Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Buße

Buße [Georges-1910]

Buße , satisfactio (Genugtuung für zugefügten Schaden, für Totschlag etc.). ... ... – piaculum (in Religionssachen). – paenitentia (Reue, innere B.). – supplicium paenitentiae (Strafe der Reue). – morum (vitae) mutatio od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 535.
Bitte

Bitte [Georges-1910]

Bitte , prex, Plur. preces (als Handlung und Sache ... ... Abl.). – rogatio (als Handlung, das Bitten, w. s.). – supplicium (demütige B., Gebet zu Gott). – id quod petitur od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 486-487.
Marter

Marter [Georges-1910]

Marter , cruciatus (die Pein, die man empfindet, ... ... ōrum, n. pl. (die Folter, Tortur, die angewendet wird). – supplicium (harte, peinigende Strafe übh., bes. Todesstrafe). – jmdm. Martern jeder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1647-1648.
auslosen

auslosen [Georges-1910]

auslosen , sortiri (verlosen. z. B. die Provinzen). – sorte legere (durchs Los auswählen, z. B. decimum quemque ad supplicium).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auslosen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 273.
bestrafen

bestrafen [Georges-1910]

... alqo. poenas ab alqo petere, expetere. supplicium sumere de alqo (zur Strafe ziehen). – poenas ab alqo repetere ... ... hart b., alqm gravi poenā afficere: auf das empfindlichste, quam acerbissimum supplicium sumere de alqo: auf das grausamste, in alqm omnia exempla cruciatusque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestrafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 449.
schleppen

schleppen [Georges-1910]

schleppen , I) v. tr .trahere (im allg., ... ... (fortreißen, z.B. vor Gericht, in ius: zum Tode, ad supplicium od. ad mortem). – abstrahere. abripere (fortschleppen, fortreißen von vder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schleppen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2041.
züchtigen

züchtigen [Georges-1910]

züchtigen , castigare (züchtigen mit der Absicht zu bessern, z. ... ... den Übeltäter für seine Vergehen leiden zu lassen). – sumere de alqo supplicium (mit harter Leibesstrafe belegen, um für ein Vergehen leiden zu lassen, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »züchtigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2798-2799.
kreuzigen

kreuzigen [Georges-1910]

kreuzigen , s. »an das Kreuz heften« unter »Kreuz«. – ... ... (vgl. »Kreuzestod«). – die K. Christi, crucifixio Christi (Eccl.); *supplicium summum od. servile a Christo sumptum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kreuzigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1500.
Exekution

Exekution [Georges-1910]

Exekution , I) Leibes- und Lebensstrafe: supplicium, an jmd. vollziehen, sumere de alqo. – II) gewaltsame Beitreibung der Steuern etc.: acerbissima exactio vectigalium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Exekution«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 849.
Richtplatz

Richtplatz [Georges-1910]

... . – jmd. zum R. führen, alqm ad supplicium ducere; auch bloß alqm ducere: jmd. zum R. schleppen, alqm ad supplicium rapere od. trahere, ad capitale supplicium abstrahere: auf dem R. sterben, summo supplicio perire; carnificis manu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Richtplatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1965-1966.
Züchtigung

Züchtigung [Georges-1910]

Züchtigung , castigatio. – supplicium (harte Leibesstrafe). – körperliche Z., corporis (corporum) verbera, n. pl. – jmdm. eine Z. geben, s. züchtigen: eine Z. bekommen, castigari; puniri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Züchtigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2799.
dezimieren

dezimieren [Georges-1910]

dezimieren , eine Kohorte, sorte decimum quemque (cohortis) ad supplicium legere; decimum quemque sortiri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dezimieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 587.
Todesstrafe

Todesstrafe [Georges-1910]

... extremum od. summum od. capitale; supplicium capitis; im Zshg. auch. bl. supplicium. – ein Verbrechen, auf dem die Todesstrafe steht, ... ... . leiden, erleiden, capitis poenam od. supplicium subire: T. darauf setzen, wenn jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Todesstrafe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2290-2291.
Todesurteil

Todesurteil [Georges-1910]

Todesurteil , *sententia, quā alqs capitis condemnatur. – jmdm. das T. ankündigen, indicere alci ultimum supplicium: das T. über jmd. aussprechen, fällen, capitis od. capite damnare, capitis condemnare alqm; supplicium constituere in alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Todesurteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2291.
Hinrichtung

Hinrichtung [Georges-1910]

Hinrichtung , capitis supplicium, gew. bl. supplicium (die Todesstrafe). – occidendi hominis ministerium (die Verrichtung, einen Menschen zu töten). – spectaculum supplicii (das Schauspiel einer Todesstrafe). – eine qualvolle H., cruciatus. – die H. an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hinrichtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1329.
Strafgericht

Strafgericht [Georges-1910]

Strafgericht , supplicium. – Strafgericht Gottes, iudicium poenae dei (Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strafgericht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2230.
herausfordern

herausfordern [Georges-1910]

herausfordern , jmd., I) die Auslieferung jmds. verlangen: exposcere alqm ... ... des Staates, publice). – deposcere alqm (z.B. in poenam, ad supplicium). – II) auffordern zum Kampfe, Trinken etc.: provocare (absol.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausfordern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1264.
vorherstrafen

vorherstrafen [Georges-1910]

vorherstrafen , supplicium praesumere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorherstrafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2597.
Kriminalstrafe

Kriminalstrafe [Georges-1910]

Kriminalstrafe , supplicium capitale.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriminalstrafe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1510.
Kreuzesstrafe, Kreuzestod

Kreuzesstrafe, Kreuzestod [Georges-1910]

Kreuzesstrafe, Kreuzestod , poena crucis, im Zshg. auch bl. crux (die Kreuzesstrafe). – supplicium servile (die Todesstrafe der Sklaven, weil bei den Alten eig. nur Sklaven gekreuzigt wurden). – jmdm. mit dem K. drohen, crucem alci minari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreuzesstrafe, Kreuzestod«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1500.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon