc.), intra verba ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Phantasie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1869.
Fahneneid

Fahneneid [Georges-1910]

Fahneneid , s. Soldateneid. – fahnenflüchtig , desertor signorum. ... ... . Reiter, turma equitum: er schickt ein F. Reiter, etwa 300 Mann stark, ab, circiter CCC sub vexillo unā mittuntur. – Fähnrich , s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fahneneid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 855-856.
entwickeln

entwickeln [Georges-1910]

entwickeln , I) eig.: evolvere (aufwickeln). – explicare ... ... , animum mentemque). – educare (gleichs. großziehen). – confirmare (gleichs. stark machen); verb. educare et confirmare (kräftig entw., z.B. unsere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entwickeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 766-767.
vollkommen

vollkommen [Georges-1910]

vollkommen , plenus (im allg., dem weder an Inhalt noch ... ... (einer Sache die Krone aufsetzen, z.B. gaudium). – v. (stark) werden, corpus facere. – Adv . perfecte. absolute (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vollkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2579.
körperlich

körperlich [Georges-1910]

körperlich , I) aus Körper bestehend, was Körper ist: corporeus. ... ... .B. die Menschen k. und geistig entnerven, corpora animosque enervare: k. stark sein, corpore valere: k. gesund sein, bonā corporis valetudine uti: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »körperlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1483.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon