Suchergebnisse (109 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
auflösen

auflösen [Georges-1910]

auflösen , I) was zusammengebunden, aneinandergereiht, gefügt ist, was zusammenge ... ... dissolvi; resolvi; dilui. – Uneig., aufgelöst werden, d. i. sterben, solvi, mit u. ohne morte. – in Tränen ausaelöst sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auflösen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 208-209.
Schwäche

Schwäche [Georges-1910]

Schwäche , tenuitas (die Dünne, z.B. fili). – ... ... imbecillitas od. infirmitas; regnum parum firmum. – an od. vor Sch. sterben, infirmitate correptum decedere; languore mori. – viele Schwächen (Irrtümer) haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwäche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2084-2085.
Feuertod

Feuertod [Georges-1910]

Feuertod , poena, quā alqs igni crem atur ... ... hin. – zum F. verurteilen, * ad rogum damnare: den F. sterben, igni cremari; igni necari; rogum ascendere (den Scheiterhaufen besteigen [und dort verbrannt werden]); freiwillig, flammis circumventum exanimari: den F. sterben lassen, igni necare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuertod«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 897.
zustoßen

zustoßen [Georges-1910]

zustoßen , I) den Stoß vollbringen: ferire (z.B. ... ... . (accĭdisset): wenn mir etwas (Menschliches) zustoßen (d.i. wenn ich sterben) sollte, si quid (humanitus) mihi accĭdat od. accĭderit od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zustoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2847.
schließen

schließen [Georges-1910]

schließen , I) v. tr.: 1) zumachen, a ... ... Lichte, z.B. ad minima tonitrua et fulgura); mori (bildl., sterben): jmd. in seine Arme sch., s. umarmen. – β) refl., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2042-2043.
ehrenvoll

ehrenvoll [Georges-1910]

ehrenvoll , honestus (mit Ehre verbunden, Ggstz. turpis; z.B. vita, mors, pax). – honoratus ... ... honorificentissime; summo cum honore (beide z.B. alqm excipere). – e. sterben, honeste mori, obire; bene mori.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehrenvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 649.
Testament

Testament [Georges-1910]

Testament , I) letztwillige Verordnung: testamentum. – ... ... testamentum conscribere (ein T. aufsetzen): nachdem man ein T. gemacht hat, sterben, testato decedere: ohne ein T. (gemacht zu haben) sterben, intestatum od. intestato decedere: er hatte kein T. gemacht, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Testament«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2279.
Sehnsucht

Sehnsucht [Georges-1910]

Sehnsucht , a) im allg.: desiderium (meton. auch v. ... ... S. vergehen, desiderio tabescere od. confici: vor S. nach jmd. sterben, desiderio alcis mori: S. bei jmd. erregen, facere alci desiderium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sehnsucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2110.
vorziehen

vorziehen [Georges-1910]

vorziehen , I) = hervorziehen, w. s. – II) vor einem Gegenstand ausdehnen, hinziehen: praeducere (vornher ziehen, graben etc., z.B. ... ... malle mit Infin. (lieber wollen, z.B. er zog es vor zu sterben, mori maluit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2618.
2. Fremde

2. Fremde [Georges-1910]

2. Fremde , die, I) = fremde Person, s. fremd no. I, 1. – II) = das Ausland: ... ... morari in externis (im Auslande verweilen). – peregrinari: in der Fr. sterben, inter gentes externas mori.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Fremde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 944.
überleben

überleben [Georges-1910]

überleben , jmd. od. etwas, superstitem esse mit Dativ ( ... ... jmd. nicht üb., priorem, quam alqs, mori (früher als jmd. sterben): den dritten Tag nicht üb., per triduum mori: sich gleichsam selbst ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2336-2337.
kinderlos

kinderlos [Georges-1910]

... non relinquere. sine liberis mori od. decedere (keine Kinder hinterlassen, kinderlos sterben): k. werden, liberis orbari od. orbum fieri: jmd. k. machen, alqm liberis orbum facere: in k. Ehe sterben, in matrimonio sine liberis decedere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kinderlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1438.
plötzlich

plötzlich [Georges-1910]

plötzlich , subitus (unvermutet u. überraschend). – repens od ... ... unvermutet). – inexspectatus. non exspectatus (nicht erwartet). – eines pl. Todes sterben, repentinā morte perire; repentino mori. – Adv .subito: repente; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »plötzlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1876.
unfahrbar

unfahrbar [Georges-1910]

unfahrbar , s. unwegsam, unbeschiffbar. Unfall , casus adversus, ... ... getroffen, nihil adversi mihi accĭdit: wenn mich ein U. treffen (wenn ich sterben) sollte, si quid mihi accĭderet (accĭderit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unfahrbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2391.
auszehren

auszehren [Georges-1910]

auszehren , I) v. tr. conficere. exedere et conficere (v. Krankheiten u. Sorgen). – enervare (abmergeln, ... ... aus, corpus ad tabem venit; corpus macie tenuatur: plötzlich au. u. sterben, subito macie et deinde morte corripi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auszehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 315.
freiwillig

freiwillig [Georges-1910]

freiwillig , voluntarius (nach eigenem Entschluß, eigener Wahl, z.B. Sklave, Tod). – volens (aus eigenem Willen, Ggstz. ... ... fr. Klage, ipse per se queritur: fr. (eines fr. Todes) sterben, voluntariam mortem sibi consciscere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freiwillig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 942.
untergehen

untergehen [Georges-1910]

untergehen , I) verschwinden, von der Sonne etc: ... ... ver. schwinden, v. Dingen. z.B. vom Ruhm). – mori (sterben, absterben = vergehen, v. Lebl., z.B. ars moriens: u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2423-2424.
Schlagfluß

Schlagfluß [Georges-1910]

Schlagfluß , ictus sanguinis. – apoplexis. apopl exĭa (gänzliche ... ... , quem Graeci ἀπόπληξιν vocant; u. bl. apoplecticus: am Sch. sterben, ictu sanguinis, quem morbum Graeci ἀπόπληξιν vocant, exstingui; apoplexi arreptum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlagfluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2037-2038.
Richtplatz

Richtplatz [Georges-1910]

Richtplatz , locus supplicii; locus noxiorum poenis destinatus. – ... ... supplicium rapere od. trahere, ad capitale supplicium abstrahere: auf dem R. sterben, summo supplicio perire; carnificis manu perire (durch Henkershand umkommen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Richtplatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1965-1966.
Opferseher

Opferseher [Georges-1910]

Opferseher , haruspex. – Opferstier , bos victima. – ... ... Vaterland, mors, quam alqs pro patria occumbit. – den O. fürs Vaterland sterben, s. (sich) aufopfern (fürs V.) no . I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Opferseher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1836.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon