Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (67 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
über

über [Georges-1910]

... B. eos super se collocavit). – supra (oberhalb, z.B. supra terram est caelum). – b) ... ... z.B. üb. zehntausend, supra decem milia; amplius decem milia: es ist üb. ein Jahr ... ... und an Maß: super; supra (z.B. über die Maßen, supra modum). – nichts ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »über«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2328-2329.
Maße

Maße [Georges-1910]

... über die Maßen, praeter, extra, supra, ultra modum (überdas gehörige Maß hinaus); maiorem in modum ... ... groß, longe omnium maximus): über alle M., sic, ut nihil supra possit; adeo, ut nihil supra. – solcher M., s. solchermaßen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1650.
Haupt

Haupt [Georges-1910]

Haupt , I) eig., Kopf (w. vgl.): caput ( ... ... , a capite alcis residere: jmdm. zu Häupten (bei Tische) liegen, supra alqm od. superiorem accumbere. – auf jmds. H. zurückfallen, kommen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haupt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1226.
vorher

vorher [Georges-1910]

vorher , ante. antea. antehac. – supra (oben, z.B. ut supra dixi). – prius (früher, worauf quam [als] folgt). – den Tag v., tags vorher, pridie, vor etwas, alqd (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2596.
hüpfen

hüpfen [Georges-1910]

hüpfen , salire (auch von Vögeln u. vom Floh). – ... ... . – auf etwas h., insilire in alqd od. (oben darauf) supra alqd: von etw. (herab) h., desilire de alqa re: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hüpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1368.
droben

droben [Georges-1910]

droben , supra (oben, Ggstz. infra). – superius (weiter oben, Ggstz. inferius).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »droben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 610.
darüber

darüber [Georges-1910]

... es geht nichts darüber, nihil ultra potest: nihil potest supra oder supra potest( sc. esse); nihil dici potest ultra. ... ... . IX) zur Angabe des Übermaßes (Ggstz. »darunter«): supra. – plus. amplius (mehr). – maior, maius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darüber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 560-561.
obenhin

obenhin [Georges-1910]

obenhin , I) eig.: supra; superne; in summo. II) uneig.: leviter. strictim (leicht, kurz). – cursim (gleichs. im Laufe, Fluge). – quasi praeteriens. in transitu. transiens (gleichs. im Vorbeigehen, beiläufig). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »obenhin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1816-1817.
besagen

besagen [Georges-1910]

besagen , dicere (sagen, nennen). – commemorare, schon oben, iam supra (erwähnen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 425.
Steigern [2]

Steigern [2] [Georges-1910]

Steigern , das, Steigerung , die, a) übh.: adiectio ... ... [tausendfältige] argumentorum gradus). – keine St. zulassen, adiectionem non recipere; supra se gradum non habere; augeri non posse: die Sache läßt keine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Steigern [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2205-2206.
Hyperbel

Hyperbel [Georges-1910]

Hyperbel , hyperbole (ὑπερβολή). – rein lat. decens veri superiectio; veritatis superlatio et traiectio; ... ... excedens od. egrediens; veritatem superans. – h. reden von etwas, supra quam fieri possit ferre alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hyperbel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1370.
oberhalb

oberhalb [Georges-1910]

oberhalb , supra od. super mit Akk. (z.B. ob. der Stadt, supra urbem). – in superiore parte (im obern Teile). – superne (von oben her).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oberhalb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1818.
aufbinden

aufbinden [Georges-1910]

aufbinden , I) in die Höhe binden: religare (zurückbinden). ... ... – II) auf etwas binden: deligare alqd in alqa re od. supra alqd; illigare alqd in alqa re. – Uneig., jmdm. etwas (Unwahrheiten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 189.
undenkbar

undenkbar [Georges-1910]

undenkbar , *supra quam cogitari potest (z.B. beatus). – und. groß, tantus, quantum cogitare non possumus (Cic. Tusc. 1, 68). – und sein, ne cogitari quidem posse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »undenkbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2384.
Trinkgeld

Trinkgeld [Georges-1910]

Trinkgeld , corollarium nummorum (über das Gewöhnliche und Schuldige zugegebenes Geschenk). – merces (Lohn übh.). – jmdm. ein T. geben, alci aliquid dare: jmdm. ein T. zu. geben, alci supra constitutum aliquid adicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trinkgeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2314.
darüberhin

darüberhin [Georges-1910]

darüberhin , per (durch) oder trans (über ... hinüber) od. supra (obenüber) od. super (über ... hinaus) eam rem (eig.). – leviter. levi brachio (uneig., leicht, oberflächlich). – darüberhin eilen , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darüberhin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 561-562.
wunderschön

wunderschön [Georges-1910]

wunderschön , supra humanum modum insignis pulchritudinis (von über menschliches Maß hervorstechender Schönheit, z.B. iuvenis). – omnibus simulacris emendatior (mehr als bildschön, z.B. mulier). – mirus (wunderbar übh.). – Ist es nur = »sehr schön«, durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wunderschön«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2745.
oben stehen

oben stehen [Georges-1910]

... superstare; primo loco stare. – II) uneig.: supra scriptum od. dictum esse. – obenstehend (= oben geschrieben od. gesagt etc.), qui, quae, quod supra scriptus (a, um) od. dictus (a, um) est; quem, quam, quod supra scripsi od. dixi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oben stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1817.
übermächtig

übermächtig [Georges-1910]

übermächtig , praepotens; praevalens. – üb. werden, supra modum crescere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übermächtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2338.
idealisieren

idealisieren [Georges-1910]

idealisieren; z.B. die menschliche Gestalt io., formae humanae decorem addere supra verum: jmds. Bild id., quam pulcherrimam facere alcis imaginem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »idealisieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1372.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon