gut , bonus (tüchtig, tauglich in physischer und moralischer Hinsicht, Ggstz. malus). – iucundus. suavis. dulcis, absol. od. zu etwas, alci rei od. ad alqd (angenehm, lieblich, von dem, was die Sinne angenehm berührt, wie ...
... sopor: u. nomen libertatis). – suavis (eig. lieblich von Geruch; dann übh. = die Sinne angenehm ... ... .B. somnium: u. conspectus); verb. dulcis et iucundus; suavis et iucundus. – blandus (liebkosend, schmeichelnd, z.B. verba, ...
... teuer). – acceptus. gratus. iucundus. suavis. dulcis (willkommen, erwünscht, angenehm, erfreulich; vgl. »angenehm« über ... ... l. Leute, boni viri: ein l. Mensch (ironisch)! homo suavis!: unsere Lieben, carissimi nostri; ii od. hi, quos ...
Teint , color oris (Gesichtsfarbe). – color cutis (Hautfarbe übh.). – cutis (die Haut). – ein seiner T., color suavis; coloris suavitas; cutis tenera: einen außerordentlich weißen T. haben, esse ...
bitter , amarus (nicht süß, herb, Ggstz. ... ... eig. u. uneig.). – acerbus (beißend, scharf, Ggstz. mitis, suavis; bes. uneig. = »hart, streng«, wie Feind, Feindschaft, Haß; ...
Parfüm , odor suavis, im Zshg. auch bl. odor (Wohlgeruch). – unguentum (Salbe, Öl). – »Parfüme« als Handelsartikel, merces odorum.
anmutig , venustus. decorus. suavis. dulcis. iucundus. amoenus. festivus. lepidus (über deren Bed. s. »Anmut« die Substst.). – a. sein, habere suavitatem; coniunctum esse sua. vitate: sehr, ungemein a. sein, mirificā esse suavitate; affluere ...
delikat , I) von Perf. a) weichlich: mollis. – ... ... leicht zufriedenzustellen, delicati fastidii. – II) von Sachen, a) fchmackhaft: suavis (angenehm von Geschmack). – lautus (fein zubereitet). – b) schwer ...
lieblich , dulcis. suavis (dulc. zunächst dem Geschmack nach und von diesem selbst, Ggstz. amarus; suav. dem Geruch nach und von diesem selbst; dann beide übh. von allem, was sowohl die Sinne als das Herz etc. angenehm berührt). – ...
anziehend , aptus ad allicieudos hominum animos (geeignet, die Teilnahme ... ... sich einzunehmen, zu ergötzen; beide v. Pers. u. Lebl.). – iucundus suavis. dulcis (angenehm auf die Sinne, auf Geist u. Gemüt wirkend, von ...
behaglich , gratus (wohltuend). – iucundus (einen erfreulichen Eindruck machend, auch v. Pers. = liebenswürdig). – suavis. dulcis (lieblich). – umbratilis (in gemächlicher, zurückgezogener Häuslichkeit vollbracht, ...
holdselig , plenus gratiae (voll Anmut od. Liebreiz). – suavis (anziehend, lieblich). – venustus (voll Anmut, reizend, liebenswürdig). – melitus (gleichs. süß wie Honig, z.B. mellitus Cicero). – h. im Betragen gegen andere, ...
scharmant , suavis (angenehm). – venustus (anmutig, reizend). – lepidus (niedlich, allerliebst). – die Sache ging ganz sch., prorsus ibat res.
Wohlklang , sonus dulcis oder suavis od. elegans. – W. der Rede, sonus; numerus (z.B. oratorius).
einnehmend , suavis (angenehm, w. s.). – blandus, sehr, perblandus (gefällig, sich einschmeichelnd in Rede u. Benehmen, z.B. conciliatrix [Fürsprecherin]: u. minime blanda frons [Äußeres]). – venustus (liebreizend, z.B. ...
romantisch , amoenissimus (sehr einladend, angenehm, von Gegenden etc.). – dulcis. suavis (lieblich). – das Romantische der Ufer und Gestade, amoenitates litorum et orarum.
genußreich , oblectationis plenus (voll heiterer Unterhaltung). – delectationis plenus (voll anziehender Ergötzung). – voluptatum plenus (voll Luft, Vergnügen). – suavis. iucundus (angenehm, w. s.). – ein sehr g. Leben, ...
ergötzlich , laetus (erfreulich). – iucundus. suavis (angenehm, w. s.). – Adv. laete; iucunde; cum voluptate.
schmackhaft , iucundi saporis. iucundus sapore (von angenehmem Geschmack). – suavis. dulcis (lieblich für den Geschmacksinn). – etw. sch. machen durch etw., alqd condire alqā re.
wohlklingend , bene sonans (von Worten; Kompar. wohlklingender, melius ... ... optime sonans). – canorus (melodisch, v. der Stimme). – dulcis. suavis (lieblich, angenehm übh., v. der Stimme). numerosus (von der ...
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro