Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (77 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ablösen

ablösen [Georges-1910]

... alqm, mit u. ohne den Zus. per vices (an jmds Stelle treten), – succedere alci od. in alcis locum (als ... ... ermüdeten ab, defatigatis integri et recentes succedunt: sich ablösen (von Soldaten auf einem Feldposten), vices stationum permutare: sie lösen einander ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablösen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28-29.
anhalten

anhalten [Georges-1910]

... laborem. cessare ab opere (bei der Arbeit a.). – auf der Flucht a., sistere fugam. – 2) fortfahren: a) ... ... a., ab alqo alqd alci petere. – um ein Amt (eine Stelle) a., munus rogare, petere, auch bl. petere (rog ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 119-120.
Stellung

Stellung [Georges-1910]

... jmd. zu einer gewissen Zeit in Beziehung auf seine Lebensverhältnisse sich befindet; prägn. = feste, sichere Stellung). – ... ... – persona (die Rolle, die jmd. spielt, bildl. = die Stelle, Stellung, die jmd. einnimmt). – in der St. eines Kämpfenden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stellung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2210-2211.
erwählen

erwählen [Georges-1910]

... – legere (sich erlesen, mit Rücksicht auf die zum Amte erforderlichen Eigenschaften wählen). – cooptare (zum Kollegen oder ... ... zum Verteidiger, adoptare alqm sui iuris defensorem. – jmd. an eines Stelle e., s. nachwählen. – von allen Übeln das kleinste e., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 830.
einnehmen

einnehmen [Georges-1910]

... ei., sinistrum cornu tenere (v. Soldaten): u. bildl., s. Stelle, Rang. – b) uneig.: α) die Teile eines Raums besetzen ... ... oculos primo aspectu: u. iracundiā occupari). – delenire. permulcere (etwas auf schmeichelnde Weise gleichs. gewinnen). – Furcht od. Bangigkeit hat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 694-695.
eintreten

eintreten [Georges-1910]

eintreten , I) v. intr.: ... ... rem publicam accedere; rem publicam capessere (ins Staatsleben einzugreifen anfangen): an jmds. Stelle ei., ei. lassen, s. einrücken no. II, 2: für jmd. (in bezug auf Verbindlichkeiten) bei einem ei., intervenire pro alqo apud alqm: jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eintreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 715-716.
einfallen

einfallen [Georges-1910]

... , von der Erde, cons. von der Höhe auf den flachen Boden, v. Bergen, v. ... ... . – der Himmel fällt ein, caelum in terram ruit (fällt auf die Erde) od. in me ruit (fällt über mich her): eine eingefallene Stelle (in einer Mauer etc.), stratus ruinā locus. – die Backen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 673-674.
einrücken

einrücken [Georges-1910]

... alcis locum (im allg., jmds. Stelle einnehmen; also bei Soldaten die Stelle des Vordermanns u. des Abzulösenden, ... ... das Volk selbst). – succedere in vicem imperii alcis (jmds. Stelle als Befehlshaber einnehmen). – succedere vicarium muneri alcis (in. jmds. Amt als Stellvertreter treten). – jmd. an die Stelle eines ei. lassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 699-700.
bestrafen

bestrafen [Georges-1910]

... et per. sequi (etwas strafend ahnden od. rächen). – auf der Stelle b., poenam repraesentare: jmd. ebenso b. wie den ... ... das empfindlichste, quam acerbissimum supplicium sumere de alqo: auf das grausamste, in alqm omnia exempla cruciatusque edere: etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestrafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 449.
Vorschlag

Vorschlag [Georges-1910]

... ); commendatum esse (v. Personen, zu einer Stelle etc.): einen V. annehmen. auf einen V. eingehen, condicionem accipere; ad condicionem accedere oder ... ... einen V. zurückweisen, verwerfen, nicht annehmen, auf einen V. nicht eingehen, condicionem aspernari od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2606-2607.
ausfüllen

ausfüllen [Georges-1910]

... Stelle, Posten au., munia od. vicem alcis explere: seine Stelle, seinen Posten au., loco dignum esse (im allg., seinem Posten ... ... partes implere (in einem einzelnen Fall seine Schuldigkeit vollkommen tun): seinen Platz auf der Bühne od. als Senator vollkommen au., scaenā, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausfüllen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 259.
schmieden

schmieden [Georges-1910]

... B. mendacium, dolum). – concoquere (auf etwas sinnen, z.B. clandestina consilia). – jmd. an etwas ... ... B. an die Galeere, remo publicae triremis: bildl, an seine hohe Stelle geschmiedet sein, fastigio suo affixum esse): jmd. in Eisen, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2051.
Herrschaft

Herrschaft [Georges-1910]

... fortuna magnam in nos habet [übt auf uns aus] dominationem). – regnum (unumschränkte Gewalt, Alleinherrschaft der Könige ... ... praeesse. principatum obtinere. rei publicae praeesse (in einem freien Staate die oberste Stelle bekleiden); civitatem regere. regnare (übh., bes. aber in einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herrschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1280-1281.
einschlafen

einschlafen [Georges-1910]

... (entschlafen, sterben, z.B. in mediis vitae laboribus): bei dieser Stelle (einer Rede) beinahe ei., somnum isto loco vix tenere. – vor Müdigkeit ei., quietem lassitudine invenire. – II) uneig.: 1) auf eine Zeit das Gefühl verlieren, v. Gliedern: torpescere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 701-702.
Statt, statt

Statt, statt [Georges-1910]

... : loco od. in locum mit Genet. (an Stelle jmds. od. einer Sache, eine Stellvertretung bezeichnend, z.B. in ... ... , z.B. statt ihn zu erschrecken, brachte es ihn nur noch mehr auf, accenderat eum magis quam conterruerat: statt daß man ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Statt, statt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2197-2198.
herbeiführen

herbeiführen [Georges-1910]

herbeiführen , I) eig.: adducere. – fahrend h., s. ... ... – schnell h., accelerare (z.B. mortem, v. Dingen): auf der Stelle h., repraesentare (z.B. si repraesentari morte meā libertas civitatis potest ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herbeiführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1271.
alt, älter, älteste

alt, älter, älteste [Georges-1910]

... esidem, qui fuisti semper: etwas wieder auf den a. Fuß setzen, in pristinum restituere: alles im a. ... ... ad petendum legitima aetas est: wie alt sie jedesmal zur Bewerbung um eine Stelle sein sollten, quot annos nati quemque magistratum peterent. – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alt, älter, älteste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83-86.
Zurück | Vorwärts
Artikel 61 - 77

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon