Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Stelle

Stelle [Georges-1910]

... (im Plur. loca). – vestigium (die Stelle, der Fleck, wo jmd. od. etw. steht od. gestanden ... ... – auf der St., in vestigio (eig., z.B. in vestigio mori malle quam ... ... II, 3: sich um eine Stelle bewerben (von zweien), in unum locum petere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stelle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2208-2209.
bannen

bannen [Georges-1910]

... bannen , I) festhalten (an einer Stelle); alqm in loco retinere (jmd. auf der Stelle, wo er eben steht, zurückhalten, auch ... ... defigere, an einem Orte, in alqo loco (jmd. wo fest haften machen, so daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bannen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 327.
als

als [Georges-1910]

... als , I) Zeitpartikel: ubi (wo, als, bezeichnet den Punkt in der Zeit, von dem etwas anderes ... ... den ganzen Zusammenhang vorgebeugt ist, und zwar bes. in drei Fällen: α) in stehenden Formeln, z. B. das ist ... ... qui, quae, quod ist, in welchem Falle der Komparativ mit einer Negation od. einem Fragewort ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
hier

hier [Georges-1910]

... loco (an diesem Orte, an dieser Stelle). – hāc regione (in dieser Gegend, hierherum). – hier sein ... ... in dieser u. jener Welt). – Steht »hier« in Verbindung mit dem Artikel oder dem ... ... hunc virum? – II) bei dieser Sache, in diesem Punkte: hac in re.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1304-1305.
Wohnung

Wohnung [Georges-1910]

... sedes (der Wohnsitz als feste Stelle, wo man sich häuslich niederläßt u. wohnt); verb. ... ... ): seine W. wo nehmen, in alqm locum devertere (wo einkehren als Gast); sich niederlassend ... ... (als Gast); apud alqm od. in alcis domo habitare (in jmds. Hause wohnen, als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wohnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2732-2733.
Station

Station [Georges-1910]

... Standort; statio. – II) Ort, wo man auf der Reise anhält, Poststation: mansio; statio ... ... (z.B. febrim nancisci). – III) Stelle: munus. – freie St., victus gratuītus. – stationieren; z.B. wo stationiert sein, v. Schiffen, in statione esse (z.B. ibi); stationem habere (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Station«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2197.
Augenblick

Augenblick [Georges-1910]

... den Histor. seit Liv. auch ad od. in praesens, in praesentia (für den gegenwärtigen Augenblick, Ggstz. in posterum, in posteritatem, in futurum). – bis zu dem Au ... ... ipsa profectione: im Au. des Todes, in ipsa morte: in den letzten Augenblicken des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenblick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 237-238.
Wohnplatz, -sitz

Wohnplatz, -sitz [Georges-1910]

... da zu Hause ist). – sedes (der Wohnsitz als feste Stelle, wo man sich häuslich niederläßt od. wohnt); verb. sedes et ... ... kürzere Zeit): einer Volksmenge feste Wohnplätze anweisen, multitudinem in agris collocare (einer Kolonie, die man mitbringt oder die einwandert); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wohnplatz, -sitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2732.
bei

bei [Georges-1910]

... – praeter (bei ... hin, daneben vorbei). – penes (in jmds. Macht, Gewalt, ... ... man ausdrücken will, daß etwas in der Richtung von einem Orte, nicht in dessen unmittelbarer Nähe stattfindet ... ... um den Ruhepunkt zu bezeichnen, in m. Abl. 2) in bezug auf ein Abhängigkeitsverhältnis der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
liegen

liegen [Georges-1910]

... im Ggstz. zum Handeln). – tendere (seine Zelte wo haben, wo lagern, z.B. sub vallo, extra vallum, ... ... sich um etwas drehen). – cerni in alqa re (sich in etwas zeigen). – niti (in) alqā re (seine Hauptstütze ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1605-1608.
Statt, statt

Statt, statt [Georges-1910]

... : loco od. in locum mit Genet. (an Stelle jmds. od. einer ... ... Satz umgekehrt werden muß, z.B. statt ihn zu erschrecken, brachte es ihn nur noch mehr auf, accenderat eum ... ... cum, z.B. statt daß er ihn loben sollte, tadelte er ihn, cum laudare deberet,eum vituperavit. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Statt, statt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2197-2198.
Stand

Stand [Georges-1910]

... – einen sichern Stand haben, in tuto collocatum esse. – wo seinen Stand haben (vom ... ... in integrum restituere (bes. in rechtlichen Verhältnissen); reficere. in melius restituere (ausbessern): einen Weg ... ... ) Rang, Abkunft: locus (die Stelle, die jmd. in bürgerlichen Verhältnissen einnimmt). – dignitas (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2191-2192.
ganz

ganz [Georges-1910]

... alle Teile meint, sie mögen sein, wo sie wollen, univ. alle in eins zusammengedacht ohne Ausnahme, cunctus ... ... continuos complures (z.B. in litore iacēre): ganze (volle) drei Jahre aus seinem Vaterlande entfernt ... ... . alqd efficere novum). – ex omni parte (von allen Seiten, in jeder Hinsicht, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ganz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 983-985.
aufbrechen

aufbrechen [Georges-1910]

... (vorwärts machen, fortgehen). – sedare in viam. se committere viae od. itineri (sich auf ... ... einpacken; diese vom Aufbruch eines Heeres aus dem Lager). – in Masse au., omnes od. (v. Kollektiven) cunctum, totum ... ... bl. contendere alqo; maturare proficisci alqo. – mit einem Heere von wo au., copias educere u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 190.
bringen

bringen [Georges-1910]

... abführen, z. B. alqm in carcerem: u. mit von wo od. wohin nehmen, ... ... , daß etc., s. dahin. II) in Verbindung mit Präpositionen, in verschiedenen, sowohl eig. als uneig. ... ... von einem Vorhaben abbringen). – 4) mit in : in Ansehen, in Ordnung, in Gefahr etc. b., s. Ansehen ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 518-520.
daß

daß [Georges-1910]

... d. i. »denke dir, stelle dir vor, gesetzt«, z. B. stelle dir vor, daß du ... ... mit einer Präposition auflösen läßt. Dann wird der Infinitiv in das Gerundium od. in das Partizip. Futuri Passivi aufgelöst, z. B ... ... fragen kann. 3) eines bestimmten Zusatzes , wo man im Deutschen daß mit »soviel, soweit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
recht

recht [Georges-1910]

... nicht an den r. Mann kommen, in alienas manus incĭdere (in fremde Hände geraten, von einem Brief ... ... am r. Orte, Platze, an der r. Stelle, loco; in loco: er traf ihn nicht an der r. Stelle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »recht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1926-1927.
stehen

stehen [Georges-1910]

... tendere (sein Zelt, seinen Lagerort wo haben, v. Soldaten); in alqoloco consistere (wo seinen Stand als Verkäufer haben, wo feilhaben): auf jmds. Seite ... ... Ruhm des Vaterlandes). – in einem Orte stehen , consistere in mit Abl. (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
Ort

Ort [Georges-1910]

... oder an den rechten O., in locum: an Ort und Stelle, in repraesenti (an einem Orte, wo etwas geschehen, z.B. entscheiden, disceptare): sich an O. u. Stelle verfügen, in rem praesentem venire. – ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1840.
Sitz

Sitz [Georges-1910]

... III) Aufenthaltsort, Wohnsitz: sedes (der Wohnsitz als feste Stelle, wo man sich häuslich niederläßt oder wohnt). – ... ... sedem deligere: seinen S. wo auff chlagen, domicil ium in alqo loco collocare; sedem in alqo loco constituere: seinen festen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2139-2140.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon